Hallo zusammen,
habe kürzlich ein gebrauchtes TK-Anlagen Telefon ersteigert (Marktname: Hicom set400 von Siemens).
Ich dachte, ich könne dies auch an meinem normalen Telefonanschluß verwenden - ohne TK Anlage. Aber die Hörermuschel bleibt stumm (das Display auch).
Also schaue ich nach, wie das Verbindungskabel (TAE zu Endgerät) im Gerät endet. TAE Dose funktioniert einwandfrei.
Im Gerät steckt ein Westernstecker mit zwei Verbindungen an zwei Drähten, macht man das Plastikverdeck ab, laufen zwei Telefondräte in einen kleinen (herausnehmbaren) Plastikstecker mit 8 Sitzplätzen (1-8). Die Drähte stecken in Platz 5 + 6 der zweiten (von zwei) Pin-Leiste.
So, das Gerät hat nämlich zwei Pin-Leisten für den 1-8 Plastikstecker (also 1mal 1-8 und 1mal 9-16). Auch gibt es ein kleines Rädchen (zwischen den beiden 1-8 Pin-Leisten) welches man mit einem Schraubendreher von Stellung A nach Stellung B ändern kann (ich nehme an, erste Leiste 1-8 oder zweite Leiste 9-16).
Das habe ich versucht:
Ich habe den Plastikstecker aus Pin-Leiste 9-16 herausgezogen.
Dann die beiden Telefondrähte aus den Sitzen 5+6 im Plastikstecker herausgepuhlt und diese in die Sitzplätze 1+2 gesteckt (Sitz 1 war mit einem Plastikstift versiegelt, wieso das denn!?!)
Dann habe ich den gesamten weißen Plastikstecker (mit Verbindungen jetzt auf Platz 1+2) auf die erste Pin-Leiste im Gerät - Steckplätze 1-8) hineingesteckt. Das Stellrädchen stellte ich auf Stellung A (also 1-8 meiner Ansicht nach).
Jetzt vernehme ich ein leises, rhythmisches „klack“-Geräusch im Telefonhörer. Der Rhythmus erinnert an eine Blinkanzeige im Auto - nur viel leiser.
Also ändere ich die Sitzplätze der Drähte auf 5+6 und lies den Plastikstecker in Pin-Leiste 1-8 stecken => Schweigen im Hörer.
Jetzt entdecke ich, daß das Hörerkabel auch mit seinen 4 bunten Kabeln in einem Plastikstecker mit vier Plätzen im Gerät auf einer Pin-Leiste steckt.
Komisch finde ich, daß die Pin-Leiste breiter ist als der Stecker,
…mit den Zahlen 1 bis 9 durchnummeriert ist,
…die Plätze 1-3 aber gar keine Pins haben (sind nicht vorgesehen)
…und der Plastikstecker für die Höhrerschnur auf den Plätzen 6-9 eingesteckt ist.
Auch hier gibt es ein Stellrädchen mit den Positionen C und D.
Wobei C womöglich auf die Pinleiste zeigt, während D ins Nichts zeigt.
Fragen: Könnt Ihr meiner Beschreibung folgen?
Kennt sich jemand mit diesen Hicom Geräten aus?
Kann man ein TK-Anlagentelefon überhaupt über eine normale TAE Verbindungsbuche (also analog) verwenden?
Hat jemand noch einen Tipp, welche Kombination man noch probieren könnte?