Hallo und ich schon wieder :-/
Ich verstehe leider Chemie (folgendes) nicht:
Es geht darum zu bestimmen welches Molekül den kleineren Siedepunkt hat. HCL, Cl2
Ich hätte ja jetzt auf HCL getippt, da Cl2 ja unter einer starken (oder stärkeren)kovalenten Bindung gehalten wird.
Bei Wikipedia steht nun folgendes:
„Der Siedepunkt ist zudem von der Stärke der Bindungskräfte […]Dies wird deutlich, wenn man beispielsweise HF und HCl vergleicht: Im flüssigen Fluorwasserstoff bilden die Moleküle Wasserstoffbrückenbindungen aus, während im flüssigen Chlorwasserstoff die schwächeren Dipol-Dipol-Wechselwirkungen vorherrschen.“
Also ich raff es gar nicht, warum HF eine H-Brücke hat und das andere Dipol-Wechselwirkungen!?? Sieht doch beides völlig gleich aus oO
Außerdem herschen Dipol-Dipol-Wechselwirkungen doch nur zwischen 2 Molekülen. Für mich sehen beide wie eine Kovalente Bindung aus…
Hilfe!
Viele Grüße