Unsere Spülmaschine (Siemens, 5 Jahre alt) erhält plötzlich nichtmehr genügend Wasser für den Spülvorgang!
Das Problem ist aufgetreten, nachdem der Wasserzulaufschlauch am Eckventil abgeschraubt wurde, da der Gasthermen-Kundendienst dort Wasser für die Gastherme beziehen mußte! Die Maschine lief vorher immer einwandfrei!
Nachdem Wasserzulaufschlauch wieder angeschlossen wurde, haben wir die Maschine kurz aktiviert um zu überprüfen, ob alles wie gewohnt funktioniert - das war leider nicht der Fall!
- Die Maschine startet ihr Programm ganz normal, auch der Wasserstop scheint funktionstüchtig zu sein (schaltet sich zumindest mehrmals an, dann wieder aus, es kommt jeweils immer nur ein bisschen Wasser in die Maschine.
- Eckventil hat normalen Wasserdruck.
- Kontroll-LED an der Maschine, das aufleuchten sollte, wenn Maschine kein Wasser bekommt leuchtet NICHT.
- Maschine bleibt am Ende eines Waschprogramms längere Zeit bei " 1 Minute" am Display stehen.
- Auch nach Durchlauf eines beliebigen Waschprogramms ist am Ende nur ganz wenig Wasser in der Maschine - Reinigungswirkung = Null.
Was kann das sein?!
Kann das mit dem Druckverlust des Wasserzulaufschlauchs zutun haben, der vom Gasthermen-Kundendienst für 10 Minuten mabgeschraubt wurde?
Ist es möglich, dass zufällig die Ausrichtung eines beweglichen Bauteils am Wassereinlass der Maschine einfach nur ungünstig steht, nachdem auf dem Wasserzulaufschlauch kein Druck mehr vorhanden war?
- Wie gesagt, das Problem ist unmittelbar aufgetreten, nachdem der Wasserzulaufschlauch abgedreht und wieder angeschlossen wurde - vorher lief alles perfekt!
Für jeden Tip, der es mir ersparen würde einen teuren Kundendienst kommen lassen zu müssen bin ich sehr dankbar!!