Hallo.
Das mit der Kohlroullade wäre
m.E.
sehr gewöhnungsbedürftig. Weder „drinnen“
noch draussen in
der Soße.
Es ist halt so ein Produkt meiner Phantasie gewesen 
(…) Passen tun
Silberzweibeln in Gulasch. Schneid sie aber 1 mal
durch. Menge: pro kg Fleisch eine Hand voll Silberzwibeln.
Kannst aber auch das „Gulasch“ asiatisch machen - Fleisch
kleiner schneiden (denk an die Stäbchen!) und mit Curry
(ordentlich) und 5Kräuter-Gewürz
etwas Fruchtzucker (gegen Sodbrennen!)
Wie viel? Wenn er in Pulverform zur Verfügung steht, dann für 3 Port. etwa einen knappen gestrichenen Teelöffel nehmen? Liege ich ungefähr richtig mit der Schätzung?
und Selleriesalz
würzen. Nimm vom Zwiebelsud etwas mit dazu!
Habe ich soweit schonmal erfaßt, O. K.
(…) Und im
Salat würde ich sie eher weniger einsetzen! Das passt
einfach nicht!
Zu kaltem Essen (Abendbrot etc.) könntest du sie nehmen
und als
Dekoration!
Was den Salat, in dem man sie nicht bevorzugt gebrauchen sollte laut Deinem Text, betrifft: Ich kann in etwa nachvollziehen, was Du meinst, und, daß sie im Salat nicht recht passen-und dann:
Genau das, was in der kombinierbaren Anlehnung des Stichworts „Abendbrot/Beilagen; zu kalten Abendbroten Beilagen servieren mit Dekoration in Form von Silberzwiebeln“ bei Deinen Zubereitungsanleitungen steht: In etwa das ist die Verwendung gewesen, die ich vorhin mit dem Fischgericht gemeint habe. Ich kenne Leute, bei denen ich Mittags schon ein paar mal Matjesfilets gegessen habe:
Da sind dann immer Silberzwiebeln dabei-als Beilage (neben anderen Gemüsen). Und Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln.
Ich hatte in der Frage die Worte „Beilage“ und „Salat“ ein wenig vertauscht 
Viel Spaß beim Ausprobieren!
O. K. Danke. Ich schau mal, was ich an einem der kommenden Sonntage mit Deinen Tipps mache oder zu Abends.
Grüße, Michael.
PS: Allen Antwortern noch mal vielen Dank!