Siehe bitte in Anfrage

Hallo!

Ich lerne gerade für meine Klausur in Analysis I. Dabei bin ich auf folgende Aufgabe gestoßen:

"Zeigen Sie, dass

∑_(n=1)^∞▒〖nx^(n-1) 〗=1/((1-x)^2 )

für alle x ∊ (-1,1) gilt, indem Sie die Potenzreihe als Cauchy-Produkt schreiben."

Als Ergebnis soll rauskommen, dass die obige Potenzreihe das Cauchy-Produkt der geometrischen Reihe mit sich selbst ist.

Durch Index-Shift erhalte ich:

∑_(n=1)^∞▒〖nx^(n-1) 〗=∑_(n=0)^∞▒〖(n+1)x^n 〗

Wie um alles in der Welt gelange ich nun aber von dort zum Cauchy-Produkt und dann zur geometrischen Reihe? Die geometrische Reihe lautet:

∑_(n=0)^∞▒x^n

Das Cauchy-Produkt ist definiert als

∑_(n=0)^∞▒c_n

mit

c_n=∑_(k=0)^n▒〖a_k b_(n-k) 〗

Im Fall der geometrischen Reiher ergibt sich mit cn

a_n=b_n=x^n

∑_(n=0)^∞▒∑_(k=0)^n▒〖x^k x^(n-k) 〗=∑_(n=0)^∞▒x^n

Daher komme ich beim Cauchy-Produkt der geometrischen Reihe mit sich selbst wieder auf die geometrische Reihe. Wo ist mein Fehler? Wo bleibt bei meiner Rechnung (n+1)?

Ich würde mich riesig freuen, wenn mir vom berühmten Schlauch geholfen werden könnte.

LG
Knuddel

Hallo!
"Zeigen Sie, dass

∑_(n=1)^∞▒〖nx^(n-1) 〗=1/((1-x)^2 )

für alle x ∊ (-1,1) gilt, indem Sie die Potenzreihe als
Cauchy-Produkt schreiben."

Die
geometrische Reihe lautet:

∑_(n=0)^∞▒x^n

Das Cauchy-Produkt ist definiert als

∑_(n=0)^∞▒c_n

mit

c_n=∑_(k=0)^n▒〖a_k b_(n-k) 〗

Im Fall der geometrischen Reihe ergibt sich für c_n mit

a_n=b_n=x^n

∑_(n=0)^∞▒∑_(k=0)^n▒〖x^k x^(n-k) 〗=∑_(n=0)^∞▒(∑_(k=0)^n▒ x^n)

Anschaulich gesprochen: es gibt n+1 Möglichkeiten x^n als Kombination von zwei Elementen der Folgen a_n und b_n zu erhalten! Daher kommt man beim Cauchy-Produkt der geometrischen Reihe mit sich selbst wieder auf eine Reihe, die das „n-te“ Element der Folgen a_n und b_n (n+1)-mal enthält.

LG, Uwe