Sievert, Röntgen, Gray, Becquerel

Hi,

aus aktuellem Anlass schwirrt mir der Kopf von diesen Einheiten, und ich wäre dankbar, wenn man mir den Unterschied erklären könnte. Die Strahlenbelastung beim Röntgen, CT, Fukushima-Kühlen wird in Mikrosievert pro Zeiteinheit angegeben (Sievert scheint sich, soweit ich das mitbekommen habe, „anzusammeln“, wenn man der Strahlung lang genug ausgesetzt ist), die Grenzwerte für Strahlenbelastung bei Lebensmitteln gibt es in Becquerel… qas ist waqs?

Danke für die ERklärung,
die Franzi

Moin,
Sievert ist die Strahlendosis in J/ kg. Becquerel sind Zerfälle pro Sekunde.

Guten Morgen,

die einzige „physikalische“ Einheit ist das Becquerel. Wie Madmaxx schon sagte, gibt es die Anzahl der Zerfälle pro Sekunde an. Das hat also was mit dem strahlenden Stoff zu tun und sagt noch nichts über die Wirkung auf den Menschen aus.
Wenn es also heißt - die Milch „hat“ 1000 Bq. pro kg - dann sind da eben soviele radioaktive Elemente (z.B. Jod131) drin, dass eben 1000 davon pro Sekunde zerfallen. Dabei werden Strahlen ausgesendet, die den Körper schädigen können.
Das Problem bei Jod ist, dass es in der Schilddrüse gesammelt wird.

Die Einheit „Gray“ sagt nichts über die Quelle/Ursache aus, sondern über die Strahlung, die von einem (menschlichen) Körper absorbiert wird (Energiedosis). Ein Gray ist 1 J/kg, also Energie pro Masse.

Das sagt aber immer noch nichts darüber aus, wie gefährlich das nun ist. 1 Gray Sonnenstrahlung ist natürlich nicht so gefährlich wie 1 Gray Röntgenstrahlung. Daher gibt es noch das „Sievert“, die effektive Dosis. Es ist auch absorbierte Energie pro Masse, aber gewichtet nach Strahlenart und Empfindlichkeit des jeweiligen Organs.

Gray und Sievert sind somit kumulativ. Heute 1 mSv und morgen 1 mSv macht zusammen 2 mSv.
Deshalb dürfen die Arbeiter am Reaktor immer nur kurzzeitig ran.

Gruß
Olaf

Hi,

danke Dir und auch madmaxx, das ist gut verständlich erklärt (glaub ich zumindest - wir werden es gleich erleben :smile: )

die einzige „physikalische“ Einheit ist das Becquerel. […] gibt es die Anzahl der Zerfälle pro Sekunde an. Das hat also was mit dem strahlenden Stoff zu tun und sagt noch nichts über die Wirkung auf den Menschen aus.

Warum wird dann die Strahlenbelastung z.B. eines Lebensmittels in Becquerel angegeben? Da könnten doch dann 1000 Becquerel genausogut 1000 harmlose Zerfälle sein wie 1000 nicht so harmlose.

1 Gray Sonnenstrahlung ist natürlich nicht so gefährlich wie 1 Gray Röntgenstrahlung. Daher gibt es noch das „Sievert“, die effektive Dosis.

Ich kann also Gray nicht in Sievert umrechnen? So wie ich joule in Kalorien oder Kilogramm (Wasser) in Liter (Wasser) umrechnen kann.

Es ist auch absorbierte Energie pro Masse, aber gewichtet nach Strahlenart und Empfindlichkeit des jeweiligen Organs.

ergibt dann soundsoviel Alphastrahling plus Menge x Gammastrahlung plus noch n bissl Betastrahlung falls vorhanden eine einzige angabe in Sievert? Und wenn es nach Organ gewichtet ist, dann müßten die Angaben doch in sievert pro Zeiteinheit pro Organ angegeben werden, und nicht in Sievert pro Zeiteinheit…

Gray und Sievert sind somit kumulativ. Heute 1 mSv und morgen 1 mSv macht zusammen 2 mSv.

Jo. Aber das arbeitert der Körper ja auch wieder ab, wenn er die Zeit dafür hat (ich weiß, dass es auch Langzeitschäden gibt bzw. geben kann) - sonst wäre es ja wurscht, in welcher Zeiteinheit ich meine (Milli-, Mikro-)Sievert zusammenbekomme.

Deshalb dürfen die Arbeiter am Reaktor immer nur kurzzeitig ran.

Jupp. Das sind die einzigen, um die ich mir im Moment Sorgen mache (strahlungstechnisch und so…), dafür aber richtig.

Ich danke Euch für meine Geduld mit mir (lauschig ist es übrigens bei Euch)

die Franzi

Guten Abend,

Warum wird dann die Strahlenbelastung z.B. eines Lebensmittels
in Becquerel angegeben? Da könnten doch dann 1000 Becquerel
genausogut 1000 harmlose Zerfälle sein wie 1000 nicht so
harmlose.

ja, im Prinzip hast Du wohl recht. Aber das, was da jetzt in der Milch drin ist, ist wohl radioaktives Jod. Das ist durch den Regen runtergekommen, und die Kühe haben es mit dem Gras gefressen. Und nun ist es in der Milch.
Und Jod sammelt sich eben in der Schilddrüse. Es hat zwar „nur“ eine Halbwertzeit von etwa 8 Tagen, aber es belastet eben die Schilddrüse mit Strahlen. Dieses Prinzip nutzt man ja bei der Radiojodtherapie, um eine zu große Schilddrüse zu verkleinern.

Bei all Deinen anderen Fragen verweise ich Dich doch mal auf Wikipedia. Die Dosimetrie ist eine Wissenschaft für sich. Also lies doch vielleicht mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Effektive_Dosis
http://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_%28Einheit%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Gray

Ich danke Euch für meine Geduld mit mir (lauschig ist es
übrigens bei Euch)

Was heißt denn lauschig?
Wir diskutieren hier eigentlich lieber über andere Themen.

Gute Nacht.
Olaf

Hi,

danke für die Erklärungen. Ich versuch mich noch mal an den Artikeln, vermutlich verstehe ich sie jetzt besser.

Was heißt denn lauschig?

Umgangston, nicht die gleiche Frage tausendmal an einem Tag…

Wir diskutieren hier eigentlich lieber über andere Themen.

tut mir leid, ich wollte nicht stören.

die Franzi

Guten Morgen,

Wir diskutieren hier eigentlich lieber über andere Themen.

tut mir leid, ich wollte nicht stören.

so war das überhaupt nicht gemeint. Sondern so: Wenn die Katastrophe in Japan nicht passiert wäre, könnten wir hier über anderes diskutieren.

Ich finde es gut und wichtig, dass Du sowas fragst. Viele Leute plappern ja leider nur irgendwas nach, was sie gar nicht verstanden haben.

Ich wünsche allen einen schönen Tag.
Olaf

Hi,

danke Dir und auch madmaxx, das ist gut verständlich erklärt
(glaub ich zumindest - wir werden es gleich erleben :smile: )

die einzige „physikalische“ Einheit ist das Becquerel. […] gibt es die Anzahl der Zerfälle pro Sekunde an. Das hat also was mit dem strahlenden Stoff zu tun und sagt noch nichts über die Wirkung auf den Menschen aus.

Warum wird dann die Strahlenbelastung z.B. eines Lebensmittels
in Becquerel angegeben? Da könnten doch dann 1000 Becquerel
genausogut 1000 harmlose Zerfälle sein wie 1000 nicht so harmlose.

Deshalb wird bei der Belastung ja auch meist mit angegeben, durch was die Belastung zustande kommt.
Beispiel Wildschwein:
http://inters.bayern.de/umweltproben/php/ergebnislis…

Dort ist der Becquerel-Wert angegeben, der explizit durch Caesium-137 und Caesium-134 verursacht wird. Zerfälle gibt es auch fast keine harmlosen, weil dabei ja nicht Sonnenlicht frei wird, sondern in aller Regel Alpha-, Beta- oder Gammastrahlung. Daher macht der Becquerel-Wert auch generell Sinn, selbst wenn man nicht explizit das Isotop nennt, welches die Strahlung verursacht.

vg,
d.

Hi,

ich bin halt neugierig, und ich mag NAturwissenschaften, weil die so schön Panikunabhängig sind. Was man ja von Literaturanalyse nicht behaupten kann.

Aber ich höre jetzt auf, Euch löcher in den BAuch zu fraqgen, auch wenn ich noch Stoff für n paar seiten hätte. Bissl schlauer bin ich ja sschon mal wieder.

die Franzi