das Problem ist, man muss den Ablauf (das Verhalten)
einer Maschine genau kennen.
Jede Maschine verhält sich etwas anders.
Vielleicht kann ich aber logische Anregungen geben.
Bei vielen Maschinen ist der Ablauf so:
Nach dem Waschgang und bevor der Spülgang beginnt,
wird abgepumpt und kurz geschleudert.
Der Niveauregler (Wasserdruckschalter) registriert das.
Wenn irgendwas mit der Pumpe nicht stimmt (kleine
Nähnadel blockiert zeitweilig das Pumpenrad), oder
ein Wäschestück befindet sich im Bottich-Ablaufschlauch,
dann wird nicht alles Wasser rechtzeitig abgepumpt.
Der Niveauregler schaltet nicht rechtzeitig um.
Dieser liefert aber den Strom für das Schleudern.
Rechtzeitig heisst:
Das Programm läuft nämlich weiter und erwartet dann
einen Schleuderimpuls.
Da der Niveauregler aber noch nicht geschaltet hat,
bleibt dieser aus.
Den Rest kann man dann vergessen.
Der ganze Programmablauf ist ab da gestört.
In manchen Fällen kann auch die Motorkohle verschlissen
sein, oder klemmt.
Wenn der Motor nicht schleudert, reagiert darauf
auch die Elektronik.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de