Hallo!
Und Eli hat nicht selbst geprüft ?
Dann ist er falsch angeklemmt worden ! Übel,übel !
Muss nicht falsch angeklemmt sein…
Hatte schon einen Bau, wo ein FI GAR NICHT angeklemmt war.
(War aber hübsch mit „FI Bereich xy“ beschriftet.)
Bei so einem wichtigen Schutzgerät darf das nicht passieren.
Eigentlich MUSS nach dem Wechsel ein Auslösetest mit einem
VDE-testgerät gemacht werden,denn die Prüftaste zeigt nur die
grundlegende Funktion. Dabei fließt viel mehr Auslösestrom als
30 mA !
Ist er nicht 4 polig genutzt ? dann muss man bestimmte Pole
nutzen oder Brücken einlegen,damit die Testschaltung
funktioniert.
Genau das würde ich vermuten.
Aber kann man den so PIEEP sein, nicht die passenden Anschlüsse zu nutzen?
Ist doch auf jedem mir bekannten FI deutlich aufgezeichnet, wo die Prüfschaltung sitzt.
Das ist aber auf jeden Fall ein Mangel, um dessen Behebung sich der Elektriker KOSTENFREI zu kümmern hat (Mannomann, wär mir das peinlich, wenn einer meiner Mitarbeiter so einen Bock geschossen hätte!).