Sieger Kombi- Umlauf-WasserHeizer HG 13 WK 24

Hallo, meine Heizung zickt schon wieder. Ich heize damit meine Wohnung und bekomme Warmwasser im Bad.
Wenn ich Warmwasser aufdrehe, dann fängt das Gerät an zu klacken. Der Fachmann sagt, dass es das Umschaltventil ( oder Dreiwegeventil) sei und daher der Motor klackt. Allein für das Dreiwegeventil möchte er aber 250 Euro haben. Motor nochmal 100 Euro. Ohne eine Stunde Arbeit und MWst. ! Habe mal danach gegoogelt, Artikelnummer wollte er mir nicht geben und habe dann das eine Teil gefunden für unter 80 Euro. Der Antrieb oder Motor dazu kostet ca. 100 Euro. Das ist schon ein Unterschied wie ich meine. Der Heizungsmensch meint er hätt das Teil schon bestellt und möchte es einbauen. Für die Versendung würde er schon 50 Euro bezahlen :slight_smile: Luftlinie 5 km vom Großhändler :wink:

Ich bin ehrlichgesagt platt, weil ich das Geld auch nicht auf der Straße finde… Ich habe jetzt die Heizung an, funktioniert einwandfrei und es kommt auch richtig heisses Wasser. Nur nicht wenn die Heizung aus ist bzw. das Thermostat nicht loslegt, so hat es der Fachmann aber halt gemacht… Frage: Wie dringend ist es das jetzt reparieren zu lassen bzw. nimmt das Gerät evtl. Schaden? Muss sehen dass ich es machen lasse klar, aber dem Herrn vertrau ich nicht mehr.

Gruss Melli

Hi.

Der hat nen Knall.

Ja, das Dreiwegeventil wäre nach meiner Ansicht schon der richtige Ansatz, nur was dies mit dem „Motor“ (welcher überhaupt?) zu hat, erschließt sich mir nicht.

Nein, lediglich das Ventil kann ganz den Geist aufgeben, wenn es denn tatsächlich die Ursache ist. Alles in allem halte ich den Menschen für recht unseriös. Hol auf jeden Fall ein weiteres Angebot ein.

Was erwartest du?
Dass der Fachmann die Teile bei windigen Versendern im Internet bestellt?
Der ordert beim Hersteller via Grosshändler und bezahlt oft genug den Listenpreis.
Hinzu kommt, dass er auf das Ersatzteil Gewährleitung incl. Austausch geben muss.

Die Kosten für Expressversand vom Hersteller sind nicht ohne.
Mit „normaler Paketzustellung“ kann das in der Vorweihachtszeit mal „etwas länger“ dauern.
Ausserdem ist es nicht unüblich, dass der Fachhandwerker seinen Lohn mit Gewinn aus Verkauf von Material subventionieren muss.
An dieser „Stunde Arbeit“ hängen nämlich ne Menge weiterer Kosten und Zeitaufwand.

Du kannst ihm ja vorschlagen das nächste mal selber das Material zu besorgen. Da wirtd der Stundenlohn dich wohl sprachlos machen…
Allerdings wirst du bei einem Defekt des Ersatzteils auch den Arbeitsaufwand für den Austausch selber tragen müssen. Das ist zB. ein Risiko, das der Fachman auch kalkulieren und „berechnen“ muss.

Natürlich bleibt es dir unbenommen, Vergleichsangebote einzuholen.
Dem Kollengen valdez55 empfehle ich: Halt mal den Ball etwas flacher.

Hmmm, er meinte Motor. Nennt man es vielleicht auch Antrieb? Jedenfalls meine ich das Teil welches sich von links nach rechts in Bewegung setzt wenn man Warmwasser laufen lässt.

Nö, beim Junkers-Sieger-Händler zum Beispiel. Somit sind das Originalteile.

Wenn das Teil tatsächlich 250 Euro kostet, was ich bezweifele, müsste er es belegen können. Darum bat ich „ich möchte es nachvollziehen können“. Ging er nicht drauf ein. Dazu kommen noch andere Kosten. Summa summarum 500 Euro die der Kunde dann zu berappen hat. Darf man nicht nachfragen bzw. skeptisch sein?

Ja. Hätt er ja auch sagen können der Kollege nicht?

Mir ist durchaus bewußt, das die Firma Geld verdienen muß. Ebenso,dass das in erster Linie über Material läuft. Aber nochmal: Der oben genannte Preis für diesen Hydraulikschalter ist nicht angemessen. Weiterhin ist es nicht nachvollziehbar, warum der Mann etwas bestellt, ohne einen Auftrag zu haben (So verstehe ich Melli auf jeden Fall).
Es liegt also im Ermessen der Firma per Express zu bestellen? Mit welcher Begründung?

Unsinn. Wir reden von einem Großhändler in 5 KM Entfernung. Da ist ein Taxi billiger als 50 Euro.
Ich bleibe dabei: Der hier beschriebene Fall ist nicht seriös.

Das aufgrund der mageren Faktenlage zu beurteilen steht uns hier eher nicht zu.
A’prospos Grosshändler: Du bist dir sicher, dass der die Ersatzteile auf Lager hat?
Das wäre eher ungewöhnlich als selbstverständlich.
Ausserdem: Nicht jeder Installatonsbetrieb ist Vertragspartner bei „jedem Grosshändler“.
In Berlin gibt es z.B ca. 5 grosse Fachhandelsketten mit mehreren Filialen. Dazu noch mindestens 20 Grosshändler als Einzelbetrieb.

Der Preis ist ggf, diskussionswürdig.
Auf „Internetpreise“ gebe ich allerdings NICHTS.
Über den Aktionismus des Kollegen kann man sich allerdings tatsächlich wundern.
Denn ohne konkreten Auftrag und ggf. vorherigem Kostenangebot und Drinlichkeit wegen totaler Funktinslosikeit ist das wirklich etwas voreilig.

Nun wissen wir auch nicht wirklich, wie die Kommunikation abgelaufen ist.
Wenn Melli dem Heizungsmenschen" allerdings ähnliches wie „ja machen sie mal“ gesagt haben sollte… ?

Nö. Da wäre er ja doof.
Käme einem „Suchen sie sich doch nen anderen Kundendienstmonteur“ gleich.

find ich nicht. Würde für ihn sprechen.

Also ich habe ja gesagt als er meinte es wäre ein Teil mit 100 Euronen (Alles inklusive). Dann war ich arbeiten. Und der kommt und anstatt wie besprochen das TEil einzubauen, dann ca. 500 Euro, was genau geredet wurde weiß ich nicht ich war nicht da. Er bestellt und ich sage halt erst mal einen Kostenvoranschlag bitte, weil viel mehr als vorerst abgesprochen…mal sehen wie es weitergeht.

Genau. Da er aber recht wahrscheinlich auf die schnelle Mark aus ist, wird diese Option eben ausgeblendet. Ich für meinen Teil lasse dem Kunden diese Option, weise auch darauf hin, wenn ich einen marktüblichen Preis genannt habe.