Mal naiv gefragt: Wenn die Anzahl der Menschen auf dieser schönen Erde irgendwann von sieben Milliarden auf 10 oder 12 Milliarden anschwillt - ab wann kann dann noch ein Land sagen „unser Gebiet“ und die anderen nicht einlassen? Muss man irgendwann quasi Bevölkerung umverteilen? Es ist ja auch irgendwie unlogisch, dass hier alle Kinder bekommen sollen, weil wir zuwenige sind, obwohl ja eigentlich die Anzahl der Menschen sinken muss. Und außerdem der Klimawandel. Wenn Küsten und Inseln versinken, haben die vielen Milliarden ja noch weniger Platz für Ackerbau und sich selbst. Muss man da nicht Angst bekommen? Vielen Dank für kluge Antworten!
Ja, muß man. Hätte man aber auch schon vor 30 Jahren kriegen sollen. Da erschienen so tolle Bücher wie Global 2000 und Grenzen des Wachstums.
Hallo Anfragende®,
das sind ziemlich viele Aspekte, die Sie hier anführen und deren Beantwortung umso schwieriger ist.
Sicherlich ist die Entwicklung ziemlich besorgniserregend, da die Erde sich allmählich dem Problem der Überbevölkerung nähert. Da die größten Bevölkerungssteigerungen allerdings in wirtschaftlich armen Länderen erfolgen wird es früher oder später zu Konflikten kommen. Denn die hungernden Menschen werden früher oder später es nicht mehr akzeptieren „zu hungern“ und im Gegenzug in den reichen Ländern werden Lebensmittel weggeworfen.
In diesem Kontext möchte ich auf das Buch „Clash of Civilisation“ von Huntington hinweisen.
Als Ausweg gibt es eigentlich nur die Besiedlung des Weltraums bzw. angrenzende Planeten, um so das Verteilungsproblem zu reduzieren. Ansonsten sehe ich persönlich eher pessimistisch für die Zukunft der Erde. Einzig vorteilhaft ist, dass die Entwicklung bzw. Bevölkerungsexplosion sich noch über mehrere Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, hinziehen wird und wir die Konflikte ggf. dann nicht mehr miterleben müssen.
Grüße
Ja, du hast Recht, mehr kann ich dazu nicht sagen
Schöne Grüße
Angi