Hallo…
…8 Monate nach dem Kauf im Versandhandel gab der Hörerlautsprecher meines Siemens Gigaset S150C seinen Geist auf, der Versuch eine Garantiereparatur zu bekommen endete nach 3 Monaten kläglich. Das Gerät wurde vom Händler an seinen Kundendienst und von dort direkt zu Siemens geschickt. Bei Siemens diagnostizierte ein “Techniker” einen Feuchtigkeitsschaden (der durch die Garantie nicht abgedeckt ist).
Eine Internetrecherche meinerseits ergab dass dies ein bekannter Fehler (Korrosion der Lautsprecherkontakte) ist.
Nachdem ich das Gehäuse mühsam (und zum Ersten mal) selbst geöffnet habe, war keinerlei Feuchtigkeit im Gehäuse sichtbar, nach Verzinnen der Kontakte und Zusammenbau funktioniert das Teil wieder einwandfrei. Den gesamten (dokumentierten) Vorgang habe ich an meine Garantieabwickler geschickt (hat aber keinen interessiert).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie ist er weiter Vorgegangen?
ich hätts wohl auch so gesehen…
Hi Ronny!
Sei mal ehrlich zu Dir selbst:
Wodurch entsteht die Korrosion bei den Kontakten wohl?
Aber ich will hier keine Lanze für Siemens brechen. Mag sein daß Du dein Gerät tatsächlich keiner Feuchtigkeit ausgesetzt hast. Wirst Du selber am allerbesten wissen.
Zum Reparaturverfahren von Siemens kann ich nur aus erfahrungen sprechen die ein paar Jahre her sind. Da war die Reparaturabwickluung bei Siemens absolut unkompliziert. Man rief die Hotline an, schilderte seinen Fehler und die schickten dann das benötigte Teil zum VorOrtAustausch. Dem Paketdienst konnte man das Defektgerät gleich mitgeben. War meiner Meinung nach perfekt. Wenn die gemeckert haben daß ein Gerät einen Feutigkeitsschaden hatte dann war das auch so.
Ist wie gesagt schon ne weile her, aber das ist meine Erfahrung mit dem Siemens-Service bei Cordless-Geräten.
Daß man sich mit den Dingern nicht in die Badewanne legen und anschließend erwarten kann daß es keine Probleme gibt halte ich für vollkommen legitim.
Nichts desto trotz nehme ich dein Problem mal als Lösung für mein Problem mit einem Tiptel Cordless bei dem der Lautsprecher üble Geräusche macht. Könnte die gleiche Ursache haben.
Übrigens hatte davon das erste Gerät eine Basis bei der der Standardpin nicht stimmte. Ist doch schon etwas seltsam für Neuware?!
Also wie gesagt überprüf Dich selber, ob die Schuld wirklich bei Siemens zu suchen ist. Und wenn sie bei denen zu suchen ist: Wie hättest Du entschieden?
Gruß Marco