Sie oder es?

Hallo,

ich habe mal eine Frage zu folgendem Satz:

Die Ampel ist rot.

Wenn man - die Ampel - durch ein Personalpronomen ersetzen soll, heißt es dann richtig: Sie ist rot. oder Es ist rot.? Oder geht beides?

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Claudia

DAS Licht, aber DIE Ampel

Die Ampel ist rot.

= Sie ist rot. (derzeit richtig)

Das Ampel ist rot.

= Es ist rot. (noch falsch)

Dennoch sagt man „Es ist rot“ und meint aber DAS Licht, nicht DIE Ampel.

Gruß

Stefan

Dennoch sagt man „Es ist rot“ und meint aber DAS Licht, nicht
DIE Ampel.

Nicht zwangsläufig. Es könnte auch auch ein unpersönliches Es sein wie z.B. in Konstruktionen wie:

Es ist kalt.
Es ist warm.
Es schneit.

Gruß,
Max

1 „Gefällt mir“

Hallo,

so habe ich mir das auch gedacht. Warum schreibst Du aber derzeit richtig und noch falsch?

Viele Grüße

Claudia

Versachlichung

derzeit richtig und noch falsch?

Ich bin Anhänger der Versachlichung:

  • DER Mann

  • DIE Frau

  • DAS Kollege

  • DAS Chef

  • DAS Software

  • DAS Geist

  • DAS Kunde

Gruß

Stefan

Soweit kommts hoffentlich nie.

Btw: Findet ihr es nicht auch komisch, dass manche eindeutig männlichen Worte sächlich sind? „Das Mitglied“ *grübelt*

Ich bin Anhänger der Versachlichung:

Das Genitiv des bestimmten Artikels ist im Neutrum „des“.

mfg,
Ché Netzer

2 „Gefällt mir“

Guten Tag,

Hallo,

ich bin nun sehr ins Grübeln gekommen und habe nun folgende Theorie:

„Es ist rot“ ist richtig, wenn mit „die Ampel ist rot“ das Licht der Ampel gemeint ist. Eigentlich ist der Satz „Die Ampel ist rot“ falsch, da die Ampel an sich grau oder schwarz ist, nur das Licht ist rot.

Was meinst Du dazu?

Viele Grüße

Claudia

„Es ist rot“ ist richtig, wenn mit „die Ampel ist rot“ das
Licht der Ampel gemeint ist.

Nein, weil es auch so was wie ein unpersönliches „es“ gibt (siehe unten).

Es ist warm.
Es schneit.

Hier braucht es kein sächliches „Ding“, das schneit oder rot ist. Enauso muss auch „Es ist rot“ nicht auf das Licht bezogen sein.

Eigentlich ist der Satz „Die
Ampel ist rot“ falsch, da die Ampel an sich grau oder schwarz
ist, nur das Licht ist rot.

So funktioniert Sprache aber nicht. Das, was Du hier als scheinabr falsch ansiehst, nennt sich Metonomye und ist einer der Hauptpfeiler menschlicher Kommunikation.

http://de.wikipedia.org/wiki/Metonymie

Deswegen kann amn auch ein Glas trinken und Schiller lesen. Oder wie meine Frau gerne sagt: Dreh mal die Nudeln aus!

Alles hundertprozentig wörtlich zu verstehen ist ein alter Scherz, der aber kommunikativ in eine Sackgasse führt:

»Schlagen Sie sich das aus dem Kopf.«
»Ich sehe keinen Grund zur Selbstverstümmelung.«

Gruß,
Max

2 „Gefällt mir“

Moin,

Die Ampel ist rot.

ist eine Abkürzung des Satzes
‚Die Ampel zeigt ein rotes Licht‘
Oder
‚Die rote Lampe der Ampel leuchtet‘

Dabei wird die Funktionseinheit ‚Ampel‘ verkürzt dargestellt, weil Sprecher und Schreiber eben faul bzw. bequem sind.

Gandalf

Viel schlimmer - sie sind sogar weiblich!

DIE Möhre!
DIE Stoßstange!

lg hahu