Siemens Nixdorf Touchscreen Monitor

Hallo,

ich wollte mir für unseren Kassencomputer einen Nixdorf BA72 Touchscreen Monitor kaufen. Allerdings braucht man für den Touchscreenbetrieb ein ISA-„COM-Board“. So, welcher PC hat heute noch einen ISA Slot?
Angeblich kann man daraus eine reine PCI-Lösung machen, allerdings hab ich noch nicht herausgefunden wie.
Im Manual steht darüber auch nichts hilfreiches drin.

Wenn mir da jemand helfen könnte, wär ich sehr dankbar.

MfG
Andreas Spindler

Hallo Andreas,

das heisst zunächst nur, dass du zum Anschluss eine serielle Schnittstelle brauchst, üblicherweise am PC als COM1, COM2 usw. bezeichnet.

Möglicherweise hat dein PC eine (früher hatte das jeder PC), und sie ist noch nicht belegt durch ein Modem oder so.

Wenn nicht, es gibt heute fast nur noch PCI-Karten mit COM-Anschluss, für eine solche Karte brauchst du einen Treiber, der mitgeliefert wird. Eine halbwegs ordentliche Software arbeitet mit einem solchen Anschluss zusammen, auch wenn kein ISA mehr im Spiel ist.

Es gibt, wenn sonst nichts geht, auch Adapter USB auf COM, aber die sind wegen des komplexen USB-Protokolls viel problematischer und arbeiten mit alter Software oft nicht.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Reinhard,

danke für die flotte Antwort.
Soweit hab ich mir das auch gedacht. Aber wie gesagt, wissen tu ichs nicht, ob das so auch funktioniert. Und das Teil kaufen, um es danach wieder zurück zu schicken muss auch nicht unbedingt sein.
Hier ist mal n Link zum Manual:

[http://www.wincor-nixdorf.com/internet/de/Products/P…](http://www.wincor-nixdorf.com/internet/de/Products/Peripherals/DisplaysMonitors/LcdFlatScreens/TftColScre1 2 1InchBa72/Main,templateId=blob.jsp,property=DetailPaper.pdf)

Gruß
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Reinhard,

danke für die flotte Antwort.
Soweit hab ich mir das auch gedacht. Aber wie gesagt, wissen
tu ichs nicht, ob das so auch funktioniert. Und das Teil
kaufen, um es danach wieder zurück zu schicken muss auch nicht
unbedingt sein.
Hier ist mal n Link zum Manual:

Hallo,

da steht auch nur, dass ein serieller Anschluss benötigt wird.

Was willst du überhaupt machen? Du schreibst „unseren Kassencomputer“, wenn der von Nixdorf ist, dann muss ja alles passen, wenn nicht, hast du ja wohl sowieso keine Software für den Touchscreen.

Gruss Reinhard

Hallo,

da steht auch nur, dass ein serieller Anschluss benötigt wird.

Was willst du überhaupt machen? Du schreibst „unseren
Kassencomputer“, wenn der von Nixdorf ist, dann muss ja alles
passen, wenn nicht, hast du ja wohl sowieso keine Software für
den Touchscreen.

Gruss Reinhard

Morgen,

ja, unser Kassenrechner is eben nicht von Nixdorf. Das ist n „alter“ Celeron auf dem die Software läuft, und die ist bisher per Tastatur und Maus bedient worden, was durchaus nicht sonderlich schnell geht. Deswegen wollten wir uns nun refurbished Touchscreens zulegen.
Die Treiber gibts bei wincor auf der Homepage.

Und ich will eigentlich nur wissen, ob ich meinen internen COM-Port einfach an die PCI Karte anstöpseln kann (ob das physisch vom Stecker her geht), oder ob das ne extra Verbindung Marke Siemens/Nixdorf ist.

Gruß
Andreas

Und ich will eigentlich nur wissen, ob ich meinen internen
COM-Port einfach an die PCI Karte anstöpseln kann (ob das
physisch vom Stecker her geht), oder ob das ne extra
Verbindung Marke Siemens/Nixdorf ist.

Hallo Andreas,

es war früher eine sehr üble Angewohnheit der Fa. Siemens, für eigentlich normgerechte Schnittstellen spezielle Stecker zu verwenden und die Belegung als vertraulich zu klassifizieren. Das sollte eigentlich besser geworden sein, aber im konkreten Fall hilft dir nur eine Dokumentation mit mechanischer Zeichnung und Belegung des Steckers. Ist es wirklich RS232c, kann man natürlich einen Adapter löten, aber dazu braucht man die gleichen Unterlagen. Ohne das würde ich nicht weitermachen.

Gruss Reinhard