Siemens Geschirrspüler

Hi

meine Eltern haben ne Siemens-Spülmaschine. Das Problem:

Das Program läuft nicht mehr ganz zuende, irgendwann hört das ganze auf. Was könnte da defekt sein? Will das ganze mal prüfen lassen, möchte aber vom Handwerker nicht beschissen werden.

Modell: SE55A291

Grüße
Blue

Hi

meine Eltern haben ne Siemens-Spülmaschine. Das Problem:

Das Program läuft nicht mehr ganz zuende, irgendwann hört das
ganze auf. Was könnte da defekt sein? Will das ganze mal
prüfen lassen, möchte aber vom Handwerker nicht beschissen
werden.

Zu welchem Zeitpunkt bleibt es denn stehen? Vermutlich ist entweder die Steuereinheit selbst defekt oder die Steuerung wartet auf einen Impuls von einem Sensor der nicht kommt.

Hi
genau das ist mein Problem - ich hab keinen blassen Schimmer wo des ganze stehenbleibt, testen will ichs vorab mal nicht, da warte ich noch auf rückmeldung.

In Sachen Steuerunge oder Steuereinheit … wie teuer dürfte sowas sein, denkst Du das man dabei mit ca. 150 Euro (E-teil & Einbau) hinkommt…?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi, was verstehst Du denn unter „beschissen werden“ ?

fragt

HM

Handwerker kommt & sagt „Maschine muss mitgenommen werden weil X defekt ist“… da die Maschine bei meinem Eltern steht, sollte das ganze wenn möglich vor Ort alles gemacht werden, da ich nur alle paar Tage im Haus nach dem rechten schau & meine Eltern grad im Häusle (im Ausland sind… bis mitte Juni

Daher will ich ungefährt vorher wissen, was defekt sein kann… Ferndiagnose ist schwer i know, jedoch in Sachen Steuerung etc. ist doch schonmal ne Richtung :smile:

Handwerker kommt & sagt „Maschine muss mitgenommen werden weil
X defekt ist“… da die Maschine bei meinem Eltern steht,
sollte das ganze wenn möglich vor Ort alles gemacht werden, da
ich nur alle paar Tage im Haus nach dem rechten schau & meine
Eltern grad im Häusle

BlueSin, du schaust wohl ein wenig zuviel in den Fernseher. Die Beispiele, die dort gezeigt werden, ist bei weitem nicht der Durchschnitt. Jeder halbwegs normale Kundendienst vermeidet es, ein Gerät in die Werkstatt mitzunehmen. Das macht man nur in AUSNAHMEFÄLLEN.

Ansonsten ruf nen Kundendienst an, frage nach, was die Anfahrt kostet und wie der Stundenlohn liegt. Eine Fehlersuche sollte eigentlich nie länger als 1 Stunde dauern. Bei uns in der Firma liegt der Schnitt bei 0,5 Stunden + Anfahrt.

Handwerker kommt & sagt „Maschine muss mitgenommen werden weil
X defekt ist“… da die Maschine bei meinem Eltern steht,
sollte das ganze wenn möglich vor Ort alles gemacht werden, da
ich nur alle paar Tage im Haus nach dem rechten schau & meine
Eltern grad im Häusle

BlueSin, du schaust wohl ein wenig zuviel in den Fernseher.

ertappt *mist*
Es wär das erste mal, dass ich Handwerker hol weil was defekt ist… und was der Jung’ ned kennt mag er ned’…

Die Beispiele, die dort gezeigt werden, ist bei weitem nicht
der Durchschnitt.

Ok - beruhigt *

Jeder halbwegs normale Kundendienst vermeidet es, ein Gerät in die :Werkstatt mitzunehmen. Das macht man nur in AUSNAHMEFÄLLEN.

Wann ist es ein Ausnahmefall? Ok ich muß zugeben, dass im TV fast jedes Gerät mitgenommen werden sollte ^^

Die Maschine steht in ner Wohnküche und ist gut erreichbar, Platz is vorhanden.

Ansonsten ruf nen Kundendienst an, frage nach, was die Anfahrt
kostet und wie der Stundenlohn liegt.
Eine Fehlersuche sollte
eigentlich nie länger als 1 Stunde dauern. Bei uns in der
Firma liegt der Schnitt bei 0,5 Stunden + Anfahrt.

Das ist doch mal ne Aussage mit der ich was anfangen kann :smile:

Denkst Du, dass man mit ca. 150 Euro hinkommt für das ganze?

Wann ist es ein Ausnahmefall? Ok ich muß zugeben, dass im TV
fast jedes Gerät mitgenommen werden sollte ^^

Hi, von einem Insider habe ich mal gehört, wie solche Sendungen produziert werden.

Die „Techniker“ sind meist Schauspieler, und wenn sie 10x mit unkenntlichem Gesicht gezeigt werden. Soll ja authentisch wirken.

Was die auftretenden „Sachverständigen“ verzappen, ist mir allerdings meist völlig unverständlich. Je nach Branche MÜSSEN die Geräte mitgenommen werden, wobei das bei Haushaltgeräten eher selten ist, da diese vom Aufbau her super einfach sind. Bei ´nem Plasma-TV sieht das schon anders aus.

Es wird vermittelt, was der Zuseher letztendlich sehen will: Skandale und Action.

Eine Schlagzeile wie „86% der beauftragten Unternehmen arbeiteten ehrlich“ haut doch keinen vom Hocker, oder?

HM

@ BlueSin

150,- € sind für eine Fehlerdiagnose schon ziemlich hoch gegriffen, wie ich finde.
In der Regel, zumindestens bei uns liegt eine Fehlerdiagnose mit Kostenvoranschlag zwischen 50,- und 100,- €. Wobei die 100,- € schon seltener sind. Das ist aber nur bei den freien Kundendiensten so. Holst du dir den Werkskundendienst des Herstellers, kommen locker das Doppelte unten bei raus.

Wenn du so unsicher bist, dann geh doch einfach auf die Homepage des Herstellers (war glaube ich Siemens oder ?) und unter der Händlersuche gibst du deine Postleitzahl ein. Alle Händler werden angezeigt, die du dann abtelefonieren kannst. Einer davon wird auch den Service machen. Und oftmals sind das keine Pfeiffen.
Oder höre dich im Freundeskreis um. Mundpropaganda ist oftmals auch nicht schlecht.

Ausnahmefälle sind Geräte, die z.B. ein Fehlerbild nicht klar zeigen. Ein Fehler tritt zum Beispiel nur hin und wieder auf oder man muss eine Umwälzpumpe wechseln und der Kunde hat Holzfussböden. Da wäre jeder Wasseraustritt (und ein Umwälzpumpentausch bringt diesen mit sich)auf dem Holzfussboden schädlich.

Wie gesagt, jeder vernünftige Kundendienst macht vor Ort eine Fehlersuche und einen KV und diese Preise nennt man als seriöses Unternehmen auch am Telefon.

Hi

Na ich dachte eher an 150 Euro mit Ersatzteil und Reparatur ^^ *träum* weiß ja nicht, ob das realistisch ist.

Ich hab den Meister bereits angerufen, der will sich das ganze mal kommende Woche ansehen, konnte (und wollte ?) am Telefon aber garkeine Preise etc nennen…

Hallo Blue,

meine Eltern haben ne Siemens-Spülmaschine. Das Problem:

Das Program läuft nicht mehr ganz zuende, irgendwann hört das
ganze auf. Was könnte da defekt sein? Will das ganze mal
prüfen lassen, möchte aber vom Handwerker nicht beschissen
werden.

Ich habe eine Miele zu Hause.
Wenn man nach dem Starten die Tür öffnet und wieder schliesst und je nach dem auch noch das Programm umschaltet, macht die auch so komische Dinge.

Wenn man dann aber die Maschine mit dem Schalter Aus- und wieder Einschaltet funktioniert sie wieder normal.
Muss irgendein Softwarefehler sein.

MfG Peter(TOO)

M E kannst du folgende Rechnung aufstellen: Anfahrt und Abfahrt des Monteurs: ca 150 Euro.
Reparatur der Steuerung: ca 250 Euro.Wobei zu berücksichtigen ist, daß noch andere Schäden nachfolgen werden.
Dann kommt der Zeitwert der Maschine dazu. Wenn sie älter als 5 Jahre ist, dann rechnet sich eine Reparatur immer weniger, wenn man für einen neuen Geschirrspühler ca 500 Euro ausgibt.

Grüßle
Bernd Stephanny

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

150,- € kommt dann immer drauf an, was genau defekt ist.

Dennoch finde ich es nicht seriös, keinerlei Auskunft über Preise am Telefon zu geben :frowning:
Wünsche Dir Glück, dass es klappt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich hoff’s zumindest, das es klappt! Meine Eltern wollen, dass das Teil bis se wieder daheim sind, funktioniert.

Ich halt euch auf dem laufendem, nachdem der Mensch da gewesen ist… vorab werd ich aber am Wochenende mal alle Programme durchtesten ^^ Putzeimer stehen schon bereit falls es undicht werden sollte *g

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In Sachen Steuerunge oder Steuereinheit … wie teuer dürfte
sowas sein, denkst Du das man dabei mit ca. 150 Euro (E-teil &
Einbau) hinkommt…?

Die Steuereinheit alleine wird wohl 150 - 200 Euro kosten. Dazu kommen Anfahrt, Diagnose und Einbau. Ich würde an Deiner Stelle den Siemens Kundendienst direkt bestellen. Die sind fachlich am besten qualifiziert und bringen die Ersatzteile meist schon mit.

Auf jedenfall am Wochenende mal schauen, was wirklich los ist… und wenns mir zu blöd wird, nehm ich das Teil auseinander ^^

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]