Hallo Froinde der Nachvertonung,
eine Frage beschäftigt mich (auch wenn ich noch ruhig schlafen kann) seitdem mir ein Abo des „Feinschmeckers“ geschenkt wurde:
Wie erklärt sich die Popularität des Herrn W. Siebeck?
WAs ich bislang von ihm gelesen habe war konzeptloses, inhaltsarmes Geblubber, wenn er mal durchs Fernsehen geistert höre ich qualifizierendes wie „ich mag gern gut gewürzte Speisen“ und ähnliches. Bislang konnte ich dem Mann weder fachliche Kompetenz, schriftstellerisches Geschick oder auch nur ein Mindestmaß an sympathischer Erscheinung abgewinnen. OK, de gustibus non est disputandum.
Aber der schreibt so einen Müll, das ich mich davor graue, die hinteren Seiten des Feinschmeckers aufzuschlagen, und jetzt veröffentlichte der Typ neulich auch noch einen Artikel im Cicero -noch schlimmer - er WURDE veröffentlicht - mal im Ernst wer macht denn sowas? Und die Jungs schreiben das sogar aufs Titelblatt! Hätte ich das rechtzeitig gelesen hätte ich das Heft garnicht erst gekauft, da das ja doch einiges über den Stil des Hauses aussagt.
Aber die eigentliche Frage: hat der Mann auch Fans? Worauf gründet sich seine Popularität? Da der Mann ja einigermassen unvermeidlich ist, könnte ich seine Präsenz- glaube ich- besser ertragen, wenn ich ihm zumindest einen positiven Aspekt abgewinnen könnte.
Was kann Wolfram Siebeck?
Gruß
Zaphod