Hallo alle zusammen,
hab hier alte Siemens Isolatoren aus einer Überland-Stromleitung, vermutlich aus den 70 iger Jahren.
Wollte die Teile zur Lampe umbauen, hab da so meine Schwierigkeiten…
Bekomme weder unten noch oben das Metall von der Keramik getrennt, ist das einbetoniert…?
Auch der dicke Kabelstrang läßt sich nicht entfernen, außerdem ist in dem ganzen Isolator eine
klebrige, farblose Flüssigkeit…sehr schlecht zu entfernen, in Kontakt mit Wasser wird sie noch zäher…,
was ist das…?
Danke schon mal für alle Antworten…
Hallo,
ich denke , das ist die Einfüllschraube/Deckel.
Innen kann man nur erkennen, das der Kabelstrang mit den oben herausragenden „Pin“
verbunden ist.
Trennen oder abbauen kann man da nichts…
Klaus
ich bin zwar schon lange aus der Branche weg, aber trotzdem doch ein paar Erinnerungen.
Das war bei uns das SF6, also Schwefelhexafluorid.
Also hilft Dir das etwas weiter?
Und die Flüssigkeit wird wahrscheinlich olles Trafoöl sein. Wahrscheinlich steckt im Isolator auch noch Vergussmasse. Wird wohl schwierig werden das umzubauen.
Werde das mit dem Umbau zu Lampen wohl lassen, ist ja wohl doch eine nicht richtig "gesunde " Flüssigkeit
enthalten. Bringe die Teile am Montag zum Sondermüll auf den Bauhof.
Recht herzlichen Dank.
Lies mal den Wikipediaartikel über PCB. PCBverunreinigungen sind meldepflichtig. Und du hast offenbar aufm Hof ne Riesensauerei angerichtet…
Vor einigen Jahren wurden Trafos unsachgemäß zerlegt. Dabei trugen die Arbeiter keinen azsreichenden Schutz. Sie wuschen ihre Kleidung zu Hause und verseuchten ihre Familie. Schön, gell?!