Silikatbeutel

Hallo,

Um Motorenteile trocken auf dem Dachboden lagern zu können möchte ich sie in Plastikkisten packen und Trocknungsmittel dazupacken (sooo dicht sind die Kisten auch wieder nicht).

Stellt sich für mich die Frage welche Beutelgrösse angemessen ist? Wie kann ich das abschätzen?

Empfiehlt es sich grössere Beutel mit Farbindikator zu nehmen?
Kann ich die Beutel im Backofen wieder trocknen?

Gruß
M.

Moin,

(sooo dicht sind die Kisten auch wieder nicht).

dann nutzen diese Trockenbeutel auf Dauer auch nichts.
Irgendwann sind sie erschöpft.

Dann müsstest Du mehr oder weniger regelmäßig die beutel Tauschen.
Mit Farbindikator gibt es die m.W. auch nicht mehr, weil irgendwann ein schlauer Kopf herausgefunden hat, daß das verwendete Cobaltchlorid krebserzeugend sein könnte.

Gandalf

Hi

Du kannst vielleicht über einen Laborbedarf diese Silika-Trocknungskügelchen bestellen. Diese sind auch regenerierbar, sprich, du kannst sie tatsächlich im Ofen trocknen (nur Herstellerangaben beachten, man kann die auch „kaputttrocknen“).

Googlesuche nach „Orangegel“ brachte eine Ebayseite wo man es bestellen kann (hab aber nicht weitergesucht, vielleicht gibt es auch günstigere Angebote)

Der Farbstoff ist heutzutage orange und nicht mehr blau und nicht mehr giftig.

Grüße

Karana