Sieht aus wie Eternitplatten... nur aus Kunststoff

Hallo zusammen,

ich war letzten auf einem Bauernhof (leider war der Bauer nicht da) und habe da an einem Schleppdach ein Material gesehen wo mich einfach mal interessiert wie es heisst und wer das Zeugs herstellt. Kurze Beschreibung - Wellenform - Material faserverstaekter Kunststoff. Danke fuer die Hinweise.

Gruss Keuper

Hallo,

ich war letzten auf einem Bauernhof (leider war der Bauer
nicht da) und habe da an einem Schleppdach ein Material
gesehen wo mich einfach mal interessiert wie es heisst und wer
das Zeugs herstellt. Kurze Beschreibung - Wellenform -
Material faserverstaekter Kunststoff. Danke fuer die Hinweise.

Ich habe mal zwei Runden gegoogelt und bin auch nicht weiter, als GFK-Wellplatten gekommen. Als Baumaterial dürfte etwas anderes als glasfaserverstärkt kaum verwendet werden, weil es sonst noch schneller brennen würde.
Frag mal im Baumarkt deines Vertrauens. Mit der Beschreibung sollten die das richtige finden und dir auch sagen können, wie man das genau nennt, falls es noch weitere Bezeichnungen gibt.

Cu Rene

Hallo, waren das so schmutziggelbe (nicht nur durch Dreck) leicht durchsichtige (besser gesagt lichtdurchlässige, wirklich durchgucken ist eher nicht), dann sind die wirklich aus Glasfaser. Genaue Bezeichnung hab ich grad nicht zur Hand, könnt ich höchstens nachfragen.
Die Dinger waren in den 70ger/80gern sehr beliebt und sind es als Altmaterial heute auch noch (wer sowas entsorgen will fragt möglichst die Nachbarn, ob die nicht noch jemand braucht, denn sonst wirds teuer, wenn man sich beim verhökern erwischen lässt aber ggf. auch).
Neu kaufen kann man die nicht mehr, da sie aus gutem Grund nicht mehr hergestellt wird (ähnlich bedenklich wie Asbest)
Statt dessen gibts jetzt Wellplatten aus transparentem Kunststoff, der ist aber nicht so strapazierfähig. Wer sonst fü ein Vordach solche Platten verwendete nimmt jetzt Doppelstegplatten, die isolieren noch ein bisschen und lassen sich besser reinigen als die Wellen.
Gruß usanne

Hallo,

waren das so schmutziggelbe (nicht nur durch Dreck)
leicht durchsichtige (besser gesagt lichtdurchlässige,
wirklich durchgucken ist eher nicht), dann sind die wirklich
aus Glasfaser.

(…)

Die Dinger waren in den 70ger/80gern sehr beliebt

(…)
Sowas, zumindest exakt deiner obigen Beschreibung entsprechend, kann man heute noch kaufen, hab ich letztes Jahr bei Hornbach gesehen. Wenn man mit der Nase rangeht und etwas dran herumbiegt, dann riecht es wie beim Auto-Karosseriespachteln.
Mir ist nicht klar, warum diese Wellplatten bedenklich sein sollten, wie du geschrieben hast.

Gruss,
Thomas

Hallo,

Mir ist nicht klar, warum diese Wellplatten bedenklich sein
sollten, wie du geschrieben hast.

Ich könnte mir vorstellen, daß die Glasfasern da drin beim bearbeiten in die Lunge gelangen können - ähnlich wie Asbest eben. SOnst sehe ich da aber auch kein Problem und meine auch, daß es die noch zu kaufen gibt.

Cu Rene

Hallo an alle - vielen Dank erst mal fuer die Antworten,

Hallo, waren das so schmutziggelbe (nicht nur durch Dreck)
leicht durchsichtige (besser gesagt lichtdurchlässige,
wirklich durchgucken ist eher nicht), dann sind die wirklich
aus Glasfaser.

…genau so sehen sie vom Aufbau/Material her aus aber sie sind braun gefaerbet… es ist aber kein Altmaterial sondern maximal 2 Jahre alt.

…die haben auf dem Bauernhof damit ein Schleppdach fuer Maschinen gebaut - einfach runherum mit dem Zeugs beplankt - vorn offen.

…mich interessiert diese „billige“ Bauweise (Holzkonstruktion, beplanken - fertig) eben genau fuer den gleichen Zweck um meinen Trailer und um Baumaschinen etc. einigermassen (nicht perfekt) wettergeschuetzt unterzustellen.

Gruss Keuper