Ich suche eine offizielle Stelle in Österreich, der ich meine Silbermünzen (allesamt Sondermünzen der unmittelbaren Vor-Euro-Zeit)zusenden kann und die mir den Nennwert der ehemaligen Zahlungsmittel zurückerstattet. Einzelabgabe in Österreich geht nicht, mit dem Silberschrott will sich keiner mehr belasten. Bei Ebay lohnt auch nicht, da die Stücke nicht mehr einwandfrei sind. Verschrotten lohnt auch nicht, da der Silberpreis momentan noch niedriger ist als der aufgeprägte Nennwert in Euro umgerechnet. Wer kann helfen ?
Danke aus Mecklenburg - Rolf
Hallo, Rolf:smile:
dein ansprechpartner in Österreich ist die Nationalbank
http://www.oenb.at/index.jsp
da findest du auch die mailadressen, die dir konkret weiterhelfen.
auf dieser seite:
http://www.oenb.at/de/rund_ums_geld/euro/faqs/sonder…
habe ich das untenstehende gefunden
_Was wird aus den 25-S, 50-S, 100-S und 500-S -Silbermünzen?
Seit 1955 würdigen österreichische Silbermünzen Ereignisse und den kulturellen Reichtum unseres Landes in limitierter Auflage. In den vergangenen Jahren wurde die Menge ausgegebener Münzen stetig gesenkt. Gleichzeitig reduzierte sich die Zahl der in Umlauf befindlichen Silbermünzen – bei den 500-S -Silbermünzen um über ein Viertel.
Heute weiß niemand, wieviel Stück der einzelnen Münzmotive noch existieren. Wenn Sie bislang keine Veranlassung sahen, sich von Ihren Münzen zu trennen, so gibt es auch jetzt keinen Grund. Ausgeschlossen ist ein Sinken des Münzwertes unter das jeweilige Nominale (und zu diesem können auch die Silbermünzen bei der OeNB und bei der Münze Österreich unbefristet in Euro umgetauscht werden) – Wertsteigerungen sind hingegen möglich!
Was wird aus den Sondergedenkmünzen?
Sondergedenkmünzen sind Sammlerprägungen in streng limitierter Auflage und höchster Prägequalität. Oft sind sie Teil einer Münzserie, wie der „Millennium-Serie“ oder der „Wiener Musiklegenden“. Für Ihren Wert maßgeblich ist die Nachfrage unter Sammlern. Diese resultiert aus Gestaltung, Thema und Rarität der Münze. Ganz abgesehen vom Sammlerwert liegt bei Goldmünzen allein schon der Wert des Metalls weit über dem Nominale.
Auch Sondergedenkmünzen werden im „Euro-Zeitalter“ als historische Münzen an Bedeutung gewinnen.
Was wird aus den „Wiener Philharmonikern“?
Der Wert des „Wiener Philharmoniker“ orientiert sich am Goldpreis und der Dimension (eine, eine halbe, eine viertel oder eine zehntel Unze) der Münze. Für die Goldanlage ist der Bargeldtausch daher ohne Bedeutung._
ich hoffe, das hat dir ein wenig weitergeholfen
lieben gruss aus wien, jenny
Hallo Jenny:wink:
Vielen Dank für Deine super brauchbare Antwort. Das war ein Volltreffer. Liebe Grüße aus Mecklenburg Rolf
gern geschehen:smile: (owT)
j.