Hallo Georg
könnte ich dann nicht den Gong auf 7 und c anklemmen und dann
die restlichen Kabel an 7 der reihe nach ausprobieren? müsste
doch auch klappen, oder?
nein, eben genau nicht! Dabei kann eben genau die
Sprechfunktion über den Jordan gehen
Weiß nicht, den Fall hatte ich so noch nicht.
Die Sprechfunktion besteht aus drei Adern und lebt von 9(?)
Volt Gleichstrom
Stimmt. Anschlüsse 9,11,12. Die allein sind zum Sprechen da.
Deshalb zuerst die Drähte im Wechselstromkreis herausmessen
das sind
12V - c
12V - b
Klingel - 7
TÖ - I
evtl. noch externe Etagendrücker, Gongs, Türöffner,
Lichttaster
Genau. Einfach mit normalem Spannungsprüfer, wenn der schon bei 12V funktioniert.
Den b wirst aber nur in Ausnahmefällen da haben. Also c gegen alle Adern gemessen: wenn 12V Wechsel angezeigt werden, ist es wahrscheinlich der TÖ. Test durch verbinden. So. Was ist welcher? Klingeltaste drücken und messen. c gegen 7 hat jetzt 12V. Wenn man die jetzt verbindet, braucht man Zugang zum Netzgerät und ne neue Feinsicherung 5x20mm, T2A. Wenn nicht beides (Feinsicherung mehrfach) vorhanden ist, fängt man so eine Suche erst gar nicht an.
Die übrigen Drähte dürften dann kein Potenzial mehr gegen b
und c zeigen, das sind dann die Gleichstromadern
Sprechen/Hören (und die Reservedrähte).
Man hatte aber mal ne Schaltung, bei der (glaub) b und 9 am Netzgerät verbunden waren. Sozusagen ne gemeinsame Masse für AC und DC. Dann dürfte es schwieriger werden mit dem Rausfinden der Gleichstromadern.
Ob diese Vermutungen so richtig sind, wollte ich Hans, den
Elektriker fragen. Der scheint mit Siedle recht gut vertraut
zu sein
Naja ein paar Anlagen hab ich schon gebaut. „Gut vertraut“ find ich aber übertrieben. Hab aber weniger mit so gräßlichen Aufgaben zu tun gehabt wie Rausfinden unbekannter Adern.
Siedle hatte auch interne Kommunikation mit den Sprechstellen. Stell dir mal zusätzlich nochmal 8 Rufadern vor. Ich glaub ich wäre weggelaufen.
Hans