Silikatfarbe: nicht weiss?

Hallo,

wir müssen zum Streichen der Wohnungswände Silikatfarbe verwenden. Bei OBI wurde uns mitgeteilt, dass sie nur die Farbe weiss haben und man bei anderen Farbwünschen selbst mischen müsste (mit Dispersionsfarbe glaube ich).

Wir suchen etwas gelbliches, sandfarbenes, beiges und wollen auf keinen Fall selbst mischen, sondern eine fertige Farbe kaufen, d. h. es kommt natürlich auch eine beim Fachhandel gemischte Farbe in Frage, die jederzeit nachgekauft werden kann.

Kennt jemand geeignete Produkte oder Bezugsquellen?

Danke,
Vivian

Hallo, Vivian,

Silikatfarben dürfen auf keinen Fall mit Dispersions-Voll- und Abtönfarben gemischt werden, da es sich hierbei um Produkte mit jeweils unterschiedlichen Bindemittelarten handelt (Silikat hat als Bindemittel Kaliwasserglas, viele Voll- und Abtönfarben Bindemittel Kunststoff-Dispersion oder Reinacrylat). Silikatfarben kann man in Abhängigkeit vom Farbton teilweise mit Mixol-Universalabtönkonzentraten selbst mischen (Vorsicht ist nur bei Gelb- und Blautönen angesagt, dazu gibt es spezielle Mixol-Präparate, die dann durch Siliat-Bindemittel nicht zerstört werden. Am einfachsten ist, wenn Du in einen Lack- und Farbengroßhandel in Deiner Nähe gehst und dort gezielt nach Silikatfarben getönt fragst, z. B. Sylitol Bio-Innenfarbe (Hersteller: Fa. Caparol) oder Meffert Innensilikat. Ob der gewünschte Farbton in Silikatprodukten über den Mischautomaten herstellbar ist, kann nur anhand des konkreten Farbtones (ersichtlich in den Farbtonkarten beim Fachgroßhandel) festgestellt werden. Manchmal lassen sich intensivere Farbtöne nur als Werkstönung bei den Herstellern anfertigen oder teilweise gar nicht (z. B. intensive Blau-und Gelbtöne). Dann müsstest Du auf Produkte der Firma Keim zurückgreifen, das ist der renommierteste Silikat-Farbenhersteller und im Baudenkmalschutz am bekanntesten. Da sind dann fast alle intensiven Farbtöne machbar, aber das kostet natürlich. Wichtig ist auch die entsprechende Untergrundvorbereitung. Auf den Wänden darf keine Tapete bzw. kein Dispersionsfarbenanstrich (z. B. Alpinaweiß o.ä.) sein. Silikatfarben entfalten Ihre guten Eigenschaften durch die Verkieselung mit dem mineralischen Untergrund. Solltest Du noch weitere Fragen haben, einfach E-Mail an mich. Viel Glück.
Mfg M.P.

Hallo M.P.,

herzlichen Dank für die Infos.

Es handelt sich um ein Haus, 2 Jahre alt, das beim Bau schon mit Silikatfarbe gestrichen wurde. Vom Untergrund sollte es also passen, oder?
Wir ziehen im Januar ein und der Vormieter streicht auch gerne in dem Farbton, den wir möchten. Wir möchten aber keinen kräftigen Farbton, sondern einen leicht gelblichen oder besser sandfarbenen Ton.

Gibt es eine Faustformel, mit wieviel Litern Farbe man rechnen muss, wenn die Bodenfläche ca. 300qm gross ist?

Grüße,
Vivian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Vivian,

Bei OBI wurde uns mitgeteilt, dass sie nur die
Farbe weiss haben und man bei anderen Farbwünschen selbst
mischen müsste (mit Dispersionsfarbe glaube ich).

wie schon gesagt, zwei Ratschläge:
Baumärkte sind mit solchen Fragen üblicherweise überfordert (wenn Du ein ordentliches Stück Fleisch willst, gehst Du auch zum Metzger und nicht zu Aldi/Lidl).
Fachgeschäfte sind in solche einem Fall die bessere Wahl.
Hier entweder Baustoffhandel oder Geschäfte für Maler/Tapeziererbedarf.

Dann darfst Du Dispersionsfarben (zumindestens die, die ich kenne) nicht mit Silikatfarben mischen, weil der pH-Wert der Silikatfarben die Dispersionsfarben zerstören kann. Dabei wird üblicherweie auch die Silikatfarbe selber unbrauchbar.

Laß Dich in einem Fachgeschäft beraten und nimm einen etwas höheren Preis hin.

Gandalf

http://www.biofarben.de/

Hallo,

Hallo auch,

wir müssen zum Streichen der Wohnungswände Silikatfarbe
verwenden. Bei OBI wurde uns mitgeteilt, dass sie nur die
Farbe weiss haben und man bei anderen Farbwünschen selbst
mischen müsste (mit Dispersionsfarbe glaube ich).

Wir suchen etwas gelbliches, sandfarbenes, beiges und wollen
auf keinen Fall selbst mischen, sondern eine fertige Farbe
kaufen, d. h. es kommt natürlich auch eine beim Fachhandel
gemischte Farbe in Frage, die jederzeit nachgekauft werden
kann.

Kennt jemand geeignete Produkte oder Bezugsquellen?

Bezugsquelle (OnlineShop und Laden in Berlin):
http://www.biofarben.de/

Danke,
Vivian

Bitte
Viel Spass und Erfolg
Stefan