Der Zähler befindet sich genau über dem jetzigen
Sicherungskasten.
Also eine Zaehlertafel wie
http://picture.yatego.com/images/4976fb552d1ea2.5/so…
Soll Sie denn da bleiben oder auch versetzt werden? Im Normal befinden Sich auf der Zaehlertafel, über dem Zähler bei einer älteren Installation 3 Sicherungen mit einem E27 Sockel. Das sind dann die Vorsicherungen zu Deiner Anlage.
Am besten ist es wenn du mal ein Foto der UV und der Zaehlertafel machst, da weiss man mehr. Aber wenn die Zuleitung direkt auf die Zaehlertafel geht, dann habt ihr sicherlich EtagenAbzweigkästen bei euch, oder?
Ansonsten, der obere Teil der Zaehlertafel ist nicht verplombt. Dort muss dann die Abgehende Leitung aufgelegt sein. Also auf Sicherungselementen. Sollte dies nicht der Fall sein, dann besteht Handlungsbedarf. Ein Veraendern der Eletr. Anlage ( was es ja in Deinem Falle ist) besagt das sie der derzeitigen Norm entsprechen muss. Diese Norm besagt unter anderem auch das eine Selektive Abschaltung stattfinden muss. Siehe dazu mal in die TAB!
Ich hoffe nur das die alten Zuleitungen (die einzelnen Stromkreise) mind. 3 adrig ausgelegt sind? Um ein Nachrüsten von mind.1 RCD kommst du nicht drum herum. Hast du Pech, musst du mind. zwei RCD verbauen 
Ja das mag sein, nur ist der Zählerschrank verplombt und somit
darf ich nicht dabei
Ein Zählerschrank darf nie verplombt sein! In einem Zählerschrank befinden sich Zähler und jedem Mieter muss gewährleistet sein, das er seinen Zähler auch ablesen darf! Es muss der Zähler selbst und alles was vor dem Zähler ist, verplombt sein! Wobei bei neuen Zählerschränken wo SLS Schalter genutzt werden, die Abdeckung über den SLS Schalter nicht verplombt ist, was ja auch Sinn ergibt!
kein Problem, bin Elektroniker. Ich habe halt bisher nur meine
eigenen Sicherungskästen erneuert, welche spannungsfrei waren,
da mein Hauptschalter im Keller ist. Nur beim Nachbarn ist er
halt in diesem Kasten.
Du weisst aber schon das du eine „heftige“ Änderung vornimmst? Du unter anderem RCD verbauen musst? Und Ergo auch die Anlage danach dementsprechend durchmessen musst? Hast du denn die Messgeraete dazu?
hm, seine Installation ist vermutlich aus den 60/70ern.
Der Zähler und alles davor ist natürlich verplombt.
Das ist auch richtig so!
Also kein
Schalter an dem ich rankomme ohne die Plombe zu zerstören.
Ein Schalter darf nicht verplombt sein!
Somit müsste wohl der Versorger den Kasten abklemmen und
wieder aufschalten, oder?
Beschreib mal bitte wie die Installation genau ist.
Also vom HAK aus! Du sagtest das seine Zaehlertafel in der Wohnung ist, deine Wiederrum im Keller etc. Irgendwie verwirrt das etwas.
Mache dazu auch mal bitte Fotos von seiner UV und seiner Zaehlertafel.
Netzbetreiber, interessiert es eigentlich nur bis zum Zähler. Alles was danach ist, ist denen eigentlich egal, sofern es eine Fachkraft ist, die die Anlage ändert und der Anschluss sich nicht drastisch erhöht.
Ob man den HAK einfach so freischalten lassen kann weiss ich nun nicht genau
Denn da haben alle Mieter keinen Strom mehr
Ich kann es mir auch nicht wirklich vorstellen das er keine Vorsicherungen hat. Denn stelle dir mal vor,
Kurzschluss in der Zuleitung = Ganzes Haus ohne Strom
Überlastung eines Stromkreises = Ganzes Haus ohne Strom
Zaehlerwechsel = Alle Sicherungen im Mietbereich muessen abgeschaltet werden, sofern der Monteur dies unter Spg. macht ansonsten -> Abschaltung des ganzen Hauses etc. Darauf lässt sich kein Versorger ein!
MfG Alex