Sie holt sich etwas ab / Sie holt etwas ab

Hallo zusammen!

Seht ihr hier einen Unterschied?

Sie holt sich etwas ab
versus
Sie holt etwas ab

Ist dieser Satz überhaupt korrekt?
Sie holt etwas ab/ oder muss es reflexivisch verwendet werden?

Danke sehr

Hallo,

„sich etwas abholen“ klingt eher negativ, wie sich eine Grippe holen.
Wenn man z.B. ein Paket abholt würde ich „sie holt es (etwas) ab“ vorziehen. Kann Dir das aber nicht per Grammatik erläutern, nur Erfahrungswissen.

Gruß,
Paran

Hallo Nadja,

Im Duden sehe ich nichts mit reflexiv, und ich kenne es auch nicht so.
Wie paran schon schrieb, gibt es den Ausdruck „sich etwas holen“, umgangssprachlich auch „sich etwas wegholen“, was nicht unbedingt mit dem tatsächlichen Holen zu tun hat, sondern eher damit, dass man sich mit einer Krankheit ansteckt. Aber nicht im Zusammenhang mit abholen.

Gruß
Christa

Wie sagte schon Walter Ulbricht: Überholen ohne einzuholen!

Wenn sie sich eine Packung Wurst holt ist die für den Eigenverbrauch, wenn sie eine Packung Wurst holt kann das auch für die Nachbarin sein.

kannst du den Satz erläutern? Ich verstehe ihn nicht. War nicht dieser Walter Ulbricht mal der DDR-Chef?

Danke

Ja, war er.

Der Sozialismus in der DDR hat ja das ideologische Ziel, den Kapitalismus mit Westen auch wirtschaftlich zu überholen. Also besser, stärker, produktiver usw. zu werden.

Das gelang nie und als man es auch in der Führung der DDR merkte wandte man diese Floskel „Überholen ohne einzuholen“ an.
Es war mehr rhetorisch gemeint, man stellte einzelen Entwicklungen besonders heraus, die aus DDR Sicht dem Westen ebenbürtig wenn nicht sogar überlegen waren. Ob es so war- eher nicht -lasse ich mal dahingestellt.

Es dient als Rechtfertigung gegenüber der eigenen Bevölkerung und der politischen Klasse gegenüber früheren vollmundigen Versprechungen über die Vorzüge des Sozialismus, Tenor „Alles wird besser“.

MfG
duck313

1 „Gefällt mir“

„Einholen“ sagt man in manchen Regionen Deutschlands anstelle „einkaufen“, somit kann man die (durchaus ernstgemeinte) Parole der SED auch verstehen, dass man den Westen zwar überholen werde, es aber trotzdem nichts einzukaufen gäbe. Der Mangel würde sich zementieren, lediglich die Propangande stürme weiterhin von Erfolg zu Erfolg. Die Apparatschiks der SED ernteten (wie eigentlich immer) ob ihrer Dummheit Hohn und Spott, aber natürlich nur hinter vorgehaltener Hand.

1 „Gefällt mir“