Hallo,
ich weiß zu diesem Thema gibt es bereits genügend Themen, aber mich quält diesbezüglich eine spezielle Frage.
Folgendes Szenario: Ein Behälter wird teilsweise mit Wasser gefüllt und es wird mit einer Vakuumpumpe ein Unterdruck erzeugt. In dem Behälter herrscht nun ein Absolutdruck von, sagen wir mal, 123 mbar. Das heißt also, dass das Wasser bei 50°C beginnt zu sieden. Die Umgebungstemperatur beträgt konstant 60°C (entspricht einem Siedepunkt des Wassers im Behälter von 199 mbar)
Nun zu meiner Frage: Wird der Druck im Behälter jemals die 199 mbar übersteigen?
Von Außen wird ja nur konstant 60°C zugeführt und der Siedepunkt bei der Temperatur liegt bei 199 mbar. Hört das Wasser auf zu Sieden, wenn der Wasserdampf den Druck im Behälter erhöht und dieser 199 mbar erreicht hat?
Ich hoffe man versteht die Frage. Vielen Dank schon mal vorab.