Ich habe einen Siemens WTXL2400
dieser sagt nach ein paar Minuten Trocknen das Flusensieb ist voll. Jedoch ist mein Flusensieb sauber. Woran liegt das denn? Gibts da einen Sensor?
Guten Tag,
es gibt 2 sensoren im bereich hinter dem flusensieb. das sind 2 silbrige, tropfenförmige, etwa 4-8 cm lange fühler aus metal. nicht zu übersehen wenn man seinen kopf mal in die trommel hält.
durchaus möglich das die mit irgendeiner schicht von was-auch-immer beschlagen sind und einer reinigung mit einem feuchten tuch bedürfen… aber wenn ich das so höre muss ich sofort an meinen etwa 3 jahre alten siemens trockner denken. hatte das selbe problem und ein anruf beim örtlichen hausgeräte kundendienstler brachte mir den hinweis, dass es sich warscheinlich um einen softwarefehler handelt, der bei dieser baureihe wohl sehr verbreitet sein soll.
ich sollte beim werkskundendienst anrufen, die würden das sogar auf kulanz regeln. dem war tatsächlich so. ich bekam ein neues flusensieb, eine geräterenigung und ein softwareupdate für nichtmal 35,-€.
Hi,
Ich habe einen Siemens WTXL2400
dieser sagt nach ein paar Minuten Trocknen das Flusensieb ist
voll. Jedoch ist mein Flusensieb sauber. Woran liegt das denn?
Hast Du mal den kompletten Luftweg kontrolliert?
Ich kenne Deinen Trockner nicht, aber bei meinem Kondenstrockner wird die Luft vom Flusensieb durch den Wärmetauscher geführt und von dort aus in Richtung Ausgang.
Mindestens zweimal im Jahr hole ich den Wärmetauscher raus, reinige ihn und nutze die Gelegenheit „pfundweise“ Wäschefasern aus den Luftwegen zu holen. Ist keine schöne Arbeit, weil man da auf dem Bauch liegend teilweise bis zur Schulter im Gerät steckt und mit den Fingerspitzen rumprockelt. Ob das nötig ist - weiß nicht. Aber wenn der Wärmetauscher richtig „zu“ ist, kommt bei mir definitiv die Anzeige für „Flusensieb reinigen“, egal wie sauber dieses ist.
GruĂź
Stefan