Signal App am Handy und PC im Vergleich zu WA

naja, datenschutzrechtlich bedenklich ich noch immer die Abgabe der Telefonnummer.

Aber irgendwie muss man eine Zuordnung der Nutzer ja machen.

Warum muss man das? Anderswo gibt es doch auch einfach nur Nutzernamen. Bei www zum Beispiel.

Ja, und dann werden die zentral erfasst. Darauf wollte Signal umstellen, was zu großen Protesten in der Nutzerschaft führten. Dass andere Dienste nach dem selben Prinzip arbeiten und das bei der selben Nutzergruppe nicht bemängelt wird, hat man übersehen. Verstehe einer die Menschen …

Das ist nicht die selbe Nutzergruppe.

Ja, das ist aber eigentlich auch nicht neu.

Das ist mit Verlaub Quark. Signal ist Open Source und kryptologisch „ziemlich“ bewanderten Leuten geschrieben. So einiges an Verschlüsselungstechniken wurde übrigens von WhatsApp übernommen.

Nicht nur Snowden, sondern auch zum Beispiel Heise. Und weil es so schön ist, haben die nicht nur substanzlos in der Gegend herumgeraunt sondern liefern dazu gute Fakten.

Mercedes-Fahrer finden eben auch BMW blöd. Kritikpunkte gibt es auch an Vulkanausbrüchen und am Coronavirus :slight_smile:

Nee, von zweien.

Die wird ersteinmal nur benötigt um per SMS zu verifizieren, dass Du die Nummer tatsächlich unter Kontrolle hast und dann gewissermaßen als „Username“.

Ja, aber die Signal-Server sehen nicht, welche Deiner Kontakte Signal benutzen oder neu benutzen auch wenn es Dir angezeigt wird. Das ist recht geschickt mit Hash-Funktionen gelöst.

Ich verstehe Deinen Text gerade nicht. Signal weiß zwar, welche Nummer Du hast, aber nicht wessen Nummer Du im Telefonbuch hast.

Wenn das ein Problem ist (und das mag tatsächlich für manch einen ein Problem darstellen), dann würde ich föderierte Syteme empfehlen, Conv6ations ist da sicher (OMEMO ist im Prinzip die Krypto von Signal) und eben nicht-zentral. Oder halt sowas Matrix (Elements/Riot). Geht auch, hat aber nicht den Komfort, dass mögliche Kommunikationspartner per Telefonbuch identifiziert werden. Oder COI/Deltachat, Oder halt Threema, das hat eben nur nicht so die Krypto nach dem letzten Schrei. Und sie sind auch wieder zentralistisch …

Welche meinst Du denn? WhatsApp? Da, wo komplette Telefonbücher mit Unbeteiligten ungefragt zur Auswertung bei Facebook hochgeladen werden? Ich wundere mich, dass die übliche Nutzung von WhatsApp in unserer Jurisdiktion überhaupt noch legal ist…

Und wie Facebook mit Daten so umgeht, ist ja auch nicht so recht neu. Und wie vertrauenswürdig und moralisch einwandfrei. Der bedauerliche Bug, der gezeigt hat, dass die Kamera nicht so recht abgeschaltet wurde? Das Schnüffel-VPN, das mit dem Argument des Datenschutzes versucht wurde unter die Leute so bringen bis es den App-Store-Betreibern zu bunt wurde und sie drohten. Oder die Sache mit Cambridge Analytica?

Ersthaft, WhatsApp sicher eine bessere Verschlüsselung als Telegram, ist aber vom Datenschutz kaum noch zu unterbieten.

Ich wünsche mir durchaus, dass ich mehr meiner Kontakte per Signal erreichen kann und das geht gerade in die richtige Richtung. Jabber, COI/Deltachat und Matrix sind scheinbar eher Exoten für ein kleines Publikum, und mitunter schätze ich tatsächlich den Komfort eines Messenger …

Gurß,

Sebastian

2 Like

Ich auch!
Alle wichtigen Kontakte musste ich erst überzeugen oder zwingen-durch Nichterreichbarkeit an anderer Stelle- viele sind auch raus, vielleicht gut so.

Gibt es irgendetwas in der digitalen Welt, das gegen Signal spricht?
So, wie ich es mir erarbeitet habe, sind dort sogar wirklich heikle Informationen sicher. Naiv gedacht?

Gurß, wie man heute so sagt :slight_smile:
farout

Ja, mancheinen passt die Bindung an die Telefonnummer nicht, unter Android wird auch gelegentlich die faktische Abhängigkeit von den Google Play Services genannt.

Das schwächste Glied ist in dem Fall sicher dein Telefon und die Software, die du oder jemand anderes dort installiert hast.

Gruß (sch!)
Sebastian

2 Like

und anderen wiederum funktioniert die Verschlüsselung zu gut.

1 Like

Aha.Seehofer.
Der und seine Partei sind sowieso Penner.
Aber irgendwie beruhigend, dass der das doof findet.

1 Like