Signal und übertragungsrate

so ich habe mir vor kurzem ein neuen w-lan adappter geholt weil mein anderer immer das internet abgebrochen hat oder dan garnichts mehr gemacht hat . nun wolte ich wissen wie man das signal und die übertragungs rate verbessern kannn (/übertragungs rate 1-2 mbit/s manschmal 5,5 und selten 11 mbit/s signalqualität : schlecht ) ich habe den adappter an meinen leptop angeschlossen da ist die signal und übertragungsrate besser. doch würde ich liebent gern dise auch auf meinem pc haben. was kan man tuhn?

P.S: der leptop stand ebenfals in meinem zimmer und der router steht im wohn zimmer auf der anderen seite des flurs.

WLan gibt es auch für den PC, wobei ich eine WLan-Adapter-Karte gegenüber einem USB-Stick bevorzugen würde.

schalte einmal versuchshalber alle in der nähe befindlichen Geräte wie TV/Radio/Mobiltelefon aus und prüfe, ob der Empfang dann besser ist.

schalte einmal versuchshalber alle in der nähe befindlichen
Geräte wie TV/Radio/Mobiltelefon aus und prüfe, ob der Empfang
dann besser ist.

alle geräte sind aus gewesen . ich habe aber seltsamer weise jezt eine richtig gute signal stärke .

schalte einmal versuchshalber alle in der nähe befindlichen
Geräte wie TV/Radio/Mobiltelefon aus und prüfe, ob der Empfang
dann besser ist.

nun ist sie wider runter =( ich habe mir mal die mühe gemacht den pc in wohnzimmer zu bucksziren da ist das signal gut doch das liegt ehr daran das der router auch in der nähe ist . auch frage ich mis ob es mit einer kanal umstelung zutuhn hat die kabeldeutschland vornahm doch ich geh nicht davon aus da es bei den nachbarn mit dem signal geht .

  1. Der Router sollte am besten so aufgestellt werden, dass sich in seiner Nähe keine anderen elektronischen Geräte befinden, die das Signal stören können. Besonders Mikrowellen, DECT-Telefone oder verschiedene Bluetooth-Geräte wirken sich negativ auf die Signalstärke des WLAN-Routers aus. Falls möglich also einmal die Postition verändern (z.b.: weiter nach oben auf ein Regal oder weiter in den Raum…nur nicht unter einem Tisch oder ählichem stellen)

Falls der Router eine flexible Antenne besitzt, diese am besten nach oben gerichtet ausrichten.

  1. Bei manchen Routern kann man auch die Antenne gegen eine stärkere Antenne austauschen.

  2. Den PC / WLAN-Antenne versuchen neu auzurichten - evtl. bringt das auch schon ein etwas stärkeres Signal.

  3. Prüfen ob auf dem Router die aktuelle Firmware installiert ist.

  4. Powerline-Adapter einsetzen. Sie empfangen das WLAN-Signal und geben es über das Stromnetz weiter.

  5. Mit NetStumbler prüfen, ob ein anderer WLAN-Router evtl. auf dem gleichen Kanal sendet.

  6. WLAN-Kanal ändern (mindestens um zwei Kanäle) und testn.

Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein.

Gruss
Bueno

an 7tens habe ich auch schon gedacht nur ich stelle mir immer wider die frage wie ich las auf vielen seiten das man was am router einstellen soll doch gehört diser meinen eltern. ich sell mir auch die frage wird der kanal dan nur für meinen pc geäbndert oder der anderen empfänger (pc meiner eltern und leptop) auch geändert .4 wäre auch möglich doch auch da die frage wie ich es nach prüfe . denoch danke für die informationen ich werde einige davon mal ausprobiren

Möglichkeit #1: Einen WLAN-Repeater benutzen. Der halbiert zwar die durch das Protokoll vorgegebene Transferrate, vergrößert aber zugleich die nutzbare Distanz. Da im vorliegenden Fall offenbar die Transferrate durch die schlechte Leistung stark reduziert wird, sollte die Verwendung eines Repeaters eine Verbesserung bringen.
Möglichkeit #2: Die Zeitschrift c’t (heise.de) hat vor einiger Zeit eine Anleitung für eine WLAN-Richtfunkantenne publiziert, sowas könnte ggf. ebenfalls helfen:
http://www.heise.de/netze/artikel/WLAN-Richtfunk-mit…
http://www.heise.de/netze/artikel/Die-0-Euro-Antenne…

Hallo,
hatte das gleiche Problem auch, ich habe es so gelöst:
Im Internet nach einem guten Wlan Adapter suchen, die Tests und käuferkritiken lesen und sich dann für den besten den das Portmonaie hergibt kaufen. Die preisgünstigen Wlan Adapter und Router stoßen bei Wireless Betrieb mit Mauern zwischen Empfänger und Sender sehr schnell an ihre Grenzen.