Signifikanz berechnen

Hallo zusammen,

ich muss berechnen, ob die Gruppe Sportler+Trainer die Sozialkompetenz signifikant höher bewerten, als die Fachkompetenz.

Sportler Trainer Durchschnitt
Sozialkompetenz 5.1 5.1 5.1
Fachkompetenz 5.0 4.7 4.9

Kann mir jemand helfen?

Danke!

Hallo,

heisst das, du willst wissen, ob die Werte

5.1 und 5.1

statistisch größer sind als die Werte

5.0 und 4.7?

Wenn das so ist - und wenn du keine weiteren Angaben zur Verteilung hast, aus der diese 4 Werte stammen, bleibt nur ein Permutations-Test. Die gesuchte Signifikanz ist die Wahrscheinlichkeit, zufällig zwei Stichproben zu haben, die sich im Mittel um mindestens 0.2 unterscheiden.

Es gibt insg. 24 Möglichkeiten, die 4 Werte auf zwei Gruppen aufzuteilen. Bei 4 von diesen 24 Möglichkeiten (8.3%) ist der Mittelwert-Unterschied größergleich 0.2.

Wenn alles nur Zufall ist und man nur die Information der vorliegenden Daten nutzt, bekommt man also mit einer W’keit von 8.3% einen Unterschied von wenigstens 0.2. Das ist die Signifikanz, nämlich 0.083 oder 8.3%.

VG
Jochen

Hallo Jochen

Danke für die schnelle Antwort. Ich möchte genau wie von dir beschrieben wissen,

ob die Werte

5.1 und 5.1

statistisch größer sind als die Werte

5.0 und 4.7?

Die Daten ergeben sich wie folgt:

Ebene 1 Sozial/Personalkompetenz - Fachkompetenz

Ebene 2 Soziale Kompetenz: Führungsdimension (FD) Vertrauen | FD Wertschätzung | FD Sensibilität | Fachkompetenz: FD Organisation
FD Trainingssteuerung | FD Wettkampfsteuerung

Ebene 3 5 Aussagen zur FD Vertrauen
5 Aussagen zur FD Wertschätzung
5 Aussagen zur FD Sensibilität
5 Aussagen zur FD Organisation
5 Aussagen zur FD Trainingsteuerung
5 Aussagen zur FD Wettkampfsteuerung

• Jede Aussage auf der Ebene 3 wurde in einem Ranking (1-6) ihrer Wichtigkeit nach bewertet
• Aus den 5 Aussagen zu jeder Führungsdimension wurde der Durchschnitt errechnet
• Aus den Werten der 3 Führungsdimensionen für Sozial- bzw. Fachkompetenz wurde wiederum ein Durchschnittswert errechnet (siehe Wertepaare oben)
• Die Aussagen wurde von 2 Personengruppen (Trainer und Sportler) bewertet

Kann/Soll man mit den Angaben dann anders vorgehen?

Danke!

Hallo,

• Jede Aussage auf der Ebene 3 wurde in einem Ranking (1-6)
ihrer Wichtigkeit nach bewertet

Hat da jeder Proband die Aussagen gerankt?

• Aus den 5 Aussagen zu jeder Führungsdimension wurde der
Durchschnitt errechnet

Meinst du, für jede Aussage wurde der Mittelwert der Ränge berechnet, welche die Probanden dieser Aussage zugeschrieben haben?

• Aus den Werten der 3 Führungsdimensionen für Sozial- bzw.
Fachkompetenz wurde wiederum ein Durchschnittswert errechnet
(siehe Wertepaare oben)

Warum wurden die Fürhungsdimensionen dann getrennt aufgeführt? Verstehe ich nicht.

• Die Aussagen wurde von 2 Personengruppen (Trainer und
Sportler) bewertet

Kann/Soll man mit den Angaben dann anders vorgehen?

Naja, das hängt von den Hypothesen ab, die du prüfen willst. Da hast du dich noch überhaupt nicht zu geäußert.

Zu den Daten kommt mir die Frage in den Kopf:

Sind die Verteilungen der Ränge in beiden Gruppen (Trainer/Sportler) gleich?

Diese Frage kann man auch noch getrennt für die Führungdimensionen betrachten. Wenn das die Frage wäre, gilt es letzlich, Häufigkeitsverteilungen zu vergleichen, und das macht man mit Fisher’s Exaktem Test oder mit dem Chi²-Test. Will man die Führungsdimensionen gleich mit in das Modell aufnehmen und auch mögliche Interaktionen zwischen Führungsdimension und Gruppe testen, kann man das mit einem Verallgemeinerten Linearen Modell (Poisson).

VG
Jochen

1 Like

Es gab zwei Gruppen die mit 10 bzw. 12 Teilnehmern, die die insgesamt 30 Aussagen (je 15 im Bereich Fach- bzw. Sozialkompetenz). Hypothese ist: Beide Kompetenzen sind gleich wichtig.

Du hast recht, ich kann natürlich darauf verzichten die Mittelwerte noch für die jeweilige Führungsdimension auszurechnen. Eine Darstellung der Führungsdimensionen ist nicht notwendig. Bzw. dort muss ich keine Signifikanz nachweisen.

Es gab zwei Gruppen die mit 10 bzw. 12 Teilnehmern, die die
insgesamt 30 Aussagen (je 15 im Bereich Fach- bzw.
Sozialkompetenz). Hypothese ist: Beide Kompetenzen sind gleich
wichtig.

Das ist aber im Versuchsablauf, wie du ihn beschrieben hast bzw. ich ihn verstanden habe, nicht untersucht.

J