Silbentrennung in Schweizer Orthografie

Hallo Forum,

wenn ich Wörter mit ß am Zeilenende trenne, trenne ich ja einfach vor dem ß ab: Stra-ße.

Wie sieht das aus, wenn ich die in der Schweiz amtliche Rechtschreibung gebrauche: Stra-sse oder Stras-se?

Die erste Form mutet wegen des doppelten Buchstabens am Zeilenbeginn etwas seltsam an, die zweite sieht aus, als müsse man das a kurz sprechen, da hier eine geschlossene Silbe vorgegaukelt wird.
Da man sich als Schweizer aber sicher daran gewöhnt hat (egal, was nun richtig sein mag), zählen ästhetische Argumente eines Bundesdeutschen hier ohnehin nicht.

Liebe Grüße
Immo

Hallo, Immo,

Wie sieht das aus, wenn ich die in der Schweiz amtliche
Rechtschreibung gebrauche: Stra-sse oder
Stras-se?

siehe http://docs.google.com/gview?a=v&q=cache:riKULbSXUI4… (S 9, 3.2.):

… wird ss/SS stets als Doppelkonsonant behandelt und gegebenenfalls getrennt

und http://infofrosch.info/a/a_/a_.html#In%20der%20Schweiz

Bei der Silbentrennung wird in der Schweiz (bzw. im Versalsatz oder wenn kein ß zur Verfügung steht) seit der Regelung von 1996 ein ss in s-s aufgelöst. Vorher musste das Wort Blösse als Blö-sse getrennt werden (in Analogie zur außerschweizerischen Schreibweise Blö-ße), seitdem aber als Blös-se. Tatsächlich haben aber wohl die meisten Schweizer diese Regel schon angewendet, bevor sie eingeführt war.

(Es meldet sich hoffentlich noch ein Schweizer, der dies bestätigen oder widerlegen kann.)
.

die zweite sieht aus, als müsse
man das a kurz sprechen, da hier eine geschlossene
Silbe vorgegaukelt wird.

Das Schweizer „ss“ lässt - mangels alternativer Schreibmöglichkeit - grundsätzlich nicht auf die Länge des Vokals schließen, vgl. Busse (Plural von „Bus“ und „Buße“).

Gruß
Kreszenz

Bestätigung
Hallo

(Es meldet sich hoffentlich noch ein Schweizer, der dies
bestätigen oder widerlegen kann.)

Das Schweizer „ss“ lässt - mangels alternativer
Schreibmöglichkeit - grundsätzlich nicht auf die Länge des
Vokals schließen, vgl. Busse (Plural von „Bus“ und „Buße“).

Ja, das ist alles richtig dargestellt.

Grüsse
Rolf

1 Like

Danke schön. owT
owT