Sigma 28-200mm 3,8-5,6

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera, eine DSLR.
Z.Z besitze ich noch eine ASL (Sigma SA 300) für die ich zwei Wechsleobjektive verwende.
Um Kosten zu sparen wollte ich nun fragen ob es Kameras gibt bei denen ich diese zwei Objektive weiterhin verwenden kann.
Hier nochmals die Bezeichnung der Objektive:
SIGMA ZOOM 28-200mm 1:3.8-5.6
SIGMA UC ZOOM 28-70mm 1:3.5-4.5

Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen :smile:
Liebe Grüße

Wechsel von Sigma SLR -> DSLR
Hallo Tobias,

bei der Adaptierung deiner bestehenden Objektive an eine Sigma DSLR wirst du durch den Crop-Faktor einen Bildwinkel vergleichbar mit einem 48-340mm / 48-119mm Objektiv.
http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor#Crop-Faktor

Du kannst eine gebrauchte Sigma SD9 für 100-200€ über eBay ersteigern.
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sigma/SD9.aspx
http://completed.shop.ebay.de/Digitale-Spiegelreflex…

Mittel & Langfristig gerechnet ist die Verwendung eines gängigen Bajonetts günstiger als weiter auf ein wenig verbreitetes Bajonett zu setzen.

Zudem sind deine Objektive womöglich nicht besonders gut für die Verwendung an einer DSLR geeignet. Dabei sind die Ansprüche besonders an die Vergütung der Linsen nämlich höher.
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Was_man_bei_Wec…

Meine persönliche Empfehlung für dich wäre, das Gehäuse sowie die beisen Objektive einzeln bei eBay zu verkaufen und vom Erlös eine DSLR mit gängigerem Bajonett zu erstehen.
Gebraucht bekommst du schon gute Modelle unter 200€.

Das System sollte dabei so gewählt sein, dass deine Anforderungen jetzt und in Zukunft damit erfüllt werden können.

Olympus hat kleinere Objektive und Gehäuse, eine sehr gute Sensorreinigung und den Bildstabilisator universell für alle Objektive im Kameragehäuse.

Pentax bietet die günstigsten abgedichteten (Wettergeschützten) Kameras und Objektive, hat einige DSLRs die sich mit Mignon (AA) Akkus betreiben lassen und wie Olympus den Bildstabilisator in jedem Gehäuse eingebaut.

Bei Canon ist die Auswahl an Zubehör und Objektiven sowie der Gebrauchtmarkt am größten. Dafür gibt es nur bei einzelnen Objektiven einen Bildstabilisator, was sich dann dementsprechend stark im Preis niederschlägt.

Zudem kommt es auf die von dir bevorzugten Stilmittel an. Verwendest du häufig/gerne eine geringe Schärfentiefe?
Dann solltest du definitiv deine jetztigen Objektive verkaufen und ein f/2.8er Zoom anschaffen (oder eine Festbrennweite).
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Schaerfentiefe_…
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Die_Bedeutung_d…
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Unschaerfe_mach…
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Bokeh__das_scho…

Gruß
Chris

Danke für die schnelle Antwort.
Gut dann muss ich mir eine neue Kamera holen. Nach deiner Beschreibung müsste dann eine Olympus oder Pentax am besten zu mir passen, da ich gerne mit Schärfe hantiere(?!) und nach einer Kamera suche die gute Bilder macht und auch noch ein paar Extras hat. Wie siehts denn da mit anderen Marken wie Minolta, Samsung oder Nikon aus?
Kannst du mir ein bestimmtes Modell empfehlen?
Ach ja noch was: wäre gut wenn die Kamera dann auch Videos in HD aufnehmen könnte (wenn das in diesem Preissegment vorhanden ist?!)
LG

Danke für die schnelle Antwort.

Gut dann muss ich mir eine neue Kamera holen. Nach deiner
Beschreibung müsste dann eine Olympus oder Pentax am besten zu
mir passen, da ich gerne mit Schärfe hantiere(?!)

Da bei Olympus der Crop-Faktor aber der größte (mehr Crop= höhere Schärfentiefe) von allen Systemen ist, dürfte das für dich weniger interessant sein.

und nach einer Kamera suche die gute Bilder macht und auch noch
ein paar Extras hat.

Die meisten Kameras sind in der Lage, technisch gute Bilder zu liefern.
Einschränkungen gibt es in der Regel nur durch das Verwendete Objektiv und den jewiligen Fotografen.
Was verstehst du unter Extras? So etwas wie Gesichtserkennung und automatische Horizontkorrektur?
Beides kannst du mit der Pentax K7 bekommen.

Wie siehts denn da mit anderen Marken wie

Minolta, Samsung oder Nikon aus?

Canon und Nikon sind recht ähnlich, wobei ich davon eher Canon empfehlen würde.
Minolta wurde von Sony übernommen, ich persönlich halte aber von deren Firmenpolitik überhaupt nichts.
Samsung hatte mal vier DSLR-Modelle mit Pentax-Bajonett, derzeit ist Samsung aber keine Alternative mehr.

Kannst du mir ein bestimmtes Modell empfehlen?

Wenn ich dein Budget kennen würde und ob du auch einen Gebrauchtkauf in Erwägung ziehst, würde das schonmal grob die Richtung weisen.

Für dich eignet sich meiner Meinung nach Pentax und Canon am besten. Nikon halte ich persönlich nur für eine Alternative zu Canon.

Da weder Canon noch Nikon den Bildsatbilisator in der Kamera verbaut haben, würde ich zu Pentax tendieren.
Denn du solltest die später geplanten Objektive mit in die Wahl einbeziehen. Bei Pentax kannst du sogar bei manuellen Objektiven über den AF-Sensor den Schärfepunkt bestätigt bekommen.

Welche Anforderungen hast du denn an die Kamera (Größe/Wetterfest/Geschwindigkeit/Speichermedium)? Oder soll es einfach nur eine möglichst Preiswertes Modell sein?

Die Pentax K7 wird deien Anforderungen garantiert alle erfüllen, ohne Angabe des Budgets vermute ich aber mal, dass die dir zu teuer ist.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_7/5…

Ach ja noch was: wäre gut wenn die Kamera dann auch Videos in
HD aufnehmen könnte (wenn das in diesem Preissegment vorhanden
ist?!)

HD ist 720p - das ist bei aktuellen Modellen eigentlich schon Standard. Dabei wird aber gerne der Ton oder genauer gesagt dessen Qualität/Kanäle übersehen.
Viele Kameras haben nämlich nur ein simples Mono-Mikrofon ohne Windschutz.
Praktisch Unverzichtbar ist daher ein Mikrofoneingang, um ein der Situationn angemessenes Stereomikrofen (ggf. mit Windschutz oder ein Richtmikro) anschließen zu können.
Und dass bei den meisten DSLRs beim filmen die Schärfe von Hand eingestellt werden muss, ist dir hoffentlich bewusst?

Die günstigste DSLR mit Videoaufnahme ist die Pentax K-x (ab 450€) - Aufnahme in 720p aber mit Mono-Ton und ohne Mikrofoneingang.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_x/6…

Viel wichtiger als der Body ist aber das Objektiv.
Danach würde ich auch die Kaufentscheidung ausrichten. Lichtstärke hat seinen Preis, auch als Festbrennweite.
Welche Brennweiten hast du bisher am häufigsten genutzt oder welche Eigenschaften soll das erste (neue) Objektiv aufweisen können?

Selektive Schärfe hast du ja schon erwähnt. Ein f/2.8er Zoom bekommst du ab 300€:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

LG

Chris

Danke für die ausführliche Antwort :smile:

Also ich hab mir unter Extras soetwas wie die Videofunktion (720p/1080p) oder Gesichtserkenung vorgestellt. Was auch Klasse wäre: Schwenkpanorama-funktion.
Aber das ist eigentlich eher zweitrangig.
Das ich erst mal einen Body suche das ist mir klar, die Objektive kaufe ich mir dann erst alle zusammen.
Gebraucht darf die Kamera natürlich sein solange sie keine Beschädigungen oder ähnliches aufweist.
Preiswert ist natürlich ein Argument, jedoch möchte ich auch nicht am falschen Ende sparen und dadurch Qualtitätsverlust verzeichnen. Bei Wetterfestigkeit, Größe und Speichermedium sehe ich keine Probleme, da ich in diesem Punkt recht flexibel bin. Nur die Geschwindigkeit sollte auch passen (nicht zu langsam).

Die Objektive die ich bisher verwendet habe sind 28-200mm und 28-70mm
Bei einem Neukauf kämen bis jetzt auch nur drei verschieden Typen von Objektiven in die nähere Auswahl: Zoom, Marko und „Normal“(für den Alltagsgebrauch)

Ich hoffe du kannst mit meinen leienhaft Aussage etwas anfangen und mir einen Vorschlag machen…

LG, Tobias

Hi!

Bei einem Neukauf kämen bis jetzt auch nur drei verschieden
Typen von Objektiven in die nähere Auswahl: Zoom, Marko und
„Normal“(für den Alltagsgebrauch)

Ev. könnte sogar eine Bridge-Kamera hier Abhilfe verschaffen, wie z.B. die Canon PowerShot SX30 IS (HD-Video, 28-840mm, etc.).

Ansonsten würde ich (canonmäßig) auf die 550D verweisen, dazu das 18-55mm-IS-Kit, das 55-250mm-IS-Zoom und als Makro dann ein Wünsch-Dir-Was der Festbrennweiten, wobei die Tamrons (60 bzw. 90mm) ziemlich begehrt sind.

Grüße,
Tomh

Ev. könnte sogar eine Bridge-Kamera hier Abhilfe verschaffen,
wie z.B. die Canon PowerShot SX30 IS (HD-Video, 28-840mm,
etc.)

Hm…An sowas hatte ich auch schon gedacht (Panasonic Lumix DMC FZ38)
Die soll ja ganz gut sein.

Aber ich glaube die Bridge Cams kommen von der Bildqualität und den manuelle Funktionen noch nicht an eine DSLR ran…
Sonst wäre es eine Überlegung wert, allein schon wegen dem finanziellen Aspekt.

LG Tobias

Mit der Pentax K-x bekommst du die meisten Funktionen zum kleinsten Preis (720p, Gesichtserkennung).
Noch günstiger geht es bei den DSLRs nicht mehr.
http://www.chip.de/artikel/Pentax-K-x-DSLR-Test_3941…

Und wenn deine Ansprüche später steigen, kannst du auf die K5 (1080p) aufrüsten und schnellere Objektive mit Ultraschallmotor anschaffen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Ich kann nur wiederholt darauf hinweisen, dass sich die Bildqualität bei den DSLR-Kameras in deiner gewünschten Preisklasse kaum unterscheidet.
Die wird immer durch das Objektiv bestimmt.
http://www.chip.de/artikel/Pentax-Spiegelreflexkamer…

Gruß
angerdan