Hallo Inovative,
insgesamt ein bisschen wenig Infos um deine Frage abschliessend beantworten zu können, aber ich versuch es mal.
Zuersteinmal glaube ich auch nicht das die Balken nach Fertigstellung des Hauses ausgetauscht werden können (ist aber im begrenzten Rahmen manchmal durchaus Möglich).
Evtl. nur unter unzumutbar hohem Aufwand.
Ich vermute mal eher das man die monierten Balken im eingebautem Zustand versucht nachzuarbeiten.
Aber!!!
Was könnte passieren wenn Du jetzt den Bau stopst?
Geht vieleicht der Unternehmer pleite? Dann stehst Du mit einem halbfertigen Haus da, das niemand fertigstellt.
Ist vieleicht die Lieferzeit der neuen Balken sehr lang?
Hier könnte dein Fertighaus evtl. Absaufen (Regen) und erhäblichen, vieleicht nicht wiedergutzumachenden, Schaden nehmen.
Ist der Unternehmer evtl. sehr ausgebucht? Er wird sich dann evtl. erst mal um die „einfacheren“ Kunden kümmern und das bemängelte Haus vieleicht hinten an stellen.
Versteh mich bitte nicht Falsch. Du bist sicher im Recht und ich male vieleicht ein wenig zu schwarz. Aber es wäre bei allen Mängeln äusserst Fatal wenn Dein Bau über einen längeren Zeitraum der Witterung ungeschützt ausgesetzt ist. Du musst nun nur Abwägen was für Dich schlimmer wiegt.
Ich weiss auch nicht wie schlimm die Balken aussehen. Wenn es aber nur ein optischer Mangel ist (kein Statischer) würde ich (schriftlich) bemängeln und weiterbauen lassen und evtl. später die Abnahme verweigern. Hier brauchst Du dann aber evtl. anwaltliche Hilfe.
Gruß Helmut