Es geht darum zu bestimmen welches Molekül den kleineren Siedepunkt hat. HCL, Cl2
Ich hätte ja jetzt auf HCL getippt, da Cl2 ja unter einer starken (oder stärkeren)kovalenten Bindung gehalten wird.
Bei Wikipedia steht nun folgendes:
„Der Siedepunkt ist zudem von der Stärke der Bindungskräfte […]Dies wird deutlich, wenn man beispielsweise HF und HCl vergleicht: Im flüssigen Fluorwasserstoff bilden die Moleküle Wasserstoffbrückenbindungen aus, während im flüssigen Chlorwasserstoff die schwächeren Dipol-Dipol-Wechselwirkungen vorherrschen.“
Also ich raff es gar nicht, warum HF eine H-Brücke hat und das andere Dipol-Wechselwirkungen!?? Sieht doch beides völlig gleich aus oO
Außerdem herschen Dipol-Dipol-Wechselwirkungen doch nur zwischen 2 Molekülen. Für mich sehen beide wie eine Kovalente Bindung aus…
ich verstehe leider nicht worauf du hinaus möchtest. Die EN unterscheidet sich doch bei Cl und F nicht ganz so stark. Daher verstehe ich auch nicht, warum das zwei verschiedene Paar Schuhe sind…
Und was sagst du denn zu meiner eigentlichen Aufgabe? Ist HCl das Mölekül mit dem geringeren Siedepunkt? Da (delta)EN nicht > 1,7 ist müsste es sich ja auch noch um eine Kovalente bindung handeln…?
Oh mein Feler ja jetzt verstehe ich es, habe beim Dipol-Dipolmoment wohl übersehen, dass das auch in einem Molekül vorkommt, dachte nur zwischen Molekülen. Ja also die EN-Different ist >0,5 aber
könntest du mit Hilfe deiner Methode die Frage aus deinem UP:
„Es geht darum zu bestimmen welches Molekül den kleineren Siedepunkt hat. HCL, Cl2“
ausweiten auf die Frage:
„Es geht darum zu bestimmen welches Molekül den kleineren Siedepunkt hat. HF, F2“?