Silberbesteck putzen (Vor allem die Messerschneide

Hallo Silberexperten,
habe auf dem Flohmarkt ganz hübsches altes Silberbesteck gekauft.
Geputzt habe ich es mit NEVRDUL (nutze ich auch für Chrom am Auto). Silber wurde super und es geht auch ganz leicht.
Nur die Messerschneiden, die ja nicht aus Silber sind, bekome ich nicht sauber.
Habt ihr Tips dazu? Scheint ein harter Kohlenstoffstahl zu sein. Messer sind von Chritofle.

Viele Grüße
Marin

Hallo, Marin,
das hatten wir vor Kurzem noch : http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Grüße
Eckard.

Hi,

kannst auch auf ein Lappen, besser ein Stück Leder eine Polierpaste (gibts im Drogeriemarkt etc.) dünn auftragen und dann mit dem Messer viele Male drüber streichen. am besten den Lappen oder das Leder auf einer Unterlage wie einem Brettchen festkleben/klemmen/nageln. Zum Schluss einen Hauch säurearmes Speiseöl mit einen Läppchen auftragen, damit es nciht gleich wieder rostet. Ein leichtes Anlaufen/ Dunkelwerden der Klinge kann man bei Kohlenstoffstahl schwer auf Dauer verhindern. Daher wurden diese eigentlich hochwertigeren Klingen auch durch die nie richtig scharf zu schleifenden Edelstähle ersetzt.

A.

Ein alter hausmitteltip *gg*

man nehme warmes wasser, gibt frischen zitronensaft dazu, ein wenig salz, legt auf den boden des gefässes mit dem Wasser und der zitrone alufolie!

Funktioniert wirklich ;o) Greetz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

man nehme warmes wasser, gibt frischen zitronensaft dazu, ein
wenig salz, legt auf den boden des gefässes mit dem Wasser und
der zitrone alufolie!

Naja, Barracuda,
aber dann wird die Messerklinge endgültig hinüber sein.

Funktioniert wirklich ;o)

ja, mit den Löffeln und Gabeln dieses Besteckes. Aber Stahl reagiert auf Zitrone etwas sauer!
So wie ich die Frage verstand war auch das Silber nicht das eigentliche Problem, sondern die Messerklingen. Dafür ist Scheuerpulver (Ata, Ajax), ein wenig Wasser und ein Flaschenkorken wirklich das einfachste und schonendste Mittel.
Grüße
Ekard.