Siemens WD14H540, Voreinstellung der Programme, Extraspülen

Hallo,

ich habe eine Frage zur Bedienung des kombinierten Waschtrockners Siemens WD14H540 bzw. des baugleichen Bosch WVH28540.

Die Bedienungsanleitung empfinde ich im Gegensatz zu früheren Dokumenten als dürftig, auch wenn sie schön bunt ist.

Warum sind bei manchen Programmen wie Buntwäsche bereits Extraspülgänge voreingestellt? Die Maschine scheint sich die Einstellung eh nicht zu merken, beim nächsten Aus-Einschalten sind die Voreinstellungen wieder da.
Jedenfalls steht bei einem Buntwaschprogramm 2+1, bei einem Pflegeleicht-Programm 3+0.
Insgesamt sieht das nach identischer Anzahl an Spülgängen aus, mit dem Unterschied, dass man bei Buntwäsche die Wahl zwischen 2+0 bis maximal 2+3 hat, bei Pflegeleicht die Auswahl zwischen 3+0 bis maximal 3+3. Vielleicht ist das auch die Antwort. Ich finde es aber selbst als Technikinteressierter Ingenieur schwierig, mich da zu entscheiden.
Meine vorherige AEG hatte nur „Extraspülen“ als Option. Dazu noch „Schnell“. Das machte auch Sinn.

Wenn ich bei dem neuen Siemens-Kombigerät nun entscheiden muss für den Fall, dass man etwas kürzer, oder aber intensiver waschen möchte, gäbe es genaugenommen 8 verschiedene Kombinations-Möglichkeiten, nämlich 0 - 3 mal Extraspülen, + die Option „SpeedPerfect“ (schnell), die Optionen EcoPerfect (Sparsam) und die 6 (!) verschiedenen Fleckenprogramme einmal ausgenommen.
Sicherlich werden sich einige Kombinationen überlappen, denn mehr als Spǘlen, Drehen, Schleudern sollte eine Maschine doch nicht können.

Zur nächsten Frage: Sind vielleicht sogar die einzelnen Standardprogramme mit ihren Voreinstellungen nur ein Set der Einstelloptionen auf dem Display wie Spülgänge, Schleuderzahl etc., so dass man in jedem Standardprogramm auch ein anderes Standardprogramm allein durch setzen der Paramter erzielen kann?
Jedenfalls war bei meiner alten AEG genau beschrieben, was in den einzelnen Programmen passiert, wieviel Wasser, wieviele Spülgänge, etc… Dazu hatte die AEG auch die Drehbewegung angepasst, so dass bei Buntwäsche wesentlich intensiver und öfter als bei Feinwäsche gedreht wurde. Auch davon steht in der Anleitung der Siemens nicht, wahrscheinlich wird es aber auch hier so sein und ein Standardprogramm ist mehr als nur ein Satz von Einstellungen auf dem Display.

Schönen Gruß.

Hallo,"… ich habe eine Frage zur Bedienung des kombinierten Waschtrockners Siemens WD14H540 bzw. des baugleichen Bosch WVH28540."dass es diese vorgeschriebenen Waschprogramme gibt, wird schon so seine Berechtigungen haben. Die Unterschiede sind nicht nur mit Ihren Feststellungen (Vermutungen) ansatzweise übereinstimmend.
Der Unterschied liegt nicht nur in den mechanischen Elementen sondern auch in der Zeit dieser Abläufe. Das hat seine Berechtigung aufgrund verschiedener Wäschestoffarten und deren Verhalten im Waschvorgang (Verfilzung usw.).
Und das alles im Zusammenhang mit dem Verbrauch von Wasser und Strom (Energie) - sprich Wirtschaftlichkeit.Aber es wäre generell sinnvoller von Ihnen gewesen, ihre speziellen Überlegungen mal mit dem Service beider Hersteller zu konfrontieren bzw. zu besprechen. 
Der bzw. die Konstrukteure beider Maschinen haben sich dabei schon etwas gedacht bei der Erstellung der Programme unter Beachtung von Qualität und Effizienz.Weitere Möglichkeiten können sie ja selbst festlegen - aus ihren eigenen  Erfahrungen heraus.