Siemens SIWAMAT XL 1250 - wäscht viel zu lange

Hallo…

ich habe eine Waschmaschiene SIEMENS SIWAMAT XL 1250, die Probleme macht und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

Seit ein paar Tagen wäscht die Waschmaschiene, egal welches Programm ich einstelle, so um die 4 Stunden. Die Wäsche ist sauber aber es dauert ewig.

Habe zunächst gedacht, es liegt daran, dass das Waschmittel zuviel ist… es gibt da ja scheinbar eine Art „Schaumsensor“, der so lange wäscht, bis der Schaum auch weg ist… (ich finde auch, dass ganz schön viel Schaum da ist). Habe dann aber mal die Maschiene ohne Waschmittel und Kleidung angemacht und es hat trotzdem ewig gedauert.
Auch die Abpumpleitung habe ich mal durchgespült, um zu sehen, ob der Abluss verstopft ist. Flusensieb ist auch ausgeleert.

Ich weiß auch nicht, ob der Waschvorgang ordnungsgemäß erfolgt, sprich mit der richtigen Temerpatur usw… Das macht mir etwas Sorgen, bei Kleidung, die eingehen könnte… außerdem ist der Energie- und Wasserverbrauch ja vermutlich auch erhöht.

Hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte und ob sich der teure Kundendienst lohnt (die Maschiene ist jetzt 7 Jahre bei mir im Singlehaushalt)… oder gibt es ne Möglichkeit oder ne Reparaturanleitung, mit der man das Teil selbst reparieren könnte. Bin nicht ganz untalentiert, aber eben auch kein Fachmann…

Freue mich wirklich sehr über Eure Infos…

LG

THomas

Hallo!

ich habe eine Waschmaschiene SIEMENS SIWAMAT XL 1250, die
Probleme macht und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich bin zwar nicht Grade ein Profi was Weißgeräte betrifft aber ich wills aml versuchen

erfolgt, sprich mit der richtigen Temerpatur usw… Das macht
mir etwas Sorgen, bei Kleidung, die eingehen könnte…
außerdem ist der Energie- und Wasserverbrauch ja vermutlich
auch erhöht.

Da Würde ich mal versuchen die Temperatur zu messen. Besorge Dir ein
Geignetes Thermometer mit entsprechendem Temperatur bereich, am besten Elektronisch.
Dann Starte den Waschgang und warte bis das Wasser seine Temperatur ereicht aven sollte. Dann Abpumpen und Wasser Auffangen damit du messen Kannst.

Hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte

Also Vorstellen Könnte ioch mir das Irgend Weche Druckschalter oder Ventile nicht richtig arbeiten (läuft denn das Wasser normal ein oder auch schon langsame als sonst?
Heizung defekt (nur Langsame Heizwirkung)
Thermostat defeckt.
Elektronik bzw Schlatwerk (gab das sowas vor 7 Jahren noch?)

Aber das kann nur ein fachmann festelen/messsen. Ob Dir die maschiene das wert ist musst Du selber wissen. Rufe doch den Kundediesnt an und lasse Dich erstmal beraten was daKostst wenn die Rauskomen, machmal kann das auch auf einen Neukauf angerechnet werden.

Aber vielleicht gibts hier ja jemanden der dieSyntome und die Uhrsache dazu kennt und besser Helfen kann

Gruß Ww

Elektronik bzw Schlatwerk (gab das sowas vor 7 Jahren noch?)

An dem Maschinentyp läuft das alles elektronisch. Der Wahlschalter ist kein Walzenschalter. Dort wird nur Das Programm bzw. Temperatur gewählt und evtl. durch einen anderen Taster eine Zusatzfunktion z.B. extra Spülen gewählt. Ich habe eine ähnliches Modell - kann mir das nur durch eine defekte „Schaumerkennung“ erklären.
Vielleicht lässt sich der Fehler auch durch ziehen des Netzsteckers beheben.

Gruß
Holger

Hallo Thomas,
um einem Fachmann eine bessere Beurteilung zu erlauben, solltest Du Dir mal die Zeit nehmen, und beobachten, welcher Programmteil auffällig lange läuft. Daraus kann man dann eher Rückschlüsse ziehen.
Gruß, Edi

Hallo, ich glaube auch, dass es an der Heizung liegt. Normalerweise sind Wasch- und Spülmaschinen mit zwei stufigen Heizungen ausgestattet. Eine Heizung ist für das schnelle aufheizen z.B. von 20°C auf 60°C ausgelegt. Die zweite Heizstufe ist für das Regeln der Temperatur da. Das heißt die zweite Stufe hat in etwa 100watt und die erste Heizstufe fürs schnelle aufheizen hat 2000watt. Ist nun die Hauptstufe kaputt, versucht die Maschine mit der Regelstufe zu heizen… und das dauert eben dann sehr lange. Versuche doch mal herauszufinden, wie schnell die Maschine das Wasser aufheizt

Schon mal vielen Dank für die ganzen Hinweise… werde am WE gleich mal ausprobieren, was es mit der Wassertermperatur auf sich hat… Bis dahin… gerne noch mehr Ideen… LG Thomas

Hallo…

Seit ein paar Tagen wäscht die Waschmaschiene, egal welches
Programm ich einstelle, so um die 4 Stunden. Die Wäsche ist
sauber aber es dauert ewig.

Wird das Bullauge warm ?

Ich weiß auch nicht, ob … mit der richtigen Temerpatur usw…

Prüfen, Handauflegen…

gruß
dennis

Danke erstmal für all die kreativen und überlegten Hinweise… habe vorhin eine Ladung Wäsche mit 60 Grad machen wollen und ans Bullauge gefühlt… das Wasser bleibt kalt… scheint tatsächlich die Heizung nicht zu funktionieren… Kann man sowas selbst austauschen? Und hat jemand da vielleicht ne Anleitung als PDF oder so!!! Ansonsten muss mein Studentenhaushalt entweder weiter kalt waschen :frowning: oder ich muss irgendwie an die Kohle für die Reparatur und Kundendienst kommen… naja… Wachen ist schon nicht ganz unwichtig und der Waschsalon ist auch nicht so weit entfernt… ersmal Sparen… Danke!!! LG Thomas

Hallo… gestern war der Kundendienstmensch da… ich habe ihn von Euren Infos erzählt und als Problemvorschlag eine defekte Heizung vorgeschlagen. Und nach ner Stromleitfähigkeitsmessung war klar, dass die HEizschlaufe defekt war. NEue rein… jetzt schnurrt das Teil wieder… und auch die Wäsche wird wieder in der vorgegebenen ZEit sauber und fertig. Danke für Eure Bemühungen und Tipps… Ihr seid die Größten. Beim nächsten Mal werde ich jetzt wohl auch selber mal HAnd an die Waschmaschiene legen. So schwierig sah das nicht aus… vielleicht bis auf die Dichtung vom Bullauge… LG THomas