Siedle Türsprechanlage an Eumex 520PC

Hallo!
Kennt sich jemand mit dem Siedle PVG 402-0 aus?
Ich habe eine alte „Ackermann“ Telefonanlage durch eine Eumex ersetzt und möchte nun meine Türsprechanlage auf einen freien a/b-Anschluß (Nebenstelle) legen. Konkrete Fragen: Wie verhält sich das PVG? Wann muss TS (Anschaltung des Verstärkers) geschaltet werden, vor oder nach der Anwahl der Nebenstelle? Habe beides versucht aber die Türsprechstelle, die mit der alten Anlage immer funktioniert hatte, meldet sich nicht. Hat der Klingeltaster oder der Türöffner einen Einfluß?
Muß die Eumex-Nebenstelle als Telefon oder als Türsprechstelle programmiert werden? auch hier haben beide Versionen bei mir zu keinem Erfolg geführt.

Vielen Dank für eure Antworten

Friedrich

Hallo!
Kennt sich jemand mit dem Siedle PVG 402-0 aus?

www.siedle.de ???

Ich habe eine alte „Ackermann“ Telefonanlage durch eine Eumex
ersetzt und möchte nun meine Türsprechanlage auf einen freien
a/b-Anschluß (Nebenstelle) legen.

Das PVG 402-0 stellt eine TFE Schnittstelle nach FTZ123D12 zur Verfügung.

Wenn man jetzt wüsste, welche Eumex Du hast, dann könnte man nachschauen, ob die überhaupt eine solche Schnittstelle hat.

Neuere Telefonanlagen unterstützen oft nur TFE, die eine ab-Schnittstelle zur Verfügung stellen.

Hallo Carsten
vielen Dank für Deine Antwort.

Hallo!
Kennt sich jemand mit dem Siedle PVG 402-0 aus?

www.siedle.de ???

Bei Siedle.de habe ich schon mal geschaut, nur scheinen die sich nicht mehr mit der nun mittlerweile 16 Jahre alten Technik zu befassen (zumindest nicht im Web)

Ich habe eine alte „Ackermann“ Telefonanlage durch eine Eumex
ersetzt und möchte nun meine Türsprechanlage auf einen freien
a/b-Anschluß (Nebenstelle) legen.

Das PVG 402-0 stellt eine TFE Schnittstelle nach FTZ123D12 zur
Verfügung.

Wenn man jetzt wüsste, welche Eumex Du hast, dann könnte man
nachschauen, ob die überhaupt eine solche Schnittstelle hat.

Ich habe es schon öfters erlebt und bin nun selber drauf reingefallen! Im Titel habe ich die Eumex „520PC“ erwähnt, aber im Text nicht.

Neuere Telefonanlagen unterstützen oft nur TFE, die eine
ab-Schnittstelle zur Verfügung stellen.

Übrigens hat das PVG 402-0 auch zwei Klemmen, an denen a/b steht. Ich hatte vermutet, das dieses eine a/b-Schnittstelle ist.

www.siedle.de ???

Bei Siedle.de habe ich schon mal geschaut, nur scheinen die
sich nicht mehr mit der nun mittlerweile 16 Jahre alten
Technik zu befassen (zumindest nicht im Web)

http://www.siedleserver.de/sds/html/325.html

Wenn man jetzt wüsste, welche Eumex Du hast, dann könnte man
nachschauen, ob die überhaupt eine solche Schnittstelle hat.

Ich habe es schon öfters erlebt und bin nun selber drauf
reingefallen! Im Titel habe ich die Eumex „520PC“ erwähnt,
aber im Text nicht.

OK, hab ich übersehen.

Neuere Telefonanlagen unterstützen oft nur TFE, die eine
ab-Schnittstelle zur Verfügung stellen.

Übrigens hat das PVG 402-0 auch zwei Klemmen, an denen a/b
steht. Ich hatte vermutet, das dieses eine a/b-Schnittstelle
ist.

Nein, ist es leider nicht. Passt nicht. Siehe obiger Link, Anschaltpläne.

Hallo Carsten,

heute habe ich mal mit dem Siedle-Service telefoniert, leider mit dem Ergebnis, daß ich mir geschworen habe, nie mehr Siedle zu kaufen.(kein weiterer Kommentar). Zwischenzeitlich habe ich mal im Internet geforscht und meine, ein „Doorline M003“-Modul der Telekom wäre das richtige Teil, was zwischen Türsprechanlage und Telefonanlage geklemmt werden müsste (statt des PVG402-0). Kannst du die Meinung bestätigen? Ich möchte einigermaßen sicher sein, daß die Kombination funktioniert, bevor ich sie kaufe.
Vielen Dank für deine Bemühungen

Friedrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

heute habe ich mal mit dem Siedle-Service telefoniert, leider
mit dem Ergebnis, daß ich mir geschworen habe, nie mehr Siedle
zu kaufen.(kein weiterer Kommentar).

Direkt in der Zentrale angerufen? Ups, da bin ich überrascht.
Die Siedle Hotline ist die kompetenteste, die ich überhaupt kenne.
Ohne Dir nahetreten zu wollen, evtl. war der Techniker angesichts „zu einfacher“ Fragen genervt?

Zwischenzeitlich habe ich
mal im Internet geforscht und meine, ein „Doorline M003“-Modul
der Telekom wäre das richtige Teil, was zwischen
Türsprechanlage und Telefonanlage geklemmt werden müsste
(statt des PVG402-0). Kannst du die Meinung bestätigen?

Mit den Doorlines kenne ich mich nicht gut aus.
Telegärtner (war doch der Hersteller, nicht?) wird Dir aber sicher weiterhelfen.