Sie ist besorgt und ich kapsele mich vor ihr ab

Guten Tag,

vielleicht ist dies hier nicht der richtige Ort für mein Anliegen, aber nachdem ich zufällig auf dieser Seite gelandet bin, dachte ich, ich versuche es zumindest einmal.
Meine Freundin und ich sind seit acht Monaten zusammen und im Grunde sehr glücklich. Ich liebe sie über alles und ich vertraue ihr, aber sie zweifelt an beidem. Ich kann es ihr nicht verübeln.
Ich war schon immer ein Perfektionist. Wenn ich etwas getan habe, dann richtig. Und es ist diese Eigenschaft, die mir nun zum Verhängnis wird.
Ich bin Student und Musiker, und es sind diese beiden Tätigkeiten, in die ich meine ganze Kraft stecke. Wenn ich nicht gerade lerne, dann widme ich mich meiner Musik. Ich bleibe zwei Tage lang wach, wenn es nötig ist um ein neues Stück perfekt zu beherrschen. Ich gebe Nachhilfestunden und Klavierunterricht. Und langsam merke ich, wie mir all das über den Kopf wächst.
Ich kann nicht sagen, warum. Im Grunde mache ich mir den Stress doch selbst. Aber ich kann nicht aufhören, ich MUSS alles perfekt machen.
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass mir die ganze Situation entgleist. Ich schlafe kaum noch, bin völlig ausgelaugt und gereizt. Ich habe Kaffee und Müsliriegel zu meinen Hauptnahrungsmitteln erklärt.
Meine Freundin macht sich Sorgen um mich, das merke ich. Und sie leidet darunter, dass ich so wenig Zeit für sie habe. Ich möchte nicht, dass sie sich Sorgen macht und ich habe Angst vor ihren Vorwürfen, weshalb ich mich noch mehr vor ihr zurückziehe.
Ich weiß, dass sie recht hat, und das macht mich fertig. Ich bin ständig nur noch gereizt, und dann streiten wir uns, obwohl ich das gar nicht will.
Am liebsten würde ich sie einfach nur in den Arm nehmen und ihr sagen, dass ich sie liebe. Dass ich das alles irgendwie hinbekomme.
Aber ich komme einfach nicht zur Ruhe. Ich kann nicht schlafen, nicht essen, bin wie im Wahn.
Selbst jetzt gerade recherchiere ich etwas für meine Arbeit.
Ich kann mir nicht einfach sagen, dass es okay ist was ich tue. Dass ich nicht alles perfekt machen muss. Dass ich mir auch mal eine Pause gönnen kann.
Ich stehe völlig unter Strom. Ich habe Angst, das alles nicht mehr zu schaffen. Ich habe Angst, dass sie mich verlässt. Es wird einfach alles zu viel.
Ich weiß nicht, was ich tun soll.

Hallo Sascha,

generell scheint dies wirklich ein ernstzunehmendes Problem zu sein. Etwas ändern kannst natürlich nur du und sonst niemand! Ich bin auch etwas perfektionistisch veranlagt und kann dein Verhalten zumindest ein wenig verstehen. Allerdings frage ich mich, ob Du nicht auch den Punkt kennst, wo nichts mehr geht und Du eine Pause brauchst??! Wenn einfach nichts mehr geht und man merkt, dass es nach einer Auszeit einfach alles wieder besser funktioniert. Jeder braucht Pausen und auch etwas anderen als nur Arbeit. Gut ist, dass Du es selber erkannt hast, dass Du Sachen (Ernährung) aber auch Deine Freundin vernachlässigst. Wenn Du so weiter machst, wird Du a) krank werden und b) keine Freundin mehr haben. Wie fühlt sich dieser Gedanke an? Nur Du kannst den inneren Drang besiegen und Dir sagen, dass es nach einer Pause auch wieder besser und schneller von Hand geht. In dieser Auszeit mußt Du dich ablenken und etwas mit Deiner Freundin unternehmen!
Am besten Du gehst die Sache an und erstellst Dir einen Zeitplan, an den Du Dich aber halten mußt!

Viel Erfolg!!!

Hallo,

vielleicht ist dies hier nicht der richtige Ort für mein
Anliegen

Könnte tatsächlich sein

Meine Freundin und ich sind seit acht Monaten zusammen und im
Grunde sehr glücklich.

Gleich vorab, du, nicht wir. Auch wenn es für dich gelogen ist, du bist nicht glücklich. Nicht einmal dem Grunde nach. Bei deiner Freundin: Dem Grunde nach, wegen dir.

Ich war schon immer ein Perfektionist.

Nicht ihr gegenüber, nur gegenüber deinen Interessen.

Wenn ich etwas getan
habe, dann richtig. …Ich habe Kaffee und Müsliriegel zu meinen
Hauptnahrungsmitteln erklärt.
Meine Freundin macht sich Sorgen um mich, das merke ich. Und
sie leidet darunter, dass ich so wenig Zeit für sie habe. Ich
möchte nicht, dass sie sich Sorgen macht und ich habe Angst
vor ihren Vorwürfen, weshalb ich mich noch mehr vor ihr
zurückziehe.

Mmmhhh, jetzt oder nie, zumindest was deine Freundin anbelangt und deine Lieben, die Musik, deine Perfektion.

Am liebsten würde ich sie einfach nur in den Arm nehmen und
ihr sagen, dass ich sie liebe.

Jetzt oder nie. Mach einfach mal, für den Rest des Abends wenigstens. Rechner aus, …

Selbst jetzt gerade recherchiere ich etwas für meine Arbeit.

Einfache Frage: Weshalb???

Ich stehe völlig unter Strom. Ich habe Angst

Du solltest dir ernsthaft Gedanken machen einen Arzt aufzusuchen und von dir selbst aus: Einstellung und Motivation überdenken und ändern.

Und du hast Recht: Es ist der falsche Ort. Kein Problem von Liebe&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:artnerschaft, diese leiden nur (unter dir).

Pack es an, jetzt.

Gruß
Der Franke

Ehrgeiz und Selbstmanagement
Hi Sascha,

Ich war schon immer ein Perfektionist. Wenn ich etwas getan habe, dann richtig.

In dem Kunstbereich, in dem du dich offenbar bewegst, sollte man den Ausdruck „Perfektionismus“ nicht so inflationär benutzen, vor allem ihn nicht mit „Ehrgeiz“ synonym verwenden.

Aber dein Bericht enthält zahlreiche Anzeichen, daß dein Ehrgeiz dabei ist, dein Selbstmanagement aus den Angeln zu heben. Du weißt es aus zahlreichen Biographien aus der Musik und anderen Künsten, daß die Grenze vom Ehrgeiz zur Manie schnell überschritten ist, wenn es keine externe Kontrolle mehr gibt.

Diese externe Kontrolle aber kann deine Freundin in ihren vermutlich ebenso jungen Jahren unmöglich leisten. Was also diesen Teil deines hier dargestellten Problems angeht, solltest du daran denken, dir früher oder später einen erfahrenen Coach zuzulegen.

Daß du erheblich in Gefahr bist, eine gesunde Selbstkontrolle zu verlieren, siehst du daran, daß dir dieser Widerspruch und der resultierende Circulus vitiosus:

sie leidet darunter, dass ich so wenig Zeit für sie habe.
ich habe Angst vor ihren Vorwürfen, weshalb ich mich noch mehr vor ihr zurückziehe

nicht klar bewußt ist, ebensowenig wie die Konsequenz, die deine Freundin daraus ziehen könnte. Nämlich die, daß sie sich zurückzieht, wenn ihr klar wird, daß sie keinen Einfluß hat auf dich und sie nur aus der Ferne zusehen kann, was mit dir passiert. Daß sie sich außer dem Mangel an Gemeinsamkeit Sorgen um dich macht, kannst du ihr nicht absprechen, denn du selbst bist jetzt schon nicht mehr in der Lage, die Berechtigung dieser Sorge zu durchschauen. Auch als Leser macht man sich in diesem Fall Sorge.

Daß deine Freundin das Handtuch wirft, ist also nicht das einzige Unwetter, in das der Jet deines Ehrgeizes dich steuert. Dein Autopilot funktioniert nicht und du hast das Fliegen noch nicht gelernt - um es mal mit anderen Worten zu sagen.

Paß auf dich auf!

Gruß
Metapher

Hallo!

Dein Betreff „…und ich kapsele mich vor ihr ab“ trifft es nicht. Sie ist kein zentraler Punkt. So wichtig ist sie nicht.

Am liebsten würde ich sie einfach nur in den Arm nehmen
und ihr sagen, dass ich sie liebe.

„Am liebsten“ sähe anders aus. Dann wäre es eine unverzichtbare Notwendigkeit, die Dein Gefühl diktiert.

Der Umgang mit ihr läßt sich nicht einstudieren oder in einen Terminplan integrieren oder an einem Erfolg messen. Er folgt keinem Plan, sondern ist eine Überraschung an jedem neuen Tag. Dir fehlt die Freiheit im Kopf. Der Sekundenzeiger tickt, der Stundenplan drängt.

Nicht die Masse an Arbeit quält Dich, sondern das Gewissen und die Angst vor der Zeit ohne sie. Du wirst Abstriche machen müssen, hier oder dort.

Du siehst, die Perfektion hat Grenzen. Obsession läßt sich nur dann friedlich leben, wenn der Partner auch eine hat, die im besten Fall mit der eigenen verwandt oder sogar identisch ist. Am besten wäre, wenn da niemand ist, der stört.
Ich will nicht sagen, sie sei die falsche Frau. Treffender wird sein zu sagen, daß Du der falsche Mann für sie bist. Sie wird es erkennen und Dich Dir selbst überlassen. Vielleicht ist das notwendig und auch gut für Dich, damit Du die Liste Deiner Prioritäten perfektionieren kannst.

Es gibt diese Menschen und es gab sie schon immer. Aus ihnen wurden Künstler und Dichter, Gelehrte und Lehrer, Wissenschaftler, Entdecker, Konstrukteure. Sie waren geniale Denker und einzigartige Vorbilder für Generationen, sie wurden Politiker und Führer und Leitfiguren für ganze Nationen. Nach ihnen sind Städte benannt und neu entdeckte Spezies und chemische Elemente und komplette Epochen der Geschichte.
Wäre das was für Dich? Einzigartigkeit ist erhaben, nicht wahr?

Oder vielleicht Du denkst nochmal darüber nach, nimmst sie in den Arm, sagst ihr, daß Du sie liebst und bringst gefälligst das auf, was ihr zusteht. Das könnte etwas sein, das Dich für sie einzigartig macht.

Larry

Hallo Sascha!

Ich war schon immer ein Perfektionist. Wenn ich etwas getan
habe, dann richtig.

Hast du dich mal gefragt, warum? Vor wem musst du denn 100%ig sein, um angenommen zu werden? Und wer kann dich nicht mit deinen Fehlern akzeptieren?

Ich bin Student und Musiker, und es sind diese beiden
Tätigkeiten, in die ich meine ganze Kraft stecke. Wenn ich
nicht gerade lerne, dann widme ich mich meiner Musik. Ich
bleibe zwei Tage lang wach, wenn es nötig ist um ein neues
Stück perfekt zu beherrschen. Ich gebe Nachhilfestunden und
Klavierunterricht. Und langsam merke ich, wie mir all das über
den Kopf wächst.

Du machst dich zu!
Wenn du nicht zur Ruhe kommen kannst, dann überleg mal, was dir davor Angst macht. Welche Gedanken würden dich quälen, wenn du nicht mit irgendetwas beschäftigt bist, sondern Ruhe hast zum Nachdenken?

Für mich sieht es sehr danach aus, dass du vor irgendetwas wegrennst.

Ich kann nicht sagen, warum. Im Grunde mache ich mir den
Stress doch selbst. Aber ich kann nicht aufhören, ich MUSS
alles perfekt machen.

Das ist in gewisser Weise ein zwanghaftes Verhalten, dass nicht durch bewusste Entscheidungen gesteuert wird. Ich sag ja: Du rennst vor irgendetwas davon.

Ich habe immer mehr das Gefühl, dass mir die ganze Situation
entgleist. Ich schlafe kaum noch, bin völlig ausgelaugt und
gereizt. Ich habe Kaffee und Müsliriegel zu meinen

Du gehst schlecht mit dir um!
Du solltest dich erstmal selbst annehmen wie du bist. Wenn du dich selbst magst, dann behandelst du dich nicht so schlecht . Oder würdest du deine Freundin, die du doch liebst, auf Kaffee und Müsliriegel setzen? Siehste!

Meine Freundin macht sich Sorgen um mich, das merke ich. Und
sie leidet darunter, dass ich so wenig Zeit für sie habe. Ich
möchte nicht, dass sie sich Sorgen macht und ich habe Angst
vor ihren Vorwürfen, weshalb ich mich noch mehr vor ihr
zurückziehe.

Dazu hat Metapher alles gesagt.

Ich weiß, dass sie recht hat, und das macht mich fertig. Ich
bin ständig nur noch gereizt, und dann streiten wir uns,
obwohl ich das gar nicht will.

Naja, sie stößt dich eben darauf, dass du mal zur Ruhe kommen solltest, sie hindert dich am Davonrennen. Da kannst du sie noch so sehr lieben, das lässt du nicht zu.

Aber ich komme einfach nicht zur Ruhe. Ich kann nicht
schlafen, nicht essen, bin wie im Wahn.

Genau! In einem unbewussten Zustand. Du solltest aber Bewusstheit erlangen über das, was da eigentlich in dir vorgeht. Vielleicht treten Dinge zu Tage, die dir wehtun. Davor Angst zu haben ist natürlich. Aber es lohnt sich, sich darauf einzulassen.

Ich stehe völlig unter Strom. Ich habe Angst, das alles nicht
mehr zu schaffen. Ich habe Angst, dass sie mich verlässt. Es
wird einfach alles zu viel.
Ich weiß nicht, was ich tun soll.

Ich würd sagen: Lass dich auf professionelle Hilfe ein.

Alles Gute!

LiebeGrüßeChrisTine

Erhabenes
Hi Larry,

was du schreibst, läßt einige Fragen aufkommen.

Nicht die Masse an Arbeit quält Dich, sondern das Gewissen und die Angst vor der Zeit ohne sie.

Wie kommst du darauf, daß ihn die „Angst vor der Zeit ohne sie“ quält?
Seine Zeit ohne sie ist doch gerade sehr erfüllt, mit eigenen Inhalten, auch wenn er diesen obsessiv nachgeht. Und sie wird auch eigene Inhalte haben. Das scheint mir hier nicht das Problem zu sein.

Er fürchtet, daß sie ihn verläßt. Aber das ist keineswegs dasselbe.
Und dies fürchtet er, weil er zuwenig Zeit für sie hat - und vielleicht, weil sie der Ruinierung seiner physischen und psychischen Gesundheit naturgemäß keinen Einhalt gebieten kann. Das ist das Problem, das er hier anspricht.

Obsession läßt sich nur dann friedlich leben, wenn der Partner auch eine hat, die im besten Fall mit der eigenen verwandt oder sogar identisch ist.

Wenn diese Obsession dieselbe ist, sollte das möglich sein, ja, aber kaum „friedlich“, das ist nicht die Signatur von Obsessionen. Das ist ja nichtmal so, wenn die Obsession der Partner selbst ist.

Und was nun, wenn einer von einer Obsession gefangen ist und der andere dazu keinen Zugang hat? Kann man Obsessionen ausschalten wie das Licht im Badezimmer?

Vielleicht ist das notwendig und auch gut für Dich, damit Du die Liste Deiner Prioritäten perfektionieren kannst.

Das scheint mir nur jemand sagen zu können, der das, was hier präsentiert wurde, mit einem „Hobby“ verwechselt. Wenn sich jemand mit Leib und Leben einer Kunst oder etwas gleich Intensivem, das unter die Haut geht, verschrieben hat, ist die Herausforderung an eine Partnerschaft von einem ganz anderen Kaliber.

Wäre das was für Dich? Einzigartigkeit ist erhaben, nicht wahr?

Das hört sich zynisch, gar sarkastisch an. Es gibt Menschen, denen es nicht pausenlos und banal um die Bestätigung der eigenen Einzigartigkeit geht (diese Menschen sind auch wohl kaum kreative Menschen, im Gegensatz also zu dem Poster), sondern vielmehr um die Einzigartigkeit eines bestimmten Tuns und Erlebens. Und das kann tatsächlich etwas „Erhabenes“ sein.

Und dieses Erhabene, von dem jemand ergriffen ist, kann er nicht so mirnichtsdirnichts ablegen wie einen Anzug. Und selbst, wenn es jemand täte, wäre das womöglich noch eine viel größere Herausforderung an die Partnerschaft als die Obession selbst.

Gruß
Metapher

5 Like

Hallo Sascha!

Wow, eine tolle Analyse!

Grunde sehr glücklich. Ich liebe sie über alles und ich
vertraue ihr, aber sie zweifelt an beidem. Ich kann es ihr

Ein typisches Problem. Es resultiert aus folgendem:

möchte nicht, dass sie sich Sorgen macht und ich habe Angst
vor ihren Vorwürfen, weshalb ich mich noch mehr vor ihr
zurückziehe.

Verliere Deine Angst! Stelle Dich Deiner Freundin! Sage ihr, das Dein Hobby gleichzeitig Dein Beruf ist! Das ist doch Beneidenswert, findest Du nicht:

Ich bin Student und Musiker, und es sind diese beiden
Tätigkeiten, in die ich meine ganze Kraft stecke. Wenn ich
nicht gerade lerne, dann widme ich mich meiner Musik. Ich
bleibe zwei Tage lang wach, wenn es nötig ist um ein neues
Stück perfekt zu beherrschen. Ich gebe Nachhilfestunden und

Machst Du es gerne? Wenn ja, ist es beneidenswert!

Warum bohrt Deine Freundin herum:

Wenn Du zu ihr „nein“ sagen willst, benutzt Du Wörter wie vielleicht, mal schauen, muß ich mir noch überlegen, später?

Benutzt Du diese Wörter? Falls ja, sage ihr gleich Nein!

Denn genau wegen diesen Worten bohrt und schimpft Deine Freundin mit Dir. Du sagst ihr, dass Du später vielleicht mit ihr das machst. Doch du machst es nicht, sondern ziehst Dich zurück. Sie bohrt nach, findet dass Du lügst, sie hin hältst. Sie bohrt nur nach, weil Du keine klaren Ansagen gibst. Sage ihr gleich, klipp und klar, dass Du es nicht machen möchtest. Klar, das Risiko, dass sich die Beziehung beendet besteht immer. Doch mit den klaren Ansagen ist sie für Dich und für sie schöner. Weil sie endlich erfährt was du machen willst was nicht. Sie braucht nicht mehr nachbohren. (das Nachbohren ist für sie Anstrengend, frage sie mal). Das heißt, sie muß nicht mehr Nachbohren und Du nicht mehr vor ihr flüchten!

Ich habe immer mehr das Gefühl, dass mir die ganze Situation
entgleist. Ich schlafe kaum noch, bin völlig ausgelaugt und
gereizt. Ich habe Kaffee und Müsliriegel zu meinen
Hauptnahrungsmitteln erklärt.

„verliere die Angst“. Lass locker. Was hast Du wirklich zu verlieren?

Beginne für Dich selber da zu sein. Mache genau das, was Dir Spass macht, das was Du für richtig hältst. Nicht das was andere von Dir erwarten. (Eltern, Freunde, Freundin,…)

Ich stehe völlig unter Strom. Ich habe Angst, das alles nicht
mehr zu schaffen. Ich habe Angst, dass sie mich verlässt. Es
wird einfach alles zu viel.

Was verlierst Du wirklich, wenn sie Dich verlässt? Du persönlich! Was verlierst Du? (ich möchte hier nicht zum verlassen raten. Nein! Ich möchte nur, dass Du Dir überlegst, wovor Du wirklich Angst hast.

Wenn Du alles nicht mehr schaffst hast Du gar nichts mehr. Was genau ist Dir zu viel? Was hat sich in den letzten 8 Monaten in Deinem Leben geändert? Bevor Du sie kennen gelernt hattest, hattest Du genau so viel gemacht? Weniger? Mehr? Hatte es Dir da mehr Spass gemacht? Weniger?

LG

Martin

Ich weiß nicht, was ich tun soll.