Wenn man friedlich auseinandergeht, sagt man:
wir sind einvernehmlich auseinandergegangen.
Wir haben uns friedlich getrennt.
Wie sagt man das Gegenteil?
A) Wir sind in Konflikt auseinandergegangen
B) Wir sind im Konflikt auseinandergegangen
C) Wir sind in Ungutem(gibt es so was?) auseinandergegangen
Die einfachste und gängigste Möglichkeit wäre: „Wir sind im Streit auseinandergegangen/haben uns im Streit getrennt.“ Dein „im Unguten“ habe ich auch schon gelegentlich gehört.
Wir sind im Unfrieden auseinandergegangen.
Wir haben uns unfriedlich getrennt.
„Streit miteinander haben“ wird umgangssprachlich auch als „Krach/Zoff miteinander haben“ bezeichnet. Ich habe auch schon die Formulierung
„Sie haben sich im Krach getrennt“
„Sie haben sich im Zoff getrennt“
gehört.
Um noch etwas Verwirrung zu stiften:
Je nach Kontext kann das „Auseinandergehen“ auch in folgenden Formulierungen anklingen:
Das Paar hat sich zerstritten
Sie haben sich verkracht (ugs)
Sie haben sich verzofft (ugs)
- Ich habe Herrn und Frau Müller seit einiger Zeit nicht mehr zusammen gesehen.
- Ja, sie haben sich zerstritten.
- Weißt du, was mit Karl und Egon ist?
- Die haben sich verzofft, das hat nicht funktioniert mit den beiden.
- Ich werde Nadja auf ihre Fragen nicht mehr antworten, wir haben uns verkracht.
Es kommt ja immer drauf an, was man dabei betonen will:
Vorschläge wären:
Wir sind ohne Einigung auseinandergegangen.
Wir konnten uns nicht einigen.
Wir sind im Streit auseinandergegangen.
Verwendet wird da immer der Dativ, also grammatikalisch ist nur B richtig.
Wollte auch noch anmerken, dass natürlich die ersten 2 Sätze auch unterschiedlich sind:
friedlich = ohne Streit aber mglw. mit verschiedener Meinung
einvernehmlich = mit Einigung (eher eine Meinung als friedlich)