Signierter Druck

Hallo Kunstfreunde,

von Bekannten haben wir einen signierten Druck eines namhaften Künstlers
gekauft. Das Blatt ist aber nicht nummeriert, was uns von vielen Betrachtern immer als merkwürdig bestätigt wurde. Ist das tatsächlich unüblich? Gibt es evtl. Gründe, warum ein Druck zwar signiert aber nicht nummeriert wurde?

Danke für Eure Mitteilungen
Wolfgang D.

Hallo Wolfgang D.

Im Allgemeinen nummerieren die Künstler ihre Drucke. Das gewährleistet dem Künstler zum einen eine gewisse Kontrolle über die Stückzahl, die sich im Umlauf befindet, zum anderen werden nummerierte Drucke auf dem Kunstmarkt besser dotiert.
Wenn Blätter nicht nummeriert sind, hat niemand eine Kontrolle darüber, wie oft sie reproduziert wurden, das senkt den Wert eines solchen Blatts. Andererseits kann es bei großer Nachfrage einfach nachgedruckt werden.
In Hamburg gibt es z. B. die sogenannte Griffelkunst-Vereinigung, die in Zusammenarbeit mit Künstlern oder deren Nachlassverwaltern Blätter herausgibt, die nicht nummeriert sind. Der Grund hierfür ist, dass die Griffelkunst ein Verein ist, bei dem die Mitglieder sehr günstig Grafiken von namhaften Künstlern erwerben können, aber es nicht abschätzbar ist, wie viele Exemplare eines Sujets verkauft werden. Die Blätter der Griffelkunst sind in den allermeisten Fällen signiert, aber nie nummeriert.

Letztendlich gibt die Nummerierung nur Hinweis auf den Seltenheitswert eines Drucks, die Qualität wird durch höhere Auflagen kaum in Mitleidenschaft gezogen.

Viele Grüße traveller

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

von Bekannten haben wir einen signierten Druck

Welcher Art von „Druck“ ist das denn? Erst dann kann Deine Frage beantwortet werden…

Gruß,

Anja

Hallo Wolfgang,

vielleicht kannst Du herausfinden wer den Druck gemacht hat und darüber über mögliche Zertifikate anderer Drucke der gleichen Reihe mehr Informationen finden. Generell würde ich als Erwerber stets Wert darauf legen, ein solches mitzubekommen um die Echtheit und damit den Geldwert jederzeit ohne großen Aufwand bestätigen zu können.

Schönen Gruß
Nadine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus Wolfgang,
Drucke werden in der Regel immer signiert und nummeriert, da dies ein Qualitätsmerkmal ist und zudem Authentifiziert. Drucke ohne Nummerierung sind entweder Probeabzüge, oder Einzeldrucke, wobei diese zumindest unterschrieben sind.

Die Nummerierung ist entweder mit x/y, Datum und Unterschrift des Künstlers, oder mit E.A. und dann einer Zahl. E.A. steht für epreuve d´artist und bestätigt das Original.

Die Druckplatten werden nach einer Serie normalerweise zerstört, damit ist die Auflage fixiert. Entweder werden sie ganz zerstört, oder über eine Schraffur unkenntlich gemacht(es gibt Radierungen von Picasso, die zwar schraffiert sind, aber immernoch gedruckt werden und sehr teuer sind).

Sind deine Drucke nicht irgendwie markiert, kann es daran liegen, dass der Künstler es vergessen hat, oder es ein Druck ist der nicht vom Künstler freigegeben wurde.

Ich hoffe dies hilft dir weiter :smile:

Wenn es eine Originaldruckgraphik sein soll gibt es bestimmte internationale Kriterien, die man auch im Internet nachlesen kann!
Das Wichtigste für dich ganz kurz:
1.Um als Originaldruckgraphik anerkannt zu werden, muss jeder einzelne Druck mit der Signatur des Künstlers UND der Gesamtauflage und der Seriennummer gekenntzeichnet sein.

  1. Nach des Druckes, der vom Künstler festgelegten Auflage, muss die Druckplatte (z.B. bei Kupferstichen,
    Holzschnitten, Weichgrund…) zerstört werden.

Bestimmte Seriennummern bzw. Auflagen haben oft sogar hohen Sammlerwert.