Silikon auf acrylfugen

Hallo.
Beim Sanieren meines Badezimmers habe ich einen gehörigen Rest Acryl in der Kartusche übrigbehalten, gleichzeitig aber auch noch einige geräumige Anschlussfugen, die es zu verfüllen gilt. Spricht etwas dagegen, diese Fugen zunächst mit dem Acrylrest zu verfüllen und anschließend mit Silikon „endzubehandeln“? Danke für Eure Antworten vor dem Austrocknen des Acryls :wink:
Mit nachösterlichen Grüßen
Triathlist

hi,

völlig falscher Ansatz.

komplett ausgefüllte silikon oder Acrylfugen haben eine 3 Flankenhaftung.

was bedeudet: das Silikon klebt links an Fliese, rechts an Fliese hinten am Mörtel.

solang sich nun nichts bewegt ist das ok, aber dann bräuchte man auch die Silikonfuge nicht.

Bewegen sich die Bauteile nun, so kann die Silikonfuge nicht mithalten, weil sie am Hintergrund festklebt. Folge: sie reißt

Bei Bewegungsfugen ist es wichtig, eine 3 Flankenhaftung zu vermeiden. Dafür gibt es ein Fugenband (PE-Rundschnur) in verschiedenen Größen.
Dieses wird eingelegt um den Kontakt nach hinten zu vermeiden.

deswegen ist es zu unterlassen die Fugen mit Acry, Silikon, Fliesenkleber oder sonstigen, fest mit dem Untergrund verbundenen Dingen zu füllen.

grüße
lipi