Silbermünzen mit Flecken

Einen guten Tag an alle Wissenden,

aus einem Nachlaß sind einige Silbermünzen (canad. Maple Leaf) an mich gekommen. Diese befanden sich in verschiedenen Plastiktäschchen bzw. in so einer Art Album, wo jeweils 6 Münzen in getrennten Folientaschen steckten.
Einige der Münzen zeigten bei näherer Betrachtung teils kleine, teils größere, unregelmäßig geformte weißliche Flecken. Das sieht sehr unschön aus. Ein Bad im Ultraschallreiniger brachte auch keine sichtbare Verbesserung.
Daher meine Frage: Was kann man gegen diese Flecken sonst noch tun?
Ich muß doch hoffentlich nicht mit Schmirgelpapier dagegen angehn? :wink:

Für alle Antworten dankt schon mal
Frank

Produktempfehlung
Hi Frank,

wir haben beste Erfahrungen mit einem Silber-Pflege Produkt (mit Anlaufschutz) von der Firma Johnson gemacht.
Es handelt sich um eine Paste und das Produkt heisst „Twinkle“
Die homepage von Johnson gibt eigenartiger zu diesem Produkt nichts her. Wir beziehen es hier in der Schweiz in einer Drogerie.

Vielleicht gibt es das auch in Deutschland.

Gruss
Ray

Hallo,

seht gute Ergebnisse bei der Reinigung von Silber ( Muenzen und Schmuck)habe ich mit Zigaettenasche erziehlt. Asche mit einem feuchten Tuch auftragen und trocken polieren.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Einen Versuch wert ist Natriumhydrogencarbonat („Kaiser Natron“).
Die Münze etwas anfeuchten, etwas von dem Pulver drauf und mit einem weichen Lappen verreiben.

NEVR DULL
Hallo, ich schwör auf NEVR DULL, das ist Polierwatte, die es im Motorradhandel gibt. Das ist echt Zauberzeug.

Hier:
http://cgi.ebay.de/Nevr-Dull-Metall-Hochglanz-Polier…

Gruß
Kosmokatze

Hallo Kosmokatze!

Nevr dull ist genial zum Polieren von Chrom etc., aber für eine Edelmetallmünze bestimmt nicht zu empfehlen!

Es erfolgt ein Abrieb, der die Münze mit jedem Putzen leichter macht. Mein Tipp wäre, beim Münzhandel nach speziellen Tauchbädern nachzufragen.

Angelika

Servus,

je feiner die Putzkörper, desto weniger abrasiv ist das.

Insofern ist Nevr Dull nicht verkehrt, weil das Trägermaterial Baumwolle ist: Es handelt sich dabei um Polierwatte. Da wird nix weggenommen, was härter als Baumwolle ist - der Hersteller empfiehlt es u.a. für Chrom, Silber, Gold, Messing - und Du kennst ja die Legenden von der US-Produkthaftung… Nevr Dull enthält keine Putzkörper, hinterlässt allerdings wegen des Öls einen leckeren Werkstattgeruch. Wenn man den nicht mag, kann man zu abrasiven Mitteln greifen, die im Vergleich zu modernen Reinigern sehr feine und nicht sehr harte Putzkörper enthalten:

Fürs Grobe, seltener anzuwenden: Wienerkalk
Fürs Feinere, meistens eh ausreichend: Schlämmkreide mit einem Detergens. Z.B. von Obenland Kupferzell.

Schöne Grüße

MM

Hallo Kosmokatze!

Nevr dull ist genial zum Polieren von Chrom etc., aber für
eine Edelmetallmünze bestimmt nicht zu empfehlen!

Hallo, ich verwende NEVR DULL sogar in meiner Goldschmedewerkstatt zum Polieren.
Kein Problem, kein Abrieb.

Gruß
Kosmkatze

Hallo !
Bloß nicht rumkratzen !!! Du nimmst einfach einen halben Teelöffel voll Salz, ein Stückchen Alufolie, legst die Sachen in eine Kaffeetasse und übergießt alles mit heißem Wasser. Dann eine Silbermünze rein (nur echtes Silber). Warte kurz und wasche die Münze unter dem Wasserhahn ab. Nicht zu lange im Wasser/Salz/Alu-Bad lassen! Es wird eine chemische Reaktion in Gang gesetzt, welche die oberste Silberschicht löst. Versuchs am Anfang evtl.mit 30 Sekunden. Wenns dann nicht geklappt hat, nochmal ne halbe Minute usw…(ohne Gewähr)