Ich habe vor mir ein SEHR gutes brettspiel zuzulegen welches aber eben einen rollenspielerischen touch (?) oder eben etwas in diese richtung haben soll,… also hero quest (wird nach mehereren partien langweilig und ist schwer zu bekommen da nicht mehr produziert), DAS (schlecht umgesetzt), HdR (siehe kritik weiter unten–> stimmt alles),…
Ich hoffe ihr wisst nun was ich meine und mir fällt dazu nur die sieder von catan ein aber ich weiss nichts über diese spiel ausser dass es einge erweiterungen gibt. Oder? ich wollte fragen ob mir jemand weiterhelfen kann im bezug auf dieses spiel (länge des spieles, anspruchsvoll, später auch noch spass, erweiterungen,…) ?
Weiters: Gibt es noch ähnliche spiel? ich meine eben solche die in das beschriebne genre passen, welche man ewig spielen kann und welche nicht schon nach 30 min zu ende sind?
Ratet mir bitte nicht zu rollenspieln ich kenne DSA …das ist was anderes ich bin uaf der suche nach einem brettspiel…
Danke
Gruss Sam G.
Ich hoffe ihr wisst nun was ich meine und mir fällt dazu nur
die sieder von catan ein aber ich weiss nichts über diese
spiel ausser dass es einge erweiterungen gibt. Oder? ich
wollte fragen ob mir jemand weiterhelfen kann im bezug auf
dieses spiel (länge des spieles, anspruchsvoll, später auch
noch spass, erweiterungen,…) ?
Mich wundert jetzt, daß Du die Siedler im Zusammenhang mit Rollenspielen nennst, damit hat es, denke ich, weniger zu tun. Das Spiel selbst ist aber nicht umsonst so erfolgreich es ist wirklich gut, auch Anfänger können sich schnell in eine Runde einfügen und Siedler gehört sicher in die Reihe der Spiele, die einem auch auf Dauer nicht über werden. Man muss schon mitdenken und aufpassen - aber sich auch irgendwie mit den Mitspielern arrangieren. Spieldauer ist so, daß man durchaus zwei Spielchen am Abend schaffen kann.
Ich kenne ansonsten den ‚Vorläufer‘ von Siedler ‚Entdecker‘, macht uns auch Spaß, aber hat nicht so die kommunikative Seite von Siedler und die Regeln muss man sich ‚erarbeiten‘ . Ein ebenfalls vergleichbares Spiel, aber viel einfacher, ist z.B. Missisippi Queen, kann man mal spielen, wenn man es zufällig in die Hand bekommt.
Die Erweiterungen von Siedler kenne ich nicht, stelle mir das aber durchaus gut vor, das Kartenspiel, für zwei Spieler geeignet, macht auch viel Spaß!
nur kurz, …äh danke, …berichtigung
Mich wundert jetzt, daß Du die Siedler im Zusammenhang mit
Rollenspielen nennst, damit hat es, denke ich, weniger zu tun.
Ich weiss was du meinst, hab mich falsch ausgedrückt, …
es ist auf jeden fall kein jetztzeitspiel wollte ich sagen und hat eben auch irgendwo was mit rollenspiel zu tun da ich wusste das man einiges an interaktion zw. den spielern einbringen kann…
Sam G.
Hallo Sam !
Zunächst mal: schade, dass du Rollenspiele ausschliesst. Die Interaktion eines Rollenspiels wirst du mit einem Brettspiel nie erreichen. Die hat auch nicht Hero-Quest o.ä. erreicht, gell ?
Ein sehr gutes Spiel in Sachen Interaktion ist - meiner Meinung nach - JUNTA. Allerdings braucht man schon für ein schönes Spiel mindestens 5 Leute (bis 7). Auf der einen Seite müssen die Spieler viel selber untereinander regeln, auf der anderen Seite gibt es eine „Kampf-Session“, in der Einheiten gezogen werden müssen usw.
2 Nachteile: wird nach zig Partien irgendwann langweilig (ist aber die ersten Male einfach spitze !) und es ist nicht erweiterbar o.ä.
Schau am besten mal im Internet (http://metager.de Suchbegriff: Junta).
zu Siedler:
Wie mein Vorredner schon sagte: es ist sicherlich nicht umsonst so ein erfolgreiches Spiel geworden. Besonders mit den Erweiterungen "Seefahrer und „Ritter+Städte“ ein echter Renner ! Viel Interaktion, viel Taktik, ein wenig Glück…
einige Anmerkungen: mit den Erweierungen wird das ganze locker eine 5-Std.-Angelegenheit, macht aber auch noch beim zig-ten Mal Spaß !, sehr einfach zu lernen, …
ABER : es bleibt halt ein Brettspiel und man ist dementsprechend ein wenig eingeschränkt in seinen Handlungsmöglichkeiten
Soviel von mir
Björn
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin,
Deine Shifttaste ist defekt.
Ich habe vor mir ein SEHR gutes brettspiel zuzulegen welches
aber eben einen rollenspielerischen touch (?) oder eben etwas
in diese richtung haben soll
Dazu gleich: Weder Computer-RPGs noch Brettspiele kommen Pen&:stuck_out_tongue_winking_eye:aper-Rollenspielen auch nur nahe. Du suchst vielleicht nach Fantasy-Elementen, die gibt es natürlich.
(Körperliche Schmerzen hatte ich beim Anblick der Diablo-AD&D-Version auf der Spiel '00.)
Ich hoffe ihr wisst nun was ich meine und mir fällt dazu nur
die sieder von catan ein aber ich weiss nichts über diese
spiel ausser dass es einge erweiterungen gibt. Oder? ich
wollte fragen ob mir jemand weiterhelfen kann im bezug auf
dieses spiel (länge des spieles, anspruchsvoll, später auch
noch spass, erweiterungen,…) ?
Bei Siedler gibt es zwei Möglichkeiten: Das Grundspiel selbst hat nur den Nachteil, daß es nur mit drei oder vier Spielern spielbar ist. Ansonsten ist es mit Recht so erfolgreich: Ein gelungene Mischung aus Verhandeln und Glück; wichtiger als strategisches Geschick ist der Umgang mit den Mitspielern.
Wenn Du alle Erweiterungen und das Kartenspiel mitzählst, hast Du sehr viele Spielmöglichkeiten mit verschiedenen Schwerpunkten auf Strategie und Glück und völlig unterschiedlichen Spieldauern für zwei bis sechs Spieler.
Weiters: Gibt es noch ähnliche spiel? ich meine eben solche
die in das beschriebne genre passen, welche man ewig spielen
kann und welche nicht schon nach 30 min zu ende sind?
Mir fällt da noch Kings & Things ein, das ist aber ein wenig mehr auf Kämpfe ausgelegt.
Ratet mir bitte nicht zu rollenspieln ich kenne DSA
DSA ist nun wirklich kein besonders empfehlenswertes Beispiel.
Thorsten
Kleiner Einspruch…
Ratet mir bitte nicht zu rollenspieln ich kenne DSA
DSA ist nun wirklich kein besonders empfehlenswertes Beispiel.
Hm, das ist relativ. Es kommt doch letztendlich immer sehr auf den Spielleiter (und in weiterer Linie auch auf die Spieler) an, was man aus dem Spielsystem macht.
Ein schlechter Meister ruiniert die schönste Spielwelt, während ein kreativer Spielleiter auch aus dürftigen Vorgaben einen gelungenen Spieleabend macht.
Moin,
Ratet mir bitte nicht zu rollenspieln ich kenne DSA
DSA ist nun wirklich kein besonders empfehlenswertes Beispiel.
Hm, das ist relativ.
Weniger als Du vermutlich denkst.
Es kommt doch letztendlich immer sehr auf den Spielleiter
(und in weiterer Linie auch auf die Spieler) an, was man
aus dem Spielsystem macht.
Das ist ein Klischee. So abgegriffen, daß ich mich darüber wundere, es immer wieder zu hören.
Ein schlechter Meister ruiniert die schönste Spielwelt
Ja.
während ein kreativer Spielleiter auch aus dürftigen Vorgaben
einen gelungenen Spieleabend macht.
Ja.
Was hat das damit zu tun, ob ein bestimmtes System eher gut oder eher schlecht ist? Glaube mir, man kann auch an Rollenspielsysteme objektive Kriterien anlegen.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß ein guter Spielleiter deutlich wichtiger ist als ein gutes Spielsystem.
Thorsten
Was hat das damit zu tun, ob ein bestimmtes System eher gut
oder eher schlecht ist? Glaube mir, man kann auch an
Rollenspielsysteme objektive Kriterien anlegen.Im Übrigen bin ich der Meinung, daß ein guter Spielleiter
deutlich wichtiger ist als ein gutes Spielsystem.
Hi! Jetzt geht’s hier zwar nicht mehr so um die Ursprungsfrage, aber ich wäre ganz dankbar für einen Gegenüberstellung der posutiven/negativen Aspekte von DSA/AD&D. Spiele selbst DSA und bin ganz zufrieden, würde ich mit AD&D noch zufriedener sein?
Cypher
Moin,
Hi! Jetzt geht’s hier zwar nicht mehr so um die
Ursprungsfrage, aber ich wäre ganz dankbar für einen
Gegenüberstellung der posutiven/negativen Aspekte von
DSA/AD&D.
Das könnte ich versuchen, aber DSA und AD&D haben die gleichen Schwächen, da kommt also nicht viel bei rum. Zudem habe ich beide Systeme schon eine ganze Weile nicht gespielt, könnte also nur grundsätzliche Kriterien nennen.
(Andererseits sind es auch diese grundsätzlichen Kriterien, die mir bei beiden nicht gefallen.)
Spiele selbst DSA und bin ganz zufrieden, würde ich
mit AD&D noch zufriedener sein?
Unwahrscheinlich. Beide Systeme sind nicht besonders gut, vor allem aber nicht besonders unterschiedlich. Da der Einfluß des SL aber viel wichtiger ist als der des Systems, würdest Du die Reibungsverluste durch den Umstieg nur schwer aufholen können.
Thorsten
Hi! Jetzt geht’s hier zwar nicht mehr so um die
Ursprungsfrage, aber ich wäre ganz dankbar für einen
Gegenüberstellung der posutiven/negativen Aspekte von
DSA/AD&D. Spiele selbst DSA und bin ganz zufrieden, würde ich
mit AD&D noch zufriedener sein?Cypher
Vielleicht sollten wir das in einem neuen Thread diskutieren?
Gruß
Tomcat
Hallo Sam!
Ja, heroQuest ist wirklich etwas knifflig zu bekommen. ich suche gerade nach einer ausgabe. So als Figuren für’s Rollenspiel und als Plan für ein Dungeon kann man das spielmaterial ausgezeichnet gebrauchen.
nunja, jetzt aber zu den Spieletips: Siedler ist wirklich sehr empfehlenswert. Das Spiel schafft es echte Brettspielfans und gelegenheitsspieler an einen tisch zu bekommen. Durch die zusatzsets ist die Komplexität auch weiter ausbaubar. Echtes rollenspiel kommt allerdings nicht auf. Jeder besitzt die gleiche Ausgangsbasis und muß geschickt handeln, um Punkte zu machen. das Kartenspiel dazu ist zwar nur für 2 Spieler, bietet aber viele Variationsmöglichkeiten durch die Ausbauoptionen für Städte und Dörfer.
Gruß
Tomcat
Moin,
Vielleicht sollten wir das in einem neuen Thread diskutieren?
Au ja.
Thorsten
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß ein guter Spielleiter
deutlich wichtiger ist als ein gutes Spielsystem.
Ja, nichts anderes wollt ich ja sagen bei meiner obigen Antwort.
Da Du sowohl DSA als auch AD&D als Rollenspiele mit „Schwächen“ bezeichnest (die beide Systeme sicher haben), wär ich natürlich schon interessiert, welche Systeme du bevorzugst…
WoD?
Hârnmaster?
Cthulhu?
Moin,
Da Du sowohl DSA als auch AD&D als Rollenspiele mit
„Schwächen“ bezeichnest (die beide Systeme sicher haben), wär
ich natürlich schon interessiert, welche Systeme du
bevorzugst…
s.o.
Thorsten
Wenn du es wirklich irgendwo finden kannst, versuch mal StarQuest. Das hab ich vor laaaanger Zeit mal gehabt, wird aber schwer zu finden sein, befürchte ich.
-mfg, Christian