@ BlueSin
150,- € sind für eine Fehlerdiagnose schon ziemlich hoch gegriffen, wie ich finde.
In der Regel, zumindestens bei uns liegt eine Fehlerdiagnose mit Kostenvoranschlag zwischen 50,- und 100,- €. Wobei die 100,- € schon seltener sind. Das ist aber nur bei den freien Kundendiensten so. Holst du dir den Werkskundendienst des Herstellers, kommen locker das Doppelte unten bei raus.
Wenn du so unsicher bist, dann geh doch einfach auf die Homepage des Herstellers (war glaube ich Siemens oder ?) und unter der Händlersuche gibst du deine Postleitzahl ein. Alle Händler werden angezeigt, die du dann abtelefonieren kannst. Einer davon wird auch den Service machen. Und oftmals sind das keine Pfeiffen.
Oder höre dich im Freundeskreis um. Mundpropaganda ist oftmals auch nicht schlecht.
Ausnahmefälle sind Geräte, die z.B. ein Fehlerbild nicht klar zeigen. Ein Fehler tritt zum Beispiel nur hin und wieder auf oder man muss eine Umwälzpumpe wechseln und der Kunde hat Holzfussböden. Da wäre jeder Wasseraustritt (und ein Umwälzpumpentausch bringt diesen mit sich)auf dem Holzfussboden schädlich.
Wie gesagt, jeder vernünftige Kundendienst macht vor Ort eine Fehlersuche und einen KV und diese Preise nennt man als seriöses Unternehmen auch am Telefon.