Ich habe einen Sicherungskasten Baujahr 73 (also so alt wie das Haus) und dazu natürlich diese Drehsicherungen. Nun hab ich neulich beim testen gesehn, dass da eine ist, die „Automatik“ benannt ist. Kann natürlich nix damit anfangen und wollte mal fragen, ob einer von euch weiß, für was die sein könnte:
Anhaltspunkte:
Habe Nachtspeicheröfen, die alle eigene 3 Sicherungen haben. Alle anderen Geräte, Licht usw werden von dieser Sicherung (wahrscheinlich) nicht angesprochen, da die auch ohne diese Automatiksicherung funktionieren.
Was ich mir denken könnte…dass es irgendwie mit dem Kästchen „elfamatik Aeg“ zusammenhämgen könnte, also der Schaltung für die Nachtspeicheröfen. Will das aber nicht wirklich testen und die rausmachen, wenn die Heizung um 22 Uhr anfängt zu laden, nicht dass das irgendwie falsch schaltet und ich mit Tagstrom lade *grusel*
Und vielleicht noch eine kleine Frage:
Wenn ich im Bad leicht an die Glühbirne komme, wird die extrem hell (die 40er is das so hell wie eine 75er) und kurz danach fliegt die Sicherung raus.
Was ist das? Kann da was passieren? hab nämlich selbiges nun in der Küche, seit ich die Energieparbirne rein hab,…einmal einschalten, normal hell, beim nächstenmal extrem hell. Nicht dass da irgendwann was durchbrennt. Sollte da mal ein Elektriker draufgucken oder ist dass das übliche „Alte und blöd verlegte Leitungen-Problem“?