Hallo! Ich habe mir heute eine Siliconbackform ,für einen runden Kuchen,gekauft.Die Gebrauchsanweisung und Tips sind leider nur auf Italienisch.Außer der Form ist ein Ring dabei den man zum aufheben der gesüllten Form btraucht damit der Teig nicht ausrinnt.Befestigen läßt sich der Ring aber nicht.Dient er nur dazu die teiggefüllte Form
in den Backofen zu stellen und läßt man ihn dann dort liegen?Befettet man die Form wie sonst allgemein üblich?Ist sonst noch etwas zu beachten?Was ist eigentlich der Vorteil zu einer üblichen Backform?
Bitte um Rat.Danke Grüße Lilly
Hi,
ich fette die Formen nicht ein, sondern spüle sie mit klarem kalten Wasser aus vor dem Backen und Teig einfüllen.
Einen Ring habe ich ncht - ich stelle die Form vor dem Einfüllen des Teiges auf den Gitterrost des Backofens, gebe den Teig hinein und schiebe dann den Rost in den Ofen.
Vorteil: Die Kuchenüberfläche wird ganz glatt (bei Gugelhupf sehr sehr schön!), auch Käsekuchen wird toll. Man braucht eben kein Fett und man kann also auch keine Ecke vergessen einzufetten .
Man kann zudem in den Formen auch einfrieren - kälte- und hitzebeständig sind die nämlich - also auch Eisbombentauglich.
Außerdem kein Metallgeschmack, wie bei mancher alter Springform.
Grüße
Wendy
Hallo!
Ich bin von den Dingern begeistert. Hab meiner Schwiegermutter eine geschenkt, und wenn ich da bin, experimentiere ich damit. Nicht nur Kuchen geht, in der flachen- oder Kastenform auch Aufläufe, Lasagne…was auch immer.
Bei Kuchen entfällt Einfetten, denn etwas Fett ist im Kuchenteig, und auf Silikon klebt gar nichts fest, so wie Teflon.
Bei Kuchen brauchst Du die Form theoretisch nichtmal spülen. Ansonsten ist spülen leicht: umkrempeln:smile:
Die Lebensdauer einer solchen Form wird mit etwa 3000 Backvorgängen angegeben…also so gut wie unzerstörbar.
Und das bei einem Preis von unter 10 EUR…cool:smile:
Grüße,
Marcus