Siemens c 385. Anklopfen bei externanrufen

Guten Tag,

Während eines telefonates möchte ich, dass ein Anklopfzeichen kommt wenn noch jemand anruft. Wie stelle ich dies ein? Also ich telefoniere (nicht intern) und es kommt ein weiterer anruf (nicht intern), wie kann ich da ein Anklopfzeichen einstellen?

Siemens Gigaset duo C 385

Hallo,

hast du einen Analoganschluss, oder ISDN?

Bei Analoganschluss gibts das nicht, der hat nur 1 Leitung.
Ein weiterer Anrufer bekommt deshalb ein Besetztzeichen, und fertig.

Bei ISDN hängt das (analoge) Telefon an einer Telefonanlage. In deren Software kann man das Anklopfen einstellen (Busy on Busy).

Gruß,
Woody

hallo, ich hab isdn, aber wie stell ich das ein? in der anleitung find ich das thema nicht :frowning:

Hallo,

ich hab isdn, aber wie stell ich das ein? in der
anleitung find ich das thema nicht :frowning:

Da da Siemens Gigaset duo C 385 ein Analogtelefon ist, muß es an einer Telefonanlage oder einem a/b Wandler angeschlossen sein

In dessen Bedienungsanleitung sollte das beschrieben sein.

Gruß,
Woody

Hallo,

hast du einen Analoganschluss, oder ISDN?

Bei Analoganschluss gibts das nicht,

Falsch. Aber sicher doch! Bei der Telekom aktiviert man das Anklopfen am analogen Anschluss mit * 4 3 #.

der hat nur 1 Leitung.

Richtig. Aber das hat mit Anklopfen nichts zu tun.

Bei ISDN hängt das (analoge) Telefon an einer Telefonanlage.
In deren Software kann man das Anklopfen einstellen

Richtig.

(Busy on Busy).

Falsch. Busy on busy hat mit dem Anklopfen nur bedingt etwas zu tun.
BoB bezeichnet die Funktion, dass bei einem geführten Gespräch ankommende Anrufe, die auch auf dem Gerät signalisiert würden, das gerade telefoniert, besetzt bekommen, obwohl andere Geräte, die sich in der Anrufverteilung dieser MSN befinden, frei wären.
Also:
Intern 11 telefoniert.
Anruf auf MSN 4711 kommt rein. Laut Rufverteilung sollten nun 11, 12 un 13 klingeln. BoB sorgt nun dafür, dass nicht 12 und 13 (11 ist ja besetzt!) klingeln, sondern niemand.
Wäre nur ein Anklopfschutz an den Telefonen drin, würden 12 und 13 klingeln, wäre kein Anklopschutz drin, dann würden 12 und 13 klingeln, während es bei 11 anklopft.

Während eines telefonates möchte ich, dass ein Anklopfzeichen
kommt wenn noch jemand anruft. Wie stelle ich dies ein? Also
ich telefoniere (nicht intern) und es kommt ein weiterer anruf
(nicht intern), wie kann ich da ein Anklopfzeichen einstellen?

Willst Du das wirklich? Das kann extrem störend sein. Die meisten meiner Kunden bevorzugen in diesem Fall ein Besetztzeichen für den Anrufer. Bekommt zur Zeit ein weiterer Anrufer „besetzt“, oder hört er das Freizeichen? Bei letzterem handelt es sich oft um eine Fehlkonfiguration der Anlage, deren Typ Du uns ja (noch) verheimlichst.

Hallo,

also ja ich möchte es wirklich, und derjenige bekommt ein besetzt zeichen, nicht mal der ab geht ran oder ich kann hinter her sehen wer angerufen hat… bzw. dass überhaupt jemand angerufen hat.

wo steht denn was für eine anlage ich habe? könnte es t sinus 145 confort sein? das ganze läuft über die telecom

Hallo,

also ja ich möchte es wirklich, und derjenige bekommt ein
besetzt zeichen, nicht mal der ab geht ran

Der, der im Gigaset integriert ist? Der kann nicht dran gehen.
Das Gigaset ist ja besetzt, es hat nur eine Leitung, es ist analog.

oder ich kann
hinter her sehen wer angerufen hat… bzw. dass überhaupt
jemand angerufen hat.

wo steht denn was für eine anlage ich habe? könnte es t sinus
145 confort sein? das ganze läuft über die telecom

Sinus 154 Komfort? Das ist ein W-LAN Router, nein, keine ISDN-Anlage.
Hast Du wirklich ISDN? Wieviele Rufnummern hast Du?
Wenn Du mindestens drei Nummern hast, dann schau mal auf die ganze Mimik. Irgendwo hast Du einen NTBA, etwa DIN A5 hochkant, mit ner grünen LED drin. Von dem aus geht rechts unten eine Leitung zu einem Gerät - das wäre dann die Anlage, bzw. der Terminaladapter.

was ist denn ein wandler? ich hab kein Plan wie ich das rausfinden soll…

aaaber ein „engel“ hat mir zugeflüstert *43# wählen und dann geht es
zum abschalten #43#

was ist denn ein wandler? ich hab kein Plan wie ich das
rausfinden soll…

Mein Artikel vom 28.07. - da sind noch Fragen offen.

aaaber ein „engel“ hat mir zugeflüstert *43# wählen und dann
geht es
zum abschalten #43#

Ich denke mal, Du hast gar kein ISDN. Aber ich möchte nun nicht weiter raten.