Siedle 411-02 ersetzen durch HTA711-02

Hallo,

ich habe o.g. Türsprechanlagen ersetzt.

Funktionieren tut:

  • Türöffner
  • Gespräch von Wohnung zu Haustüre

was nicht geht:

  • Gespräch von Türe zur Wohnung
  • Klingel an Haus- und Wohnungtüre

Wer kann mir beim richigen Anschluss helfen und was braucht derjenige dazu?

Hallo,

ich habe o.g. Türsprechanlagen ersetzt.

Beim HAT711 gibt es eine detaillierte Anleitung, wie welche Klemmen zu belegen sind. War die nicht dabei?
Haben denn beim Vorgänger alle Funktionen geklappt?
Ansonsten musst Du Dich durch die umfangreichen Servicedokumente auf siedle.de kämpfen.

Alle Funktionen - du meinst sprechen, hören und Türe öffnen? Ja.

Na ja, aber aus der Anleitung werde ich nicht schlau.

Kann man damit was anfangen?

Angeschlossene Kabel der alte Anlage:
6.2 nichts
II nichts
12 gelb
11 grün
3 nichts
9 rot
7 braun und grau
8 grau
I blau

Nicht angeschlossen waren 3 Kabel, braun und hellblau sowie 2 schwarze (die sind auch abisoliert).

Wo muss das „Zeugs“ denn nun in die neue Anlage ~

Hallo
Anschluß alt:---------Anschluß neu:
6.2------nichts
II-------nichts
12-------gelb-------------12
11-------grün-------------11
3--------nichts
9--------rot--------------9
7--------braun und grau—7
8--------grau-------------c
I--------blau-------------I

Ich hab jetzt keine Lust in den Plänen nachzuschauen, aber wenn es in der neuen Sprechstelle eine Klemme 6.1 gibt, muß noch eine Brücke von c nach 6.1.

Wenn 9, 11 und 12 angeschlossen sind, muß bereits Sprechen in beide Richtungen möglich sein.

Hans

Danke. Das mit der Klemme dachte ich mir. Wie gesagt, den Rest habe ich angeschlossen bekommen.

Den Versuch mit der Brücke habe ich gemacht, leider ohne Erfolg :frowning: Noch jemand eine Idee?

Hallo

Wenn die neue Sprechstelle so angeschlossen ist, wie von mir dargestellt, muß die Anlage funktionieren. Wenn nicht, sind Drähte vertauscht.

In dem Fall kann ich auch keine bessere Ferndiagnose machen.

Obwohl— vielleicht ist ja eine Sicherung im Netzgleichrichter geschossen? Falls das ein schwarzes Gerät ist, sind vorne drei rote Sicherungshalter. Die passenden Ersatzsicherungen sind direkt daneben. Es müssen zwei rote LED leuchten, wenn nicht, sind ein oder mehrere Sicherungen defekt.

Wenn es ein hellgraues Gerät ist, muß man zur Erneuerung der Sicherungen die Abdeckung des Verteilers abnehmen und den Trafo mit der einen Schraube unterhalb des Trafogehäuses vom Unterteil lösen. Das graue Oberteil läßt sich dann abziehen. In diesem Oberteil, das man dann in der Hand hat, sind die Sicherungen drin. Es sind hier die mir bekannten Siedle-Netzgeräte für Verteilereinbau beschrieben.

Vorsicht, eine Elektroverteilung sollen nur unterwiesene Personen und Elektrofachkräfte öffnen. Es befinden sich gefährliche unter Spannung stehende Teile im Inneren. Stromschlag- und Kurzschlußgefahr.

Keine Haftung für mißverstandene Beschreibungen!

Hans

Hallo Hans,

danke für die ausführliche Antwort. Ich habe den Fehler inzwischen behoben. Eigentlich ganz einfach, aber für Laien wie mich, missverständlich. Ein Anruf bei der Fa. Siedle brachte Aufklärung.