Sie hat einen XY geheiratet / Sie hat mit einem XY geheiratet

Hallo!

ich habe diese Frage dreimal in diesem Forum gestellt und habe anscheinend immer noch nicht kapiert, wie es geht:

https://www.wer-weiss-was.de/search?q=ich%20habe%20geheiratet%20ich%20bin%20verheiratet%20%20%40Nadja%20%23sprachen%3Adeutsche-sprache

Würdest ihr bitte diese Sätze für mich korrigieren? ich danke euch

A Sie hat einen Franzsoen geheiratet
B Sie hat mit einem Franzosen geheiratet
C Sie ist mit einem Franzosen verheiratet
Ist der Satz „B“ korrekt? oder eher ohne „mit“?

A und C sind in Ordnung, aber B ist weder mit „mit“ noch ohne korrekt.

Gruß,
Steve

Hallo!

Ich verstehe das nicht. Was ist dann die korrekte Form?

Ist dieser Satz falsch?
Sie hat einen Franzosen geheiratet
Danke

Das ist schon richtig, aber in deinem UP heißt es ja „eineM Franzosen“

Gruß,
Steve

weil ich die Präposition "mit " dabei habe
Sie hat mit einem Franzosen geheiratet

Grüße

Wenn es eine Doppelhochzeit gegeben hätte und „sie“ zeitgleich mit dem Franzosen geheiratet hätte, dann könnte die Formulierung B richtig sein. Aber nicht, wenn die Ehe zwischen „sie“ und „Franzose“ geschlossen wurde. (Ich bin mir bewusst, dass „sie“ hier hätte dekliniert werden müssen.)

Grüße

Oh Pierre!

Entschuldige! Ich bin noch verwirrter als vorher!

Entschuldige, wenn mir die richtigen Fachwörter fehlen.

Wenn die Heirat aktiv vom Subjekt vorgenommen wurde, braucht man die Präposition „mit“ nicht.

Daher ist der Satz „Sie hat einen Franzosen geheiratet“ richtig. Und der Satz „Sie hat mit einem Franzosen geheiratet ist falsch“.

Wenn jedoch das Subjekt passiv ist, verwendet man die Präposition „mit“. Daher ist „Sie ist mit einem Franzosen verheiratet“ ebenfalls richtig.

Grüße

1 Like

Also
A) Sie hat einen Franzosen geheiratet ( Korrekt)
B) Sie hat mit einem Franzosen geheiratet (Falsch)
C) Sie ist mit einem Franzosen verheiratet (Korrekt)
D) Die Eltern haben sie mit einem Franzosen verheiratet ( Korrekt oder Falsch?)

Grüße

Liebe Nadja,

eigentlich ist die Antwort ganz schlicht:

jemanden (Akkusativ!) heiraten: Anschließend ist man mit diesem Jemand ein Ehepaar.
Ich möchte Dich heiraten!

jemanden (akkusativ) mit jemand anderem (Dativ) verheiraten: Jemand sorgt dafür, dass andere heiraten.
Früher haben die Eltern ihre Töchter mit einem passenden Mann verheiratet.
Die Standesbeamte, die uns verheiratet hat, hat eine tolle Rede gehalten.

jemanden geheiratet haben => mit jemandem verheiratet sein

D ist korrekt!

Viele Grüße,

Jule

3 Like

Pierre hat Dir ein Beispiel konstruiert, in dem man Deinen Satz B anwenden könnte:

Zwei Paare feiern ihre Hochzeit gemeinsam.
Dann kannst Du sagen:

Anna hat Andreas geheiratet.
Britta hat Bert geheiratet.
Anna hat zusammen mit Britta geheiratet.
(also nicht die beiden einander)

Aber das ist wirklich ein Sonderfall! Ich denke, das brauchst Du Dir nicht zu merken.

Nochmal viele Grüße,

Jule

2 Like

Danke sehr