Signal LED an bei bestehendem Stromfluss

Hallo,

Über einen Taster soll ein 12V-Aktuator betätigt werden. Durch einen internen Endschalter wird dieser dann abgeschaltet. Ich würde gerne über eine LED sichtbar machen wann diese Endposition erreicht wurde (LED aus). Sprich LED an solange Strom fließt.

Eine Möglichkeit wäre einen Widerstand in die Zuleitung zu klemmen und parallel eine LED. Allerdings würde dabei ordentlich Leistung über den Widerstand verbruzelt.

Gibt es denn nicht einfachere/sinnvollere Lösungen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gebo

Hallo,

Eine Möglichkeit wäre einen Widerstand in die Zuleitung zu
klemmen und parallel eine LED. Allerdings würde dabei
ordentlich Leistung über den Widerstand verbruzelt.

Gibt es denn nicht einfachere/sinnvollere Lösungen?

Natürlich! Eine Möglichkeit wäre ein Stromsensor, der per Hall-Sensor funktioniert und einen Relais-Ausgang haben kann.

Eventuell ist auch das Einfügen einer Spule mit niedrigem Widerstand im Hauptstromweg möglich, die auf einen Reedkontakt wirkt. Warum ist es überhaupt nötig, den Strom zu erkennen? Reicht es nicht, das Vorhandensein einer Spannung an den Motorklemmen anzuzeigen?

MfG,
Marius

Hallo!

Ist das ein 12 V Gleichstromkreis ?

Dann füge 1 Diode mit Parallelwiderstand ein,da fällt dann nicht viel ab.
Den Spannungsabfall nutzt ein Transistor zum Schalten und der schaltet dann die LED ein.
Es braucht aber beide Pol dort Plus und Minus.

MfG
duck313

Die Diode in den Stromkreis? Dann muss diese allerdings ordentlich Leistung wegestecken können/verbrennen? Oder versteh ich da was falsch?

Wenn ich die Stromleitung direkt an einem Hallsensor vorbeileite, z.B.:
http://www.conrad.de/ce/de/product/185120/Unipolarer…
… sollte das für ein Signal ausreichen?

Es gibt auch unmengen an Hall-Effekt-Stromsensoren, z.B.: http://www.hallsensors.de/DE_CYHCS-OL-PCB.htm
… allerdings sind diese schnell limitiert durch Betriebsspannung, Ausgangsspannung, Temp., linear statt Rechecksignal, etc…

Hallo!
Du bist ja leider so sparsam mit Infos zu Stromhöhe und Spannungsart.

Wieso fällt an einer Diode viel Spannung bzw. Leistung/Wärme ab?

mfG
duck313

Hallo,

es handelt sich um einen Hubmotor (Linearantrieb) welcher an einem Traktor betrieben werden soll. Die Versorgunsspannung ist 12V DC vom Traktor. Der Hubmotor soll in beide Richtungen laufen, sprich wird über einen Umpoltaster geschaltet.
Den genauen Stromverbrauch weiß ich leider (im Moment) noch nicht, ich gehen von max. 5A aus.

Bei 1,5V für eine LED, erzeugt durch einen Widerstand der in Reihe geschaltet wird, „verbrennt“ dieser 7,5 W, was, denke ich bereits ganzschön viel ist.

Wie die Schaltung mit der Diode gemeint war habe ich nicht ganz verstanden.

Nochmals Danke für Eure Hilfe!!

Hallo!
Na,bei 5 A mag das hinkommen.Da würde dann an der Diode ca. 3,5 bis 5 W als Wärme abfallen. Spannungsverlust aber unter 1 V.
Da bietet sich die angesprochene Magnetspule aus dickem Draht an,das Magnetfeld löst einen Reedkontakt aus. Da gibts keinen Verlust. Das ist auch schaltungstechnisch am einfachsten machbar.

Und um eine Led an 12 V zu betreiben braucht man auch keinen Widerstand der 7,5 W Wärme freisetzt. Woher stammt denn die Zahl ? Dann müsste die LED ja sehr viel Strom ziehen.

MfG
duck313