Siebträgermaschine vs. Kaffeevollautomat

Diese Ringe die weggehen kann man sich mit der E-version des
Bialetti-mokkakochers ersparen :smile:

Den habe ich auch mal gehabt. Prinzipiell eine nette Sache, aber

a) zu teuer
b) wenn man mehrere Größen will, muss man die Basisstation jedesmal mitkaufen
c) die Firma Bialetti hat praktisch keinen Kundendienst, weshalb ich von denen nix Elektrisches kaufen mag. Meine Elektro-Bialetti hat nämlich nach noch nicht mal einem Jahr den Geist aufgegeben (löst ständig den Kein-Wasser-drin-Alarm aus, obwohl Wasser drin ist). Auch mein Vater (Elektriker) konnte nicht helfen, daher jetzt nur noch die Herdplattenvariante.

Es gibt aber die Mokkamaschinen mit der Basisstation auch noch von anderen Firmen mit besserem Service. Mein Vater hat eine von einem anderen, namhaften Hersteller, dessen Name mir leider gerade nicht einfällt. Er ist super zufrieden damit.

Gruß,

Myriam

Als Gastronom kann ich nur sagen: hab die letzten 9 Jahre mit Vollautomaten gearbeitet, sehr bequem, aber Kaffee meistens Katastrophe, oft kaputt oder wartungsanfällig. Reinigung umständlich.
Jetz endlich wieder halbautomatische, GEIL!!!
Also wenn du auf Qualität wert legst, bitte keinen Vollautomat! Gibt da kleine, feine Halbautomaten die evtl nur a bißerl mehr kosten, dafür ewig ihren Dienst tun!

Für Sparfüchse würd ich auch die Bialetti Mokkatöpfe empfehlen. Hab ich auch daheim!

Is nur meine persönliche Meinung…

Servus

Danke
Vielen Dank an Alle für die interessanten Beiträge. Ihr habt mir sehr geholfen.

Habe mich nun sowohl gegen einen Vollautomaten, als auch gegen einen Siebträger entschieden. Für die Kohle fahre ich lieber mal in Urlaub :smile:

Ich brühe meinen Kaffee künftig wie zu Omas Zeiten mit Filtertüte und Schöpfkelle.

Das Gute liegt so nah…Oftmals sind gerade die einfachen Dinge die Besten.

In diesem Sinne…

LG Rolo

Hi

a) zu teuer

find ich nicht zu teuer, eigentlich…
Und die Basisstation passt zufällig auch für nen Wasserkocher zumindest für den meiner Mutter :smile: also steht für 2 Geräte nur eine rum. fand ich praktisch.

b) wenn man mehrere Größen will, muss man die Basisstation
jedesmal mitkaufen
c) die Firma Bialetti hat praktisch keinen Kundendienst,
weshalb ich von denen nix Elektrisches kaufen mag. Meine
Elektro-Bialetti hat nämlich nach noch nicht mal einem Jahr
den Geist aufgegeben (löst ständig den Kein-Wasser-drin-Alarm
aus, obwohl Wasser drin ist). Auch mein Vater (Elektriker)
konnte nicht helfen, daher jetzt nur noch die
Herdplattenvariante.

die von meiner Mutter tut problemlos jetzt im 3tten Jahr. glaub ich…
aber auf der Firma will ich nicht reiten, IRGENDEINER der elektrischen Kocher ist schon ok…

A

Hallo,
vor der gleichen Frage stand ich vor zwei Jahren und habe mich nach ewiger Recherche für das Vorgängermodell von dieser hier entschieden.

http://www.quickmill.it/MyIndex.php?Lang=GER&Menu=Pr…

Super Kaffee, ein Trecker, wartungsarm (haben noch nie was gemacht). Und nicht so ein Riesenmöbel!!!

Ich danke heute noch dem Tipgeber!

Gruß
RedMary