Das wegen dem Symptom der Kalenderverschiebung anno krach
dieser Tag etwas anders lieben müßte ist mir im Sinn.
Hallo! Das ist ein Erguß der „Wissenschaftler“! Die Bauern sind nun wieder auch nicht sooo blöde, 500 Jahre lang den falschen Tag im Auge zu haben. Außerdem steht absolut fest, daß sich innerhalb dieser Zeit unser Wetter mindestens während der „kleinen Eiszeit“ im 17. Jhd., die ja irgendwie noch nicht 100% vorbei ist, mehrfach verändert hat.
Die Bauernregeln sind nicht so alt, daß die Kalenderumstellung eine Rolle spielen könnte!
Aber dennoch - so lange schläft der Siebenschläfer nicht.
Warum steht er dann Pate für diesen Lostag?
Der Siebenschläfer steht sicher Pate, weil der Tag der 27.Juni ist und es dann 7 Wochen regnet - eine Eselsbrücke, wie ich sie mir z.B. bauen würde, um den Tag nicht zu verpassen.
Soweit meine „unwissenschaftliche“ These.
Im Übrigen kann man ja feststellen, daß der Spruch in vielen Teilen Deutschlands überaus häufig treffend ist.
Gruß - Mona