Guten Morgen!
Nachdem meine externe Festplatte mit all den wichtigen und unwichtigen Daten (Fotos, Filme, Software-Sicherungen, etc.) mir kurzzeitig die Schweißperlen auf die Stirn trieb, da sie (aus einem nachvollziehbaren Grund) Schreibfehler meldete und eine Partition nach der anderen abstöpselte, beginne ich mir wieder mal Gedanken um ein Sicherungskonzept zu machen.
Ursprünglich war genau diese externe Festplatte für die Datensicherung vorgesehen (und wurde auch dafür verwendet); bis der Plattenplatz immer weniger wurde und die „Sicherungsfestplatte“ zum normalen Datenträger wurde.
Arbeitsmäßig war ich bis vor 5 Jahren Nebenbei-Admin und kümmerte mich in meiner Firma um meine Server und deren Bandsicherung sowie auch bei diversen Kunden (ebenfalls Bandsicherung).
Nun meine Frage: Ist es heute noch zeitgemäß, auf Band zu sichern? Vor allem, wo PCs teilweise schneller als Socken getauscht werden und SCSI-Anschlüsse immer selten vorhanden bzw. immer schwerer zu bekommen sind? (Oder doch eSATA)?
Auf DVD (aber auch BluRay) scheint mir der Sicherungsaufwand beinahe zu hoch (von der Haltbarkeit mal abgesehen, obwohl über 10 Jahre alte CD-Sicherungen noch immer ohne Probleme lesbar sind).
Wäre ein Raid-System (1 oder 5 bzw. div. „Mischmasch“ der Raidsysteme) auf einer NAS-Sicherung-Maschine zeitgemäßer/günstiger/sicherer/austauschbarer?
Es geht rein um die Sicherung privater Daten, also nicht gerade Existenzbedrohend (naja, wobei ich nicht wissen möchte, wie meine Frau reagiert, falls plötzlich die Fotos der letzten Jahre „verschwinden“).
Wie handhabt ihr das??
Es geht derzeit um eine Datenmenge von ca. 1TB (inkl. der alten CD- und DVD-Sicherungen), wobei wöchentlich so ca. 1,5 GB Daten dazukommen - im Extremfall könnens auch schon mal 20-30GB werden - wenn die Urlaubsfotos im zumindest RAW-Format dazukommen.
Gesichert (inkrementell oder differenziell oder gar ein Image?) werden würde wahrscheinlich wöchentlich, wobei bei geringem Sicherungsaufwand auch täglich in Betracht zu ziehen wäre.
Ich bin irgendwie sehr, sehr unschlüssig - da ich auch eben (beruflich) seit 5 Jahren mit dem Thema „Sicherung“ eigentlich nix mehr am Hut habe …
Danke im vorhinein für Denkanstöße,
Tomh